Elektrosensibilität
von der FOSTAC AG -
Elektrosensibilität oder auch «Elektromagnetische Hypersensibilität» ist ein Begriff, der in den 1980er Jahren geboren wurde. Zwar wurden schon im 18. Jahrhundert, nach der Erfindung der sogenannten «Leidener Flasche», im Zusammenhang mit Elektrizität häufig vorwiegend negative Auswirkungen auf biologische Systeme beobachtet. Ab der zunehmenden Verbreitung des künstlichen Lichts – und mutmasslich vor allem wegen seinen Annehmlichkeiten – verschwanden die kritischen Stimmen dann aber mehrheitlich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts für mehr oder weniger ein ganzes Jahrhundert.