Direkt zum Inhalt
Sekundärlinks
  • Über uns
  • Autoren
Benutzermenü
  • Anmelden
Startseite

Hauptlinks

  • Reiki
  • Feng Shui
  • Gesundheit
  • Psychologie
  • Tarot
  • Engel
  • Astrologie
  • Interessantes

Gesundheit

Von Marianne Rattay, 27. Juni 2012

Gesundheit: Heilpflanze Holunder

Marianne Rattay - Autorin bei ViGeno

Heilpflanze Holunder.
 

von Marianne Rattay - 

Frau Holles Baum.
„Wenn der weiße Flieder wieder blüht“... bei diesem Liedtext haben die meisten den orientalischen Flieder vor Augen. Gemeint ist jedoch der Holunder mit seinen rahmweißen, duftenden Blüten. Sie symbolisieren den Schnee aus Frau Holles Federbetten - eine durch und durch heilkräftige Pflanze.

Es gibt einen alten schlesischen Brauch aus dem 17.Jahrhundert: Bevor man einen Zweig vom Holunder abbricht, soll man sich niederknien und den Strauch bitten:“ Frau Ellhorn, gib mir von deinem Holz, so will ich dir von meinem geben, wenn es wächst im Wald“

Der Holunder (sambucus nigra) gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Er hat noch zwei heimische Verwandte: den Attich und den roten Hirschholunder, wovon der Attich auf jeden Fall giftig ist. Von den Beeren des roten Holunders kann man ein schmackhaftes Gelee bereiten, wenn man vorher die Kerne entfernt.

Die Pflanze ist auch als „Flieder“ bekannt, was im Mittelniederdeutschen des 16. Jahrhunderts ausschließlich dem Holunder vorbehalten war. Der wohl duftende Strauch, der heute in unseren Gärten als Flieder wächst, ist erst vor wenigen hundert Jahren aus dem Orient dort angesiedelt worden und hieß daher am Anfang türkischer oder spanischer Flieder, um ihn vom eigentlichen Flieder, dem Holunder zu unterscheiden. Weitere Namen sind Holler. Fieberbaum, Ellhorn und Allhorn.

Eine heilige Heilpflanze
Der Holunder gehört zu den alten Zauber- und Schutzpflanzen. In ihm wohnt Frau Holle, das ist die Erdmutter in ihrem Aspekt als „weise Alte“ auch Hulda oder Hel (die Göttin der Unterwelt) genannt.

Bis heute weiß man in ländlichen Gegenden, dass man vor dem Holunder den Hut ziehen soll und ihn auf keinen Fall fällen darf, denn das bringt Unglück.

Wegen seiner Schutzwirkung pflanzte man den Strauch in der Nähe des Anwesens, am besten hinter dem Haus am besten beim Kompost, damit dieser gut gedieh.

Von Frank Seefelder, 20. Juni 2012

Gesundheit: Fernöstliche und westliche Ansichten zu Allergien und Asthma

Frank Seefelder - Autor bei ViGeno

Zwei Sichtweisen zu Allergien und Asthma.

von Frank Seefelder

Diese beiden Beschwerdebilder, haben es in wenigen Jahrzehnten geschafft, den unrühmlichen Status einer „Volkskrankheit“ zu erlangen. Kennen Sie keine Betroffenen, oder wie sieht es in Ihrem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis aus? Sowohl in der westlichen, als auch in der chinesischen Medizin werden Allergien mit einer Immunschwäche beziehungsweise mit der Unfähigkeit des Immunsystems in Folge mangelnden Trainings in Verbindung gebracht.

Von Peter Classen, 12. Juni 2012

Gesundheit: ADS und ADHS- Menschen

Peter Classen - Autor bei ViGeno

Die enormen Lebensenergien vieler ADS und ADHS talentierter Menschen

von Peter Classen

Vor einigen Jahren war ich bei einer Buchpräsentation einer Autorenkollegin in einer norddeutschen Bankfiliale. Der Leiter dieser Bank ist auch Prediger in einer Freikirche, und schilderte mir seine Erfahrungen mit einem seiner ADHS talentierten Mitarbeiter.

So sagte er sinngemäß:

Ich brauchte lange zu lernen, mit diesem Mitarbeiter klar zu kommen. Wenn ich ihm zu Wochenbeginn eine Arbeit zugewiesen hatte, die nach meinem Ermessen ca. 16 Stunden dauert, so war er in der Regel nach 4 Stunden damit fertig, saß dann herum, und träumte vor sich hin. Zuerst griff ich ihn verbal regelrecht an, und forderte ihn auf zu arbeiten.

Von Harsha Gramminger, 31. Mai 2012

Ayurveda: Ayurvedische erste Hilfe

Dr. Harsha Gramminger - Autorin bei ViGeno

„Erste – Hilfe“ ayurvedisch für unterwegs.

von Dr. Harsha Gramminger -

Sie können sich eine Art ayurvedische Reiseapotheke zusammenstellen. Viele Mittel brauchen Sie dazu nicht, es ist sozusagen ein Erste-Hilfe-Kit, das Sie immer einpacken können, wenn Sie einen Trip in die „große weite Welt“ unternehmen. Für die folgenden „reisetypischen“ Beschwerdebilder, gibt es einfache aber effektive ayurvedische Ansätze:

Ayurvedische Hilfe bei Verstopfung
Aufgrund der reisebedingten Vata-Erhöhung leiden Vata- und Vata-Mischkonstitutionen immer mal wieder unter einem trägen Darm. Vielleicht haben Sie auch vergessen, genügend zu trinken oder haben in der letzten Zeit viel außerhalb und zu unregelmäßigen Zeiten gegessen. Der klassisch ayurvedische Triphala Tee aus Triphala Pulver als aber auch Triphala Tabletten schaffen hier am besten Abhilfe.
Triphala Tabletten:  0 - 0 - 3 Tabletten vor dem Schlafen oder
Triphala Tee: geben Sie 1 gestrichenen Teelöffel Triphala Pulver in einen Teefilter, überbrühen Sie ihn mit ca. 250 ml kochendem Wasser und lassen Sie ihn ca. 3 Minuten ziehen.
Dauer: nach Bedarf
Trinken Sie den Tee, solange er noch warm ist. Sie können auch einfach das Pulver mit kochendem Wasser überbrühen und den Tee anschließend mit dem Pulver trinken, falls Sie keinen Teefilter zur Hand haben.

Von Harsha Gramminger, 24. Mai 2012

Ayurveda: Reiseapotheke

Dr. Harsha Gramminger - Autorin bei ViGeno

Die Ferienzeit naht – AYURVEDA auf Reisen und für unterwegs!

von Dr. Harsha Gramminger -

„Eine Reise bedeutet auch immer eine Reise zu uns selbst“
Es naht die Zeit für den sommerlichen Jahresurlaub, die Familiensommerferien, die „Großen Ferien“ brechen an… Reisen bedeutet immer, in Bewegung zu sein – folglich ist diese Aktivität eng mit der mobilen Eigenschaft des VATA  in Verbindung zu bringen. Jegliche Reiseaktivität also – sei es mit Auto, Schiff, Zug oder Flugzeug – wird Ihr Vata erhöhen.

Wie fast alle Attribute unserer schnelllebigen Zeit, hat sich auch das Reisen als solches grundsätzlich stark geändert: Zeit und Raum haben eine ganz andere Bedeutung bekommen, große Distanzen sind vermeintlich schneller überbrückbar – Flugzeuge bringen uns in kürzester Zeit zu weit entfernten Orten. Wir reisen von Jahreszeit zu Jahreszeit und Breitengrad zu Breitengrad – die Eigenschaften der Doshas werden hierbei entsprechend aktiviert und geändert. Das klingt nach einem ziemlichen „Durcheinander“ - als wäre es fast unmöglich, unser Gleichgewicht wieder zu finden – was aber nicht der Fall sein muss, sofern wir ein paar ayurvedische Weisheiten berücksichtigen:

Von Harsha Gramminger, 24. Mai 2012

Ayurveda: Reise Gewürze

Dr. Harsha Gramminger - Autorin bei ViGeno

Ayurveda - Gewürze für die Reise.

von Dr. Harsha Gramminger -

Gewürze zum Mitnehmen.
Ein gut sortierter Gewürzschrank – das gilt im Ayurveda allgemein – kann eine gesamte Hausapotheke ersetzen…
Folglich ist es auch ein sehr konstruktiver Ansatz eine gewisse „handverlesene“ Mischung an ayurvedischen Gewürzen auf Reisen bei sich zu führen. Es muss ja nicht gleich eine Kiste voll sein, eine einzige Mischung zum Ausgleich von Vata, Pitta und Kapha ist ausreichend, falls Sie mit Ihrer Familie reisen. Ihre dosha - individuelle Mischung dürfte genügen, wenn Sie alleine reisen. 

Ich gebe hier aus Platzgründen natürlich nur einen kleinen Exzerpt der möglichen Varianten an, um unseren Lesern einen „Vorgeschmack“ (im wahrsten Sinne des Wortes!) auf die Möglichkeiten und Facetten der Zusammenstellungen zu verschaffen. Ausgewählt habe ich Gewürzmischungen für Mischkonstitutionen, denn wie Sie bereits vielleicht wissen haben wir in den seltensten Fällen eine wirklich dominante Monokonstitution vorliegen.

Ayurveda Pitta-Kapha-Gewürzmischung
Sie vertragen vermutlich alles - zumindest bis Sie über 50 Jahre alt sind. Sie verfügen über eine ausgezeichnete Konstitution und haben in der Regel das rechte Maß an Agni, das Sama Agni. Vielleicht wollen Sie mit der Vorbeugung von Erkrankungen beginnen, etwas entschlacken oder einfach nur ein paar Tage „ordentlich“ essen. Ich empfehle Ihnen in diesem Fall folgende Gewürzmischung im angegebenen Verhältnis, gemörsert und in ein Glas abgefüllt, mit auf die Reise zu nehmen: 

1/3 TL getrocknetes Ingwerpulver, 1 Prise Anis, ¼ TL Zimt, ¼ TL Kardamom, ¼ TL Kurkuma, ½ ganze Nelke oder 1 Prise pulverisierte Nelken, ¼ TL Kreuzkümmel (indischer Cumin), ½ TL Koriander, ¼ TL Senfsamen (schwarz), 1/3 TL schwarzes Salz (Kala Namak), 1 Msp Chili

Von Harsha Gramminger, 24. Mai 2012

Ayurveda: Ayurvedische Snacks

Dr. Harsha Gramminger - Autorin bei ViGeno

Ayurveda - Reinigung des Hotelzimmers und ayurvedisch Sacks für Unterwegs.

von Dr. Harsha Gramminger -

Ayurveda - Reinigung des Hotelzimmers.
Wer kennt es nicht, auf Reisen in ein Hotelzimmer zu kommen, in dem es merkwürdig riecht und sich die Energie sehr dicht anfühlt. Selbst in Vier- bis Fünf-Sterne-Hotels kann man zuweilen kaum noch atmen, auch wenn wir in ein mit Luxus ausgestattetes Zimmer kommen. Die Zimmer mögen sauber sein, sind aber in der Regel nicht rein. Die Energien fühlen sich diffus an und bringen unser strapaziertes Vata noch mehr durcheinander - machen es noch mobiler und unruhiger. 

Damit Sie sich in Ihrem Zimmer wohlfühlen, packen Sie am besten Aromaöle, Aurasoma Öle und / oder Räucherstäbchen (Lavendel oder Jatamansi) ein. Vorsicht mit Räucherstäbchen in Hotels: Es kann passieren, dass der Rauchmelder Alarm schlägt, was er allerdings eher selten der Fall ist. Als Aurasoma Öl empfehle ich Rosa Pomander, dieser bringt Liebe ins Zimmer, danach können Sie zur Raumsäuberung noch den weißen Pomander einsetzen oder den weißen Air Conditioner. Für Sie selbst empfehle ich nach der Reise den dunkelroten Pomander, der erdet und Sie schlafen ruhig und entspannt.

Ayurveda - Snacks für Reisende.
Je nachdem, welches Transportmittel gewählt wird (Zug, Auto oder Flugzeug) – jeder bewußt essende Mensch möchte sich natürlich gerne noch etwas „Gesundes“ zum Ausgleich der zumeist nährstoffarmen allgemein angebotenen Reisesnacks einpacken. 

Zugreise und ayurvedische Snacks
Für die Zugreise empfiehlt sich die Vorbereitung eines ayurvedischen Tees (für die ganze Familie des Tridoshic Tees) und das Mitführen in einer Thermoskanne. Frisches süßes Obst für Vata – Pitta Typen, vorbereitete ayurvedische Suppen (ebenfalls in einer Thermoskanne mitführbar!) oder ein Tridoshic Kitchari – das klassische ayurvedische Rezept – im Warmhaltegeschirr.

Von Ursula von Maltzahn, 15. Mai 2012

Biologische Krebstherapie

Ursula von Maltzahn - Autorin bei ViGeno

Krebs - ein Hilferuf der Seele.

(erschienen im CO´MED Fachmagazin für Complementär- Medizin, Nr. 07 2009)

von Ursula von Maltzahn -

Biologische Krebstherapie.

Wir alle haben ständig Viren, Bakterien und Krebszellen im Körper. Unser Immunsystem schützt uns vor diesen Schädlingen, erkennt sie als feindlich und mobilisiert die Killerzellen diese zu vernichten.
So lange unser Immunsystem gut funktioniert, bleiben wir gesund.

Warum können sich Krebszellen plötzlich ungehindert vermehren und einen Tumor bilden? Wie ist das überhaupt möglich und warum gerade zu einem bestimmten Zeitpunkt?

Die Schulmedizin weiß, dass das Immunsystem versagt, entfernt den Tumor und bekämpft die Krebszellen durch Operation, Strahlen- und Chemotherapie. Die Naturheilkunde und Homöopathie versucht auf vielfältige Weise die Immunschwäche zu heilen und den gesamten Organismus zu stärken. Trotz alle dem können Tumore oder Metastasen wieder auftreten. Der Kampf gegen den Krebs geht weiter.

Von Frank Seefelder, 4. Mai 2012

Gesundheit: Sexualität

Frank Seefelder - Autor bei ViGeno

Sexualität - Erektionsstörung - wenn Mann, schwach wird.

von Frank Seefelder -
 

»Schatz, lass uns reden«

Erektionsstörungen sind keinesfalls reine Männersache, wie es auf den ersten Blick den Anschein haben mag. Lesen Sie hier nur einen Auszug, über Vielzahl von partnerschaftlichen Problemen, auf die Erektionsstörungen folgen können, denn häufig kommt der sexuelle Reiz zwar im Gehirn an und wird auch entsprechend bewertet, aber am Ende der Reaktionskette steht nicht der Erfolg eines erigierten Penis. 

Wenn das partnerschaftliche Zusammenleben gestört ist, sorgt dies sehr schnell für einen Verlust des sexuellen Reizes, der erotischen Anziehungskraft und natürlich auch der Manneskraft. In Streit- und Stresssituationen registriert unser Körper das Missverhältnis, in dem wir zu unserem Partner stehen. Er erkennt instinktiv die Diskrepanz zwischen sexuellem Reiz und dem Seelenleben. Häufig triumphieren dann die Gefühle, und der sexuelle Reiz verpufft. Wenn eine Partnerschaft im persönlichen oder sozialen Bereich in einer Krise steckt, kriselt es fast immer auch im Bett.

Ein Seitensprung erschüttert eine Partnerschaft in ihren Grundfesten. Nicht nur das Urvertrauen in den Lebensbegleiter gerät ins Wanken, auch das Vertrauen in die Partnerschaft selbst wird schwer erschüttert. Zorn, Enttäuschung, Frust, Angst – das Gefühlschaos bringt die vertraute Gemeinschaft in Gefahr, und der betrogene Partner »torpediert« sein Gegenüber mit Fragen nach dem Warum: Warum ist das passiert? Wieso findest du mich nicht mehr sexuell anziehend? Findest du mich überhaupt noch attraktiv? Habe ich es vielleicht so weit kommen lassen? Bin ich selbst schuld? Was fehlt dir bei mir?

Von Harsha Gramminger, 27. April 2012

Ayurveda - Übersäuerung

Dr. Harsha Gramminger - Autorin bei ViGeno

Übersäuerung – Ayurvedische Hilfe für die heimliche Volkskrankheit Nr. 1.

von Dr. Harsha Gramminger -

Was verstehen wir unter Übersäuerung?
Sprechen wir von Übersäuerung, handelt es sich nicht nur um das allgemein bekannte „Saure Aufstoßen“ oder „Sodbrennen“.

Übersäuerung kann in unserem Körper über einen mehr oder minder mittelfristigen Zeitraum zu zahlreichen chronischen Leiden führen, die mitunter schwerwiegende Formen annehmen können.
Hierzu zählen u.a. Chronische Magen- / Darmstörungen, Reflux Ösophagitis (Speiseröhrenentzündung), Magengeschwüre, Osteoporose, Neurodermitis oder ähnlich entzündliche Geschehen, Rheuma / Gicht, Allergien, Diabetes, Depression, Müdigkeit, Energielosigkeit.

In den alternativen Heilphilosophien wird zudem ein recht direkter Zusammenhang zwischen Übersäuerung und Krankheitsgeschehen wie Schlaganfall, Krebs und / oder Herzinfarkt gesehen.
Ayurvedisch betrachtet kommt die Übersäuerung der Ansammlung von „Ama“ im Körper gleich:
Hierbei wirken viele Faktoren wie ungesunde Ernährung, Diät, ein abträglicher Lebensstil, kombiniert mit verdrängten Problemen und Gefühlen, zusammen. Das Gleichgewicht der einzelnen Doshas Vata, Pitta, Kapha gerät gehörig in Schwanken, was wiederum das zentrale Element des Stoffwechsels im Ayurveda (das Verdauungsfeuer „Agni“) empfindlich stören kann: Es kommt zu einer schlechten Verwertung der Nahrung, Restbestände und Toxine verbleiben im Körper und werden in den verschiedenen Geweben abgelagert.  Diese giftige (bis tödliche) zäh - klebrige Substanz an „Restbeständen“ wird „Ama“ genannt. „Ama“ wird im Ayurveda als Wurzel vielfacher Krankheitsgeschehen gesehen. 

Wenn „Ama“ im System vorhanden ist, wird dieses signalisiert durch ein Gefühl von Müdigkeit und Schwere, was bis zu mentaler Verwirrung führen kann. Schlechter Atem, Diarrhö, Verstopfung, schwerer Belag auf der Zunge etc. sind weitere Anzeichen für „Ama“, sowie auch Gelenkschmerzen und Steifheit.
All diese ayurvedisch betrachteten Ansätze kommen den Symptomen der Übersäuerung in der klassischen Medizin sehr nahe oder sind größtenteils kongruent.

Im Szenario einer Übersäuerung liegt ein Ungleichgewicht des Säure – Basen – Haushaltes im Körper vor. Fakt ist, dass ohne jegliche Säure, unser Organismus keinesfalls funktionieren könnte, liegen aber permanente Überschüsse an Säure vor, werden diese im Bindegewebe und dem gelenknahen Geweben abgelagert.  Im populärpublizstischen Sinne werden diese dann als „Schlacken“  bezeichnet.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Anzeigen

VitaZapper - ZapperManifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem4 Schlüssel - Gesetz der Anziehung

 

Anzeige

Orgonstrahler

Anzeige

VitaZapper- Bioresonanz

Beliebte Links

  • Karte ziehen kostenlos
  • Numerologischer Monatsblick
  • Nomenskop
  • Autoren / Organisationen
  • VeranstaltungsKalender
  • Partner SHOPs

Spirituelle Veranstaltungen 2025

ViGeno Veranstaltungskalender

Anzeige

Alternative Therapien
• Blutzapper (Dr. Beck)
• Zapper (Dr. Hulda Clark)
• Bachblüten (Dr. Edward Bach) 
• Orgonstrahler (Wilhelm Reich)

  
Radiästhetische Hilfsmittel
• Biometer
• Einhandrute
• Wünschelrute
• Winkelrute
• Pendel

  
Energetische Hilfsmittel
• Teslaplatten
• Tachyon Zellen

 

Anzeige

Teslaplatten

ViGeno - Für Dich gefunden

ViGeno Shop Verzeichnis

Wissenswertes

  • Lexikon der harmonisierenden Edelsteine
  • Spirituelle Bereiche
  • Übersicht der Kartendecks
  • Bisherige Gewinnspiele

Anzeige

ViGeno Online Seminare

Medienpartner

In Kooperation mit dem

Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit

Magazin Visionen
Deine Gesundheit

 

Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein:

Reiki Magazin.

Anzeige

RLB Lotusblüte TV

Versand- & Buchkataloge

  • TeslaVital - Original Teslaplatten
  • VitaLation - Bioresonanz & Zapper

Anzeige

Manifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem

Anzeige

!!! WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle auf unserer Website, auf per Hyperlink verknüpften Websites, in verbundenen Anwendungen, in Foren, in Blogs, in sozialen Netzwerken und auf anderen Plattformen („Website”) veröffentlichten Inhalte stellen nur die persönliche Meinung des Verfassers dar, ohne jedoch wissenschaftlich fundiert zu sein. In Bezug auf diese Inhalte geben wir keinerlei Garantien unter anderem hinsichtlich Richtigkeit und Aktualität. Die von uns bereitgestellten Inhalte stellen keinerlei medizinische Beratung oder sonstige Beratung zu irgendeinem Zweck dar. Zudem möchten wir Sie hinweisen, dass die Wirkung alternativmedizinischer Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden wissenschaftlich nicht nachweisbar oder medizinisch anerkannt ist. Der Einsatz von alternativmedizinischen Mitteln/Produkten und Behandlungsmethoden ersetzt nicht einen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass alternativmedizinische Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden krankheitsvorbeugende und/oder krankheitslindernde und/oder krankheitsheilende Wirkungen haben. Die auf unserer Website bereitgestellten Inhalte dienen in keinem Fall als Aufforderung oder Angebot.

© 2025

Vigeno

© 2023

  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • AGB
  • Impressum
  • Mediadaten
  • ViGeno Banner
  • Neuer Autor werden