Weihnachten - Neue Wege ein altes Fest zu feiern.
von Walter Lübeck -
Eine Einführung- Weihnachten spirituelle erleben lernen.
Weihnachten ist für viele das große Fest im Jahr. Allgemein wird angenommen, es hätte etwas mit dem Christentum zu tun, Jesus Geburtstag wäre zu feiern.
Nun, tatsächlich hat Weihnachten keinerlei biblische Hintergründe. Wie viele andere Feste, die wir heute für christlich halten, ist auch dieses, die germanisch/keltische Sonnenwendfeier, die Wiedergeburt des lebensspendenden Lichtes, von der christlichen Kirche vereinnahmt worden. Die Menschen wollten gerne weiterhin dieses wichtige Fest begehen und als sich das von Seiten des Papstes nicht ändern ließ, wurde es einfach zu der Geburtsfeier von Jesus erklärt.
Wenn ich mit Menschen über Weihnachten rede, stelle ich immer wieder fest, dass der ganze Konsumrausch und die Hektik als sehr belastend empfunden werden. Doch gleichzeitig ist immer wieder der Wunsch zu spüren, dass es doch dieses Mal endlich ruhig, friedlich, vielleicht sogar spirituell zum Jahresausklang zugehen könnte.
Woran die Erfüllung dieser, wie ich finde, sehr verständlichen Wünsche nach einem ruhigen, besinnlichen und harmonischen Jahresausklang scheitert, ist zu einem großen Teil der Mangel an Ideen, wie sich denn Weihnachten anders und passender begehen liesse als „üblich“. Welche Alternativen gibt es zum üblichen Abend unterm Tannenbaum. Und - worum geht es eigentlich in der Weihnachtszeit wirklich? Warum ist trotz allem Konsumterror doch diese besondere, überall spürbare Stimmung vorhanden, die wir so gerne einladen und mit ihr Zeit verbringen würden?
Die Angst vor dem Weihnachtsfest
In der Zeit vor den Festtagen füllen sich die Praxen der Psychotherapeuten, weil Ängste und Depressionen vor den Festtagen um sich greifen. Warum haben so viele Menschen Angst vor der Weihnachtszeit?