Bewusstsein - Seelengevögelt: Fehler sind natürlich – Teil 3.
von Veit Lindau -
Fehler sind natürlich – Teil 3.
Wo in deinem Leben würdest du gern etwas Neues ausprobieren und tust es nicht, weil du dich vor Fehlern fürchtest?
von Veit Lindau -
Fehler sind natürlich – Teil 3.
Wo in deinem Leben würdest du gern etwas Neues ausprobieren und tust es nicht, weil du dich vor Fehlern fürchtest?
von Clemens Maria Mohr-
„Nimm Triumpf und Unglücksgehaben gelassen hin und behandle die beiden Täuscher gleich.“
Dieser Satz von Roger Kippling weist uns daraufhin, dass es möglich ist, ein Leben zu führen, das zwar ohne extreme Höhen, aber auch ohne extreme Tiefen auskommt.
Wie oft dramatisieren wir Dinge, wenn wir Probleme überbewerten oder wir feiern jeden kleinen Erfolg als großen Triumpf und sind überglücklich bei jedem positiven Erlebnis.
von Sara Marija Hardenberg -
Wenn man von Liebesbewusstsein spricht, ist es naheliegend, sich selbst im Lichte des Liebesbewusstseins zu betrachten und diese göttliche, seelische Lebenshaltung, bewusst gewählt, in seinem eigenen Leben zum Ausdruck zu bringen. Wo jedoch ließe sich dieses Liebesbewusstsein nicht besser zeigen, beobachten, wirken lassen und von ihm lernen, als in Beziehungen?
von Veit Lindau -
Träume und Traumfilter.
Denken wir noch einen Schritt weiter: Wer oder was in dir entscheidet, welche von den 11 Millionen Reizen du überhaupt wahrnimmst? Wie filterst du die 200 „richtigen“ heraus? Und was geschieht dann mit diesem kläglichen Häufchen an Informationen? Wie setzt du daraus deine Wirklichkeit zusammen?
von Clemens Maria Mohr-
Wann haben Sie das letzte Mal etwas gesagt, das dem anderen gut getan hat?
Es ist eine hervorragende Möglichkeit, die Beziehung zu anderen Menschen zu verbessern, wenn wir darauf achten, das Selbstwertgefühl des anderen zu stärken.
Sagen Sie bei jedem Kontakt mit anderen Menschen irgendetwas Nettes, ein ehrlich gemeintes Kompliment, etwas Aufbauendes oder Aufmunterndes, vielleicht ein kleiner Witz, eine Freundlichkeit, ein wohlwollendes Verständnis.
von Veit Lindau -
Sei bitte egoistisch.
Es ist mir in diesem Zusammenhang ein Herzensanliegen, mit einem großen Vorurteil aufzuräumen. Immer wieder stolpere ich über die Meinung, ein Mensch, der sich erfolgreich um die Erfüllung seiner Bedürfnisse kümmert, sei ein Egoist und dies wäre etwas Schlechtes. Höchste Zeit, ein Plädoyer für gesunden Egoismus zu schreiben!
von Clemens Maria Mohr-
Wissen Sie, wie man eine tolle Ausstrahlung bekommt?
Es besteht wirklich die Möglichkeit, dass jeder durch ein paar einfache Punkte eine gute Ausstrahlung bekommt.
Diese Punkte sind Aufmerksamkeit, Angeregtheit, Begeisterung, Hochgefühl positiver Erwartung und Selbstvertrauen.
von Nathalie Schmidt -
Warum komme ich nicht aus dem Stress heraus?
„Egal was ich tue, alles scheint gegen mich zu stehen. Ich versuche immer Ruhe in mein Leben zu bringen, aber es gelingt mir nicht. Tagein, tagaus fühle mich wie in einem Hamsterrad. Ich muss einfach funktionieren und würde mir einfach einmal etwas Ruhe wünschen. Wie ein Roboter stresse ich mich durch mein Leben, dabei suche ich nur Ruhe, Frieden und Harmonie.“
von Bärbel Mechler -
Wir haben im letzten Artikel über das eigene Entschuldigungsverhalten reflektiert. Nun möchte ich Sie aber auch einladen, einmal darüber nachzusinnen, welche Erwartungen Sie persönlich bezüglich Entschuldigungen an Ihre Mitmenschen haben. Glauben Sie daran, dass andere Ihnen irgendetwas „schulden“?
von Veit Lindau -
Fehler sind natürlich – Teil 2.
Ich möchte an der Stelle gern erläutern, was ich unter kreativer Intelligenz verstehe. In allem –Mineralien, Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren und Menschen – wirkt eine evolutionäre Kraft der Natur. Es ist die Intelligenz des Lebens selbst, die in allen Formen nach einem immer komplexeren, bewussteren, effektiveren Ausdruck strebt.