Bewusstsein: Toleranz - Afformation.
von Christine Hofmann -
Toleranz.
Wie kommt es, dass Menschen die Fehler bei anderen so schnell entdecken und bei sich selber so leicht übersehen?
von Christine Hofmann -
Toleranz.
Wie kommt es, dass Menschen die Fehler bei anderen so schnell entdecken und bei sich selber so leicht übersehen?
von Ralf Risch -
Der aus Österreich stammende Psychologe Paul Watzlawick sagte einmal: „Man kann in der Wahl seiner Eltern nicht vorsichtig genug sein.“ Ich vermag nicht zu sagen, inwieweit diese Aussage spirituell geprägt ist, aber sie ist wahr. Das „vorsichtig“ interpretiere ich wie folgt: Als Seele weiß man ja, worauf man sich einlässt.
von Sara Marija Hardenberg -
Der Psychogenetische Initiationsprozess nach Sara Marija Hardenberg - Psychogenetische Heilung
Anders als in herkömmlicher Psychotherapie wird im Initiationsprozess innerhalb eines festgelegten und zeitlich und strukturell abgesteckten Rahmens die Lösung erarbeitet und zum Ziel geführt. Während viele gesprächsorientierte Therapieformen keine klaren Ergebnisse „voraussagen“ können und Themen oft „ergebnisoffen“ behandelt werden müssen, kann der Kernprozess durch die Vorgehensweise klar definiert werden.
Jetzt, Vertrauen, Kritisch-konstruktives Denken, Think Big.
von Veit Lindau –
Die Ethik der Rebellen.
Dies ist unser Manifest.
Wozu, Mensch, bist du am Leben,
wenn nicht, um alles zu wollen und alles zu geben?
Wir wissen wie es ist, einzuschlafen.
Wir wissen, wie es sich anfühlt,
sich selbst zu verraten und seine Mission zu vergessen.
von Clemens Maria Mohr-
Haben Sie eigentlich für Ihre Vorhaben und Ziele einen guten Grund?
Natürlich wünschen wir uns nicht umsonst irgendwelche Dinge, natürlich wollen wir nicht einfach nur so etwas erreichen. Aber wenn wir dazu zusätzlich einen wirklich guten Grund haben, dann wird das die Motivation und das Durchhaltevermögen auf dieses Ziel hin enorm steigern.
von Nathalie Schmidt -
Irgendwann im Laufe des eigenen Lebens kommt jeder Mensch an einen bestimmten Punkt. Es ist der Wendepunkt des eigenen Lebens. Es ist der Punkt an dem man sich überlegen muss wer man ist, wer man sein will und wer man schon immer war. Es ist der Beginn sich selbst, sein bisheriges Leben und den Sinn von allem zu hinterfragen. Irgendwann gelangt jeder Mensch zu diesem bestimmten und lebensentscheidenden Punkt.
Impulse von Christine Hofmann -
Du hast die Macht.
„Achte auf Deine Gedanken,
denn sie werden Deine Worte.
Achte auf Deine Worte,
denn sie werden Deine Gefühle.
Achte auf Deine Gefühle,
denn sie werden Dein Verhalten.
Achte auf Deine Verhaltensweisen,
denn sie werden Deine Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten,
denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter,
denn er wird Dein Schicksal.“
- aus dem Talmud -
von Bianka Maria Seidl -
Veränderung - Die Zeit ist reif für uns alle!
Freiheit - ja unbedingt! Risiko - nein danke! Bewegung erwünscht - aber nur auf statischen Bahnen. Veränderung willkommen - wenn sonst alles beim Alten bleibt. Eine seltsame Schizophrenie zeichnet sich da in unseren Lebensentwürfen ab: Gerne würden wir das Leben wagen - aber wir trauen uns nicht. Da gibt es unzählige Manöver, mit deren Hilfe wir uns tagtäglich vor den eigenen Lebenszielen ablenken.
von Clemens Maria Mohr-
Vergleichen Sie sich manchmal mit anderen Menschen?
Sicher tun wir das alle und wir haben auch schon darüber gesprochen, dass das gar nicht sinnvoll ist, dass wir uns mit anderen vergleichen.
Aber dieses Vergleichen macht Sinn, wenn es sich um schlimme Situationen, um negative Gefühle und unschöne Erfahrungen handelt. Dann sollten wir sehr wohl vergleichen.
von Katrin Berger -
Müdeeeee… Erschöööpppfffttttt… Kraftlooosssss…
...derzeit die Botschaft vieler Körper und Geister… (also nicht der Geister die durch die Nacht schwirren )...
Mir kommt es teilweise fast so vor als möchte ein Spiritueller Marathon *gewonnen* werden… und dabei spielt es erst Mal gar keine Rolle ob nur für sich oder *gegen* irgendwelche MitStreiter…