Psychologie

Schlüssel zum Glück und deine Aufmerksamkeit.
von Karin Mirijana Gieron-Hix -
Ein Schlüssel zum Glück, liegt in unserer Aufmerksamkeit.
Wenn wir wirklich ehrlich zu uns selbst sind, dann müssen wir zugeben, dass keiner von uns in der perfekten Welt lebt. Bei jedem gibt es Dinge, die nicht so laufen, wie wir es uns vorgestellt haben.

Richtung.
von Clemens Maria Mohr -
Kennen Sie das, dass man sich in schwierigen Lebensphasen auf dieses berühmte Licht am Ende des Tunnels konzentriert?
Das ist eine ganz normale und auch sinnvolle Möglichkeit, kritische Phasen zu überstehen. Immer dann, wenn wir irgendwo am Horizont einen möglichen Ausweg oder eine Lösung entdecken, dann hilft es uns ungemein, eine schwierige Lebenssituation zu meistern.

Bewusstsein: Vom kontraproduktiven Wünschen zur echten Selbstliebe.
von Ava Hauser -
Falsche Hoffnungen – echte Selbstliebe ist Macht.
Warum wünschen kontraproduktiv ist? Weil Selbstliebe voraussetzt, dass wir unsere Macht zur Manifestation akzeptieren.
Wir alle möchten mehr Fülle, mehr Wohlstand, mehr Reichtum. Das ist mehr als legitim. Wir glauben, dass wir etwas wünschen müssten und stolpern dankbar in eine prächtig dekorierte Denkfalle, die mir wie ein Spiegelkabinett unendliche Tiefe vorgaukelt.

Das Geheimnis der Dankbarkeit.
von Karin Mirijana Gieron-Hix -
In unserer heutigen Welt, bekommt Dankbarkeit wieder eine bedeutendere Stellung. Wenn wir einige Jahre zurückblicken, waren viele Menschen sehr viel dankbarer als heute.

Gärtner deines Lebens.
von Clemens Maria Mohr -
Ohne Gärtner gibt es keinen Garten.
Sicher kennen Sie grandios angelegte Vorgärten, liebevoll gepflegte Schrebergärten oder funktionelle Gemüsegärten. All diese Gärten haben gemeinsam, dass man sich um sie kümmern muss. Sie werden nur dann wirklich schön, ansehnlich und ertragreich, wenn sich jemand darum kümmert, wenn ein Gärtner - hin und wieder zumindest - mit der Pflege betraut ist.

So ist das also!
von Kerstin Werner -
Wie wir die Welt heilen.
Als ich kürzlich ein Event plante, fragte ich die Sängerin, ob sie ein Lieblingslied hat, welches sie gerne singen möchte. Ihre Antwort war spontan: „Heal the world“. Und so überlegte ich, welcher Text aus meinen Büchern dieses Lied ergänzen könnte. Wie wir die Welt heilen, war mir recht schnell klar, aber irgendwie passte nichts von dem, was ich bislang geschrieben hatte.

Wie kann ich mein Leben verändern - warum fällt mit eine Lebensveränderung so schwer?
von Karin Mirijana Gieron-Hix -
Die 8 häufigsten Gründe, warum uns Veränderung so schwer fällt.
Unser Leben ist ständige Veränderung! Veränderungen gehören zum Leben dazu. Sie sind unvermeidlich und gehören zum Fluss unseres Lebens. Ohne Veränderung würden wir immer auf der Stelle treten. Wir könnten uns nicht weiter entwickeln. Aber große Veränderungen in unserem Leben machen uns angst.

Einfachheit.
von Clemens Maria Mohr -
„Es ist ein Beweis der Bildung, die größten Dinge auf die einfachste Art zu sagen.“
Der amerikanische Philosoph und Dichter Ralph Waldo Emerson meint damit, dass es eine hohe Kunst ist und sehr viel Bildung und Intelligenz vermag, Dinge einfach auszudrücken.