Die Organsprache der Leber
von Frank Seefelder
Die Leber hat die Aufgabe, den Körper zu entgiften. Für alle biochemischen Prozesse nimmt sie eine zentrale Stellung ein. Die Wissenschaft kennt über 1500 biochemische Aufgaben, die dieser „Schwerarbeiter“ im Körper zu bewältigen hat. Diesen umfangreichen Aufgabenkatalog kann die Leber nur erfüllen, wenn sie ausreichende Kapazitäten hat. Jedes Zuviel, jede Maßlosigkeit, sei es in Form von Fett, Alkohol oder Medikamenten, belastet die Leber und behindert sie in Ihrer Funktion.
Die chinesische Medizin geht davon aus, dass die Gefühle Zorn und Reizbarkeit eine direkte Wirkung auf die Funktion der Leber ausüben. Sie können dort krankmachende Einflüsse erzeugen wie beispielsweise „Leber-Feuer“, unter dem ganz viele Menschen leiden. Was zum einen auf eine einseitige Ernährung zurückgeführt werden kann, aber auch auf nicht verarbeitete Aggressionen.
Auch in unserem Sprachgebrauch stellen wir eine Verbindung von Wut und Leber her. „Was zuviel ist, ist zuviel“ oder „Das Maß ist jetzt voll“ sind doch Sätze, die wir im Zorn sagen. Jetzt fehlt nur noch eine Kleinigkeit, die das Fass zum Überlaufen bringt. Die bekannte „Laus, die über die Leber gelaufen ist“, kann diese Kleinigkeit sein, die zur Eskalation und Wutausbrüchen führt. Alles das drückt aus, mit der Leber gibt es Probleme, wenn es zuviel wird und Sie körperlich und geistig nicht Maß halten.
Kein Mensch kann Ihnen bei dieser Problemstellung helfen. Denn nur Sie alleine lassen es zu, dass der Vulkan in Ihnen brodelt. Sie geben erlebter Wut die Möglichkeit, aggressiv an Ihnen und in Ihnen zu nagen. Wie kompensieren Sie Ihre Wut, den Zorn und die Aggression, die Sie tagtäglich erleben und in sich aufbauen? Haben Sie ein Ventil? Wenn nicht, machen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse schnellstmöglich auf die Suche, denn kaum eine Emotion kann mehr innerlichen Schaden verursachen, als nicht ausgelebte Aggression.
Im nächsten Beitrag erfahren Sie mehr zur Organsprache der Nieren.
Herzlichst Ihr Frank Seefelder
PS: Für Ihre Fragen zu meinen Artikeln und zu meiner Arbeit bin ich sehr gerne für Sie da! Schreiben Sie mir hier gerne Ihren Kommentar. Ich freue mich darauf.