Spiele.
von Clemens Maria Mohr-
Spielen Sie gern?
Nein, ich meine jetzt nicht Gesellschafts- oder Brettspiele, die wir als Kinder schon gespielt haben. Sondern Spiele, die wir, ohne uns darüber im Klaren zu sein, mit unseren Mitmenschen treiben.
von Clemens Maria Mohr-
Spielen Sie gern?
Nein, ich meine jetzt nicht Gesellschafts- oder Brettspiele, die wir als Kinder schon gespielt haben. Sondern Spiele, die wir, ohne uns darüber im Klaren zu sein, mit unseren Mitmenschen treiben.
von Martinus -
Das Licht in der Finsternis.
In Kürze werden die Glocken auf der ganzen Welt läuten, jedenfalls in der christlichen Welt. Sie läuten Weihnachten ein und verkünden, dass die Weihnachtsbotschaft vom „Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen“ in den Kirchen aller Welt gepredigt werden wird. Es ist aber auch in der christlichen Welt modern geworden zu glauben, dass all das, was mit Weihnachten, dem Jesuskind, Engelsgesang usw. zu tun hat, Sentimentalität, alter Aberglaube und Tradition ist und nichts mit unserer heutigen Wirklichkeit zu tun hat.
gechannelt durch Barbara Bessen -
Deine Meisterschaft ist jetzt!
Seid mir gegrüßt liebe Freunde, ich bin KRYON vom Magnetischen Dienst. Seid ihr bereit für eine weitere Prise Gott? Habt ihr Lust, mit mir noch tiefer in das Sein von Allem-was-ist einzutauchen? Es ist nicht Aufgabe für den niederen Verstand. Es ist ein Weg der Hingabe und des Vertrauens. Du hast sicher schon von alten Meistern gehört, die dem fragenden Schüler den Vergleich mit der vollen Tasse erklärten. Wenn eine Tasse voll ist, kann man keine weitere Flüssigkeit hineingeben. Die Tasse muss erst leer sein.
von Jan Schneider & Monika Schulze -
Da ist ein Mensch. Die Kreativität, die Ästhetik und die Extravaganz lebt und zeigt er mit seinem Tun, seiner Wohnumgebung sowie seinem Auftreten und dokumentiert dies durch seine Namenänderung mit dem doppelten Ö. Durchsetzungsstärke, Lebenslust, Geld und Erfolg gehören ebenso zu ihm. Und Macht oder Willensstärke müssen auch seine Attribute sein, sonst würde er nicht das erreichen, was er erreicht hat.
von Dr. Diethard Stelzl -
Eine lebensfreundliche Erde.
Forscher um ANDREW RUSHBY von der University of East Anglia stellten im Fachjournal
„Astrobiology“ (DOI 10.1089/ast2012.0938) fest, dass die Erde noch 1.75 bis 3.25 Mrd. Jahre
lebensfreundlich bestehen bleibt.
Erdähnliche Planeten nahmen sie in Entfernungen von nur 10 Lichtjahren an.
von Norbert Paul -
Hallo zusammen!
Es ist wieder soweit, Samhain, die zweite Zeit im Jahr zu der die Schleier zwischen der Alltagswelt und der Anderswelt besonders dünn und durchlässig sind, wo sich die Ahnen und die Lebenden besonders leicht besuchen und austauschen können. Samhain ist gleichzeitig auch das Ende der hellen Jahreshälfte und der Beginn der dunklen Jahreshälfte.
von Bahar Yilmaz -
Liebe Deine Schattenseiten.
Wir kennen das alle: wir begegnen einem Menschen und alles, was diese Person sagt oder tut, "triggert" uns auf eine gewisse Art und Weise. Das heißt, entweder regen wir uns innerlich darüber auf oder das Verhalten der Person beschäftigt uns einfach und wir wissen nicht genau wieso. In diesem Fall kannst Du davon ausgehen, dass die Person Dir Deine eigenen Schattenseiten reflektiert, in Form von inneren Eigenschaften, Haltungen, Gefühlen und Gedanken, die Du weggepackt hattest und ignorierst. Wir tendieren dann meist dazu, unser Gegenüber in „böse“ oder „schlecht“ zu kategorisieren, in der Hoffnung, dass wir es ganz weit von uns wegschieben können.
von Dr. med. Benedikta Kienle -
von Veit Lindau -
Kennst Du Charlie Chaplins Stummfilm Moderne Zeiten? Er erzählt von Charlie, einem einfachen Mann, der versucht, in einer modernen Fabrik mitzuhalten und zu überleben. In der Fabrik arbeiten monströse, für den Betrachter regelrecht absurde Maschinen. Charlie steht am Fließband. Er muss immer schneller arbeiten, kommt nicht mehr hinterher und irgendwann wird er verrückt.
von Clemens Maria Mohr-
Machen Sie sich manchmal Sorgen?
Sicher, jeder von uns sorgt sich über das eine oder andere Problem, das in der Zukunft auf uns zukommen könnte. Aber es gibt drei interessante Tatsachen zum Thema Sorgen:
1. Die meisten, der von uns befürchteten Missgeschicke sind nie eingetroffen.