Rituale gegen Kopfschmerzen
Ahorn und Eiche werden fast als Allheilmittel verwendet. Ein paar Blätter oder Zweige unter das Kopfkissen gelegt lindern Kopfschmerzen und Verspannungen im Rücken. Versuchen Sie es!
Verspüren Sie Kopfschmerzen oder Energielosigkeit, führen Sie sofort eine energetische Reinigung durch.
Ritual gegen Kopfschmerzen - Bergkristall
Nehmen Sie hierzu ein Foto von sich und legen Sie einen Bergkristall darauf. Lassen Sie dieses Foto mehrere Wochen lang liegen. Danach streuen Sie etwas Speisesalz über das Foto und lesen einen Spruch: „Der Schmerz vergeht, ich bin gesund. Amen“. Sammeln Sie das Salz ein und werfen Sie es weg oder verbrennen Sie es im Kamin oder woanders. Nehmen Sie danach ein zweites Foto von sich und stellen ein Glas Wasser mit etwas Zitronensaft darauf. Lassen Sie das Glas so lange stehen, bis das Wasser verdunstet ist.
Um sich weiterhin auf Dauer zu schützen, nehmen Sie einen Zettel und schreiben darauf Ihren vollen Namen und den Satz „Ich bleibe geschützt, der Schutz ist von allen Seiten gewährt“. Zeichnen Sie dazu ein Pentagramm auf den Zettel und falten ihn zusammen. Legen Sie ihn dann an einer Eiche oder Birke aus oder bewahren ihn in einer Holzschachtel auf.
Schamanisches Ritual gegen Kopfschmerzen - Fußbad
Außerdem empfehlen sich folgende Mittel aus dem schamanischen Bereich: Immer wenn Sie an Kopfschmerzen leiden, machen Sie ein Fußbad. Nehmen Sie dazu eine Schüssel, füllen sie mit warmem Wasser und geben Sie einen Teelöffel Senfpulver oder stattdessen zwei Esslöffel Speisesalz dazu. Bleiben Sie zehn Minuten sitzen und genießen Sie die Wärme.
Tee gegen Kopfschmerzen
Auch Minze-Tee hilft, die Kopfschmerzen zu beseitigen. Verwenden Sie dazu Minze-Tee aus der Apotheke oder bereiten Sie ihn selbst: Ein Teelöffel getrocknete, zerkleinerte Minze mit 300 ml Heißwasser aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen. Fertig.
Eine interessante Wirkung zeigen auch salzige Produkte wie Hering oder Salzstangen. Ärzte empfehlen Kindern bei Kopfschmerzen und Erkältung Salzstangen zu essen und dazu Coca Cola zu trinken. Dadurch bekommen sie genug Elektrolyte.
Kopftuch mit Zitronensaft gegen Kopfschmerzen
Meine Oma verwendete folgende Methode gegen Kopfschmerzen: Sie nahm ein Kopftuch und tröpfelte etwas Zitronensaft darauf. Dieses Tuch wird dann für eine Stunde um den Kopf gebunden. Zusätzlich nahm sie etwas Kaffee ein. Es hat funktioniert. Sie war eine sehr kluge Dame!
Gegen Kopfschmerzen hilft Tee aus je 15 g Melisse und Kamillenblüten in ¼ Liter Wasser gekocht, den Sie dreimal täglich je eine Tasse trinken. Auch Baldrian, als Tee zubereitet, kann hier helfen.
Gut bewährt hat sich auch die Zitrone, von der Sie zwei Scheiben abschneiden und diese zehn Minuten lang an die Schläfen halten. Man kann anstatt Zitronenscheiben auch Zitronenschalen verwenden. Diese werden von der Zitrone abgezogen, die weiße Schicht wird entfernt. Dann schneiden Sie kleine, circa drei Zentimeter große Teile aus und legen sie für fünf Minuten an die Schläfen. An der Haut unter der Schale erscheint nach dieser Zeit meistens eine Rötung, die wieder vergeht. Diese Behandlung basiert auf einer Methode aus der Homöopathie: Schmerz lindert Schmerz.
Sauerkrautblütter und Karottenscheiben bei Kopfschmerzen
Eine beliebte Methode in Russland ist das Auflegen von Sauerkrautblättern und Karottenscheiben für circa 30 Minuten auf den Kopf. Diese Methode kann bei Bedarf auch bei Gelenkschmerzen angewendet werden. In Russland werden jedoch auch frische Krautblätter verwendet. Man legt sie bei Kopfschmerzen direkt auf die Stirn und lässt sie 30 Minuten liegen.
Die Blätter sollten saftig sein. Kneten Sie sie vor dem Auflegen in den Händen oder legen Sie sie kurz in heißes Wasser, so werden Sie saftig. Mit dem Krautsaft kann man zusätzlich die Handflächen und Schläfen sowie den Hals seitlich des Kopfes und hinter den Ohren einreiben. Zusätzlich sollte man grünen Tee trinken.
Schamanische Düfte bei Kopfschmerzen
Schamanen arbeiten auch sehr viel mit Düften. Wenn Sie Kopfschmerzen haben, versuchen Sie es mit Eukalyptus- oder Lavendelduft. Reiben Sie die Hände mit dem Öl ein und atmen Sie den Duft mehrmals tief ein.
Eine andere Methode, um Öle einzuatmen, ist die Duftmaske. Nehmen Sie eine gewöhnliche Einwegmaske aus der Apotheke und tröpfeln Sie etwas Öl in die Mitte. Tragen Sie diese Maske mehrere Stunden.
Johannisbeersaft bei Kopfschmerzen
Und mein letzter Tipp: Trinken Sie 50 ml schwarzen Johannisbeersaft zwei- bis dreimal am Tag. Dies hilft meistens bei akuten Kopfbeschwerden.
Waschen Sie den Kopf kurz mit warmem Wasser ohne Shampoo ab, dies hilft auch, die akuten Schmerzen zu beseitigen.
Ihr Vadim Tschenze