Depression
Burn-out & Stresshormone
Burn-out & Stresshormone.
von Dr. med. Roger Eisen -
Burn-out-Syndrom.
Das Burn-out-Syndrom ist Folge einer massiven Störung der Produktion von Stresshormonen (Cortisol und Adrenalin) und Neurotransmittern: Sie resultiert aus lang anhaltenden Belastungen, die zu einem Zusammenbruch der Kompensationsmechanismen führen. Vermutlich begünstigen genetische Faktoren des einzelnen Menschen zusätzlich die besonders starke Irritation der neuroendokrinen Systeme.
Gesundheit: Burn-out & Chronischer Stress
Burn-out und Chronischer Stress.
von Dr. med. Roger Eisen -
Vom Chronischen Stress bis zur Depression und Burn-out.
Leider ist es mit ein paar wenigen stress auslösenden Momenten in unserem heutigen Alltag selten getan. Ständige negative Stressreize, dauerhafte Erreichbarkeit, übermäßiges Arbeitspensum, schlechte Ernährungsgewohnheiten mit Mikronährstoffmangel und so weiter tun ihr Übriges, um uns nicht zur Ruhe kommen zu lassen. Es kommt jetzt zu einer dauerhaften Aktivierung der hormonellen Stressachse (Hypothalamus–Hypophyse–Nebennierenmark und -rinde).
Gesundheit: Depression
Gesundheitstipps gegen Depression.
von Vadim Tschenze -
Gegen Depression sollten Sie abends die Fersen mit Olivenöl einölen.
Gegen Depressionen sind auch viele Kräuter gewachsen. Eins davon ist Johanniskraut. Empfohlen wird eine Teezubereitung, 2-mal täglich mit je 1 Teelöffel Johanniskraut auf 250 ml gekochtes Wasser.
Als unterstützende Methode dient ein altes Verfahren aus Russland. Man bereitet ein spezielles Öl aus Kräutern und ölt hiermit die Fersen für die Nacht ein. Das Öl können Sie selbst vorbereiten. Sie brauchen dazu:
Rezept gegen Depression aus Russland
Allgemeine Bewusstseinsveränderungen
Konsequenzen für uns - allgemeine Bewusstseinsveränderungen
von Dr. Diethard Stelzl
Die gesamte Menschheit durchläuft also - in den Jahren auf die Zeitenwende zu - eine Transformation aller Bewusstseinsebenen. In den verschiedenen Bereichen des Über-, Wach- und Unterbewusstseins ändert sich allmählich das Denken, Fühlen, Glauben und Sein aller Menschen je nach persönlicher Bereitschaft des einzelnen in einem unterschiedlichen Maße. Dies hat auch Auswirkungen auf Umwelt und Umfeld, beispielsweise:
Psychologie: Burn-out - nicht mit mir - das innere Gleichgewicht
Burn-out - nicht mit mir
von Robert Betz
Mit Freude das innere Gleichgewicht finden, statt auszubrennen
Immer öfter hören und lesen wir heute von Menschen, die unter dem sog. „Burn-out-Syndrom“ leiden und es klingt in den Berichten über diese „ausgebrannten“ Menschen oft so, als seien sie das Opfer unserer Gesellschaft und es könne halt jeden erwischen. Ist es wirklich reine Glücksache, wenn man von dieser „Krankheit“ verschont wird?
Gesundheit: Magische Melisse
Die Vielseitigkeit der magischen Melisse.
Hast du Liebeskummer, Herzschmerz und Unruhe, so brauchst du den Geist der Melisse. Die Zitronenmelisse oder Melisse (Melissa officinalis) ist eine aus Südeuropa stammende, sehr alte Arzneipflanze und wurde schon von den Arabern in Spanien kultiviert. Die Melisse wird bis zu 80 cm groß und benötigt gut durchlässigen, feuchten Boden in der Sonne.
Gesundheit: Anatomie Ursachenlehre zum Thema „Krebs“ - Teil 2
Welche Ursachen können hinter der Erkrankung von Krebs stecken?
Fragen bei auftretenden Symptomen:
Bei knotige oder geschwulstige Verdickungen in oder unter der Haut:
Was geht oder ging mit unter die Haut? Gegen wen schlage ich innerlich aus und drücke meine Aggressionen nicht aus?
Interessantes: Fit für den Job…
…Gehirn stärken und den Kopf entlasten!
Einige Klienten berichten, dass sie durch ihren Job müde oder deprimiert werden. In der heutigen stressigen Zeit ist das nicht nur „nicht selten“, sondern sehr oft der Fall. Man reagiert auf den Arbeitsalltag durch Kopfweh, Nackenverspannungen, Halsschmerzen…
Massagen bringen meistens nicht viel Erleichterung. Man kann jedoch einige Naturtipps nutzen, um das Leiden zu beheben.
Gesundheit: Dysbalance der Selbstheilungskräfte
- free
- Tief berührt® - System
- Apathie
- Bindungsschwierigkeit
- Burnout
- chronische Schmerzen
- Depression
- Endokrinum
- Erschöpgungszustand
- Hypoaktivität
- Immunsystem
- jähzornig
- Konzentrationsstörungen
- Migräne
- Oliver Unger
- Schlafstörung
- Schlafstörungen
- Selbstheilungskräfte
- Selbstregulation
- Tief berührt®-System
- Überaktivität
- Verwirrung
- Wutausbrücke
- Gesundheit
Wie kann eine geschwächte Selbstregulationsfähigkeit erkannt werden?
von Oliver Unger
Länger anhaltender Stress in einem bestimmten Bereich des Lebens bewirkt lang anhaltende Sympathische Aktivität in dem entsprechenden Bereich des Körpers. Dies kann zu Schmerzen in der entsprechenden Region führen.
ViGeno Newsletter
Sie können Ihre E-Mail Adresse jederzeit mit nur
einem Mausklick aus unserem System löschen.
wichtigen Informationen zum Datenschutz.
Medienpartner
In Kooperation mit dem
Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit
Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein: