Seelische und spirituelle Prozesse -
transpersonale Perspektive in der Psychotherapie.
von Dr. Sylvester Walch -
Durchbruch zum Menschsein -
1 Die transpersonale Perspektive in der Psychotherapie.
Abraham Maslow (vgl. 1973 und 1984), dessen „Psychologie des Seins“ und einen entscheidenden Einfluss auf das Entstehen der transpersonalen Psychologie hatte, untersuchte Menschen, die er als selbstverwirklicht einstufte und die von sogenannten peak experiences, also Gipfelerlebnissen, berichteten. Dabei kam er zu der Auffassung, dass jedem Menschen ein Bedürfnis nach Selbstverwirklichung – von ihm S- oder Seinsbedürfnis genannt - innewohnt.