Biodanza - Tanzen in Richtung Gesundheit
von Gabriele Freyhoff -
Biodanza - Tanzen in Richtung Gesundheit
Lebendigkeit und Gefühlsfülle zu erleben, verbunden mit Sinnlichkeit, Kreativität und der Sehnsucht, eingebunden zu sein in Begegnungen der Offenheit und Annahme - das ist BIODANZA, eine in Südamerika entwickelte und in über 45 Jahren gewachsene holistische Methode zur Entfaltung, Entwicklung und Integration der menschlichen Potentiale durch Musik, Tanz und Begegnungen in der Gruppe.
Durch sensibles und vitales Erleben des gelebten Augenblicks, das ermöglicht wird durch eine Vielzahl unterschiedlichster Tänze, Übungen, Rituale und Zeremonien, werden vielfältigste Möglichkeiten geboten, Kontakt aufzunehmen und sich zu verbinden mit dem innersten Kern des eigenen Wesens, mit den individuellen Potentialen der Persönlichkeit.
Sowohl die Aktivierung sämtlicher biologischer Lebensfunktionen als auch die Entwicklung und der Ausdruck unserer Einzigartigkeit sind elementar für unsere körperliche wie seelisch-geistige Gesundheit - dafür, das zu sein, was wir eigentlich sind: freie, liebende, glückliche und zufriedene Menschen.
Wachstum und Heilung können nur stattfinden in der Begegnung und im Austausch mit anderen und mit der Welt, die uns umgibt. Eine Biodanza-Gruppe ist ein Abbild der Welt im Kleinen; so. wie sie sein sollte: eine sich gegenseitig liebevoll unterstützende, nährende Gemeinschaft, die jedem die Freiheit gewährt, sich selbst zu verwirklichen.
Biodanza und Forschungsergebnisse aus der Psychiatrie
Biodanza wurde von Rolando Toro, Psychologe und Anthropologe aus Chile, entwickelt und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Die Entstehungsgeschichte der Methode geht zurück auf Toros Arbeit mit Patienten in der psychiatrischen Abteilung der Universitätsklinik in Santiago de Chile.
Dort erkannte Toro auf der Suche nach alternativen Methoden zu der damals sehr radikalen Praxis die Wirkung von Musik und Bewegung auf das psycho-emotionale Gleichgewicht der Patienten und somit auf die Entwicklung ihrer Symptomatik.
In den darauf folgenden jahrelangen Forschungen begründete Toro für ein komplexes System von Übungen, die heute weltweit im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung (Teamentwicklung, Organisationsberatung), der gesundheitlichen Prävention (Kinder, alte Menschen, Schwangere) oder Nachsorge und Rehabilitation von chronisch Kranken (Herzpatienten, Krebspatienten) und Behinderten sowie pädagogischer und politischer Arbeit (Schule, berufliche und therapeutische Fortbildung, Universitäten, Gewerkschaftsarbeit, Sozialarbeit) angewandt wird.
Biodanza - Bewegung als Erlebnis
Biodanza verbindet die psychomotorische Sichtweise mit Inhalten der Psychoneuroimmunologie und gewinnt dadurch einen ganzheitlichen Blick des Menschen. Biodanza wirkt durch die Anbahnung integrierender lustvoller Erlebnisse, die Verspannungen lösen, Gefühle des Wohlbefinden und des akzeptiert Seins hervorrufen und den Weg öffnen für Veränderungen: Authentizität, größere Ausdruckskraft, inneres Gleichgewicht, Überwindung von Ängsten und Verspannungen.
Wirksamkeit von Biodanza
Erlebnisse in den Bereichen Vitalität, Sexualität, Kreativität, Affektivität und Transzendenz unterstützen die Potenziale im Menschen und ermutigen dazu, sich Zwängen und Tabus weniger zu beugen und stärker die eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten zu leben.
Nach Studien, die in den Jahren 1998 – 2004 von einer Forschungsgruppe an der Fakultät für Angewandte Psychologie der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit der Universität Buenos Aires gemacht wurden, konnte nachgewiesen werden, dass das regelmäßige Ausüben von Biodanza sich in physiologischer und psychologischer Hinsicht positiv auf den Menschen auswirkt.
In Versuchs-Kontrollgruppen-Untersuchungen an insgesamt 150 Versuchspersonen konnte festgestellt werden, dass Biodanza mit besonderem Gewinn für Gesundheitsförderung, Ressourcenaufbau und Prävention von Stresszuständen eingesetzt werden kann.
Biodanza verbesserte bei den untersuchten Versuchspersonen die psychophysische Selbstorganisation, Emotionsregulation (z.B. verbesserte Ärgerregulation, Optimismus), arbeitsbezogene Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit. Hinsichtlich der immunologischen Effekte wurden kurz- und langfristige positive Effekte der Biodanza-Sitzungen auf das Immunsystem (u.a. Immunglobulin A) festgestellt (Villegas / Stück et al., 2000; Stück et. al., 2004).
Biodanza im Unterschied zu einer medizinische Behandlung, bei der es um die Heilung einer Krankheit oder eine Störung geht, die also am „Problem“ ansetzt, stärkt Biodanza die gesunden Anteile des Menschen. Auf sehr angenehme und lustvolle Weise werden durch Biodanza die gesunden Potenziale angeregt und gestärkt.
Durch eine Fülle angenehmer Erlebnisse können negative Erfahrungen, die im menschlichen Organismus registriert sind, neue Bedeutung erhalten. Sie belasten nicht mehr. Das positive Erlebnis ermutigt und ermöglicht eine Veränderung im Leben des Menschen. Das Erleben des Moments und das Spüren von Lebensfreude treten in den Mittelpunkt.
Eigene praktische Erfahrungen machen?
Herzlichst
Gabriele Freyhoff
Hier mehr interessante Artikel rund um das Thema "Biodanza" und "Trauma,Krankheit und Heilung" von Gabriele Freyhoff.