Ungewiss.
von Clemens Maria Mohr -
Haben Sie manchmal Angst vor dem Ungewissen?
Das passiert uns allen mal, dass wir nicht wissen, was in einer Situation auf uns zukommt, was in den nächsten Jahren passiert, wie unser Leben sich noch entwickelt.
von Clemens Maria Mohr -
Haben Sie manchmal Angst vor dem Ungewissen?
Das passiert uns allen mal, dass wir nicht wissen, was in einer Situation auf uns zukommt, was in den nächsten Jahren passiert, wie unser Leben sich noch entwickelt.
von Barbara Bessen -
Der universelle Geist - Die Quelle allen Seins - Teil 74
Vertrauen zum Göttlichen Weg entwickeln - Teil 7
Eine besondere Art der Transformation, die auch mit der mentalen Reinigung und den dunklen Stunden der Seele, wie sie oft genannt werden, zu tun hat, ist die Depression. Ich beschreibe sie in diesem Kapitel, weil das Persönlichkeitsselbst einen großen Anteil daran hat.
von Clemens Maria Mohr -
Sind Sie traditionsbewusst?
Es macht Sinn, alte Traditionen zu bewahren und aus der Vergangenheit zu lernen. Auf der anderen Seite gibt es aber eine Reihe von Traditionen, die heute gar nicht mehr sinnvoll sind, oder auch Traditionen, die unserem persönlichen Lebensstil widersprechen.
von Barbara Bessen -
Der universelle Geist - Die Quelle allen Seins - Teil 73
Vertrauen zum Göttlichen Weg entwickeln - Teil 6
Dein Persönlichkeitsselbst ist der Anteil von dir, der gern in den Vordergrund tritt, wenn es darum geht, mit anderen zusammen zu sein. Es wird dich gern drangsalieren, wenn du in einer Gruppe im hinteren Bereich stehst und dein Selbstbewusstsein noch schwach ist, dies gut zu ertragen.
von Ralph Wilms -
Persönlichkeits - Intelligenz - Unser psychologisches Navigationssystem.
Menschen realistisch einschätzen zu können ist eine Fähigkeit, die sehr hilfreich ist. Sie ermöglicht uns von anderen zu lernen, wenn wir erkennen, dass sie Fähigkeiten besitzen, die uns abgehen, aber sie unterstützt uns auch dabei Fehlentscheidungen zu vermeiden, indem wir uns z.B. nicht auf Menschen einlassen, die unzuverlässig sind oder uns schaden.
von Clemens Maria Mohr -
Werden Sie gerne von anderen Menschen akzeptiert?
Logisch, alle Menschen haben das Bestreben von ihrem Umfeld, von den Menschen um sie herum, akzeptiert zu werden. Nur so funktioniert ja auch ein harmonisches Miteinander.
von Barbara Bessen -
Der universelle Geist - Die Quelle allen Seins - Teil 72
Vertrauen zum Göttlichen Weg entwickeln - Teil 5
Dein Persönlichkeitsselbst hat dir in vielen Zeiten sehr gut gedient. In vielen alten mystischen Zweigen der Religionen gilt es als das höchste Gut, das Ego, das Persönlichkeitsselbst, zu schwächen, zu reduzieren und zu eliminieren. Dieser Weg ist generell verständlich und angemessen.
von Clemens Maria Mohr -
„Das tut man nicht!“
Diesen Satz haben Sie sicher schon unendliche Male gehört.
Aber fragen wir uns mal, wer ist denn dieser ‚man’? Und wer hat diese Regeln aufgestellt? Oftmals handelt es sich bei diesen Geboten und Verboten um althergebrachte Dinge, die heute ihre Gültigkeit verloren haben oder aber es handelt sich um Regeln, die für einen bestimmten Teil der Bevölkerung ihre Bedeutung haben, aber sicher nicht für alle.
von Barbara Bessen -
Der universelle Geist - Die Quelle allen Seins - Teil 71
Vertrauen zum Göttlichen Weg entwickeln - Teil 4
Lehne dich einen Moment zurück. Bist du jetzt bereit, deinen Zellen zu sagen, dass sie alle Erbinformationen zu Krankheit, Tod und Verderben loslassen können? Magst du ihnen jetzt sagen: „Hört, hier spricht der Boss, wir wollen alle Krankheitsinformationen aus unseren DNS-Strängen entlassen.
von Clemens Maria Mohr -
„Die Vollkommenheit einer Uhr besteht nicht darin schnell, sondern richtig zu gehen!“
Dies hat einmal Vauvenarces, ein französischer Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, gesagt. Er meinte damit, dass jedes Ding eine bestimmte Aufgabe hat, für die es gedacht ist. Und die Aufgabe einer Uhr besteht nun einmal darin, richtig und eben nicht schnell zu gehen.