Leichtfüßig durchs Leben
von Mankau Verlag -
von Mankau Verlag -
vom Mankau Verlag -
Dankbar zu sein ist die Wurzel für positives Denken und der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn du dankbar bist für die Dinge, die du im Leben bereits hast, legst du automatisch deinen Fokus auf die Fülle und den Reichtum deines Lebens und denkst nicht die ganze Zeit daran, was du noch brauchst oder nicht hast. Dementsprechend erlebst du dann auch Gefühle wie Dankbarkeit, Glück und Zufriedenheit, denn wie wir wissen, folgt jedem Gedanken ein Gefühl.
von Mankau Verlag -
Versöhnung mit den Vorfahren
Bianka Maria Seidl ergründet das Potenzial schamanischer Ahnenarbeit
Sich auf die Herkunft zu besinnen und auf die Verbindung mit den Ahnen einzulassen bedeutet, sich auf einen Teil des Lebens einzulassen, der bislang aus dem Bewusstsein des modernen Menschen verdrängt war. Diesen Teil gilt es wieder zu integrieren, um das Leben in seiner Ganzheit als heiliges Geschenk zu erfahren.
von Mankau Verlag -
Interview mit Diplompädagoge und Bestsellerautor Andreas Winter
„Nur wer sich selbst liebt, wird in einer Partnerschaft dauerhaft glücklich“
„Wir wollen Erfüllung durch das Gefühl, uns im anderen wiederzufinden.“ Nach Ansicht des Diplom-Pädagogen Andreas Winter, Autor des neuen Ratgebers „Artgerechte Partnerhaltung“, ist die eigene Beziehung „eine Aktie, deren Wert man selbst steigert: durch Liebe“. Ein Gespräch über Partnerschaft und Liebe.
vom Mankau Verlag -
Immunschutz und Gesundheitspflege mit der Zistrose
Barbara Simonsohn präsentiert eine weitere Power-Heilpflanze aus der Natur
Mit der Zistrose wird die Hausapotheke durch einen Allrounder bereichert, der wie geschaffen erscheint für die Menschen der heutigen Zeit. Die Anwendung ist einfach, es gibt auch fertige Präparate, und wer Lust und Zeit hat, kann sich sogar eigene Hautpflegeprodukte herstellen.
vom Mankau Verlag -
Ich war mit meiner Tochter Freya, damals zehn Jahre alt, in der Savanne Südafrikas unterwegs. »Mama, guck mal, ein Baum – auf den Kopf gestellt!«, entfuhr es ihr beim Anblick des ersten Baobab-Baumes, den sie sah. Genau so heißt er auf Englisch: »Upside-down-tree.« Die Afrikaner selbst nennen den Affenbrotbaum »Apothekerbaum« oder »Symbol der Erde«.
vom Mankau Verlag -
Interview mit den Psychologen Prof. Dr. Gisbert Roloff und Priv. Doz. Dr. Barbara Zoeke sowie dem Mediziner Dr. Andrzej Angielczyk -
Anleitung für Simulanten.
„Menschen muss man zum Täuschen nicht anleiten; wir alle täuschen – mehr oder weniger bewusst – gerne und oft. Schließlich steckt in jedem von uns ein kleiner Betrüger, der ein bisschen besser, attraktiver und schlauer sein will als alle anderen. So stellt unser Ratgeber einerseits einen Spiegel dar, in dem sich jeder selbst erkennen kann, gleichzeitig ist er auch als Wegweiser zu sehen.
vom Mankau Verlag -
Schicker Druck auf die Ohren
Das Kartenset mit 20 vergoldeten „Ear Seeds“ demonstriert die heilsame Wirkung der Ohrakupressur
Als Alternative zur herkömmlichen Akupunktur mit Nadeln erfreut sich diese Variante der sanften Reizstimulation wachsender Beliebtheit. Die „Ohrsamen“ sind aber nicht nur ein ästhetischer Gesundheitstrend, sondern eignen sich auch für Laien zur begleitenden Behandlung chronischer Beschwerden.
vom Mankau Verlag -
Baobab für Gesundheit und Schönheit
Der afrikanische Affenbrotbaum ist ein Alleskönner als Nahrungsmittel, Medizin und Pflegeprodukt
In ihrem neuen handlichen Ratgeber „Baobab“ stellt die Ernährungs- und Superfood-Expertin Barbara Simonsohn das schmackhafte Nährstoff-Juwel aus der Sonne Afrikas vor. Neben wertvollen Inhaltsstoffen und Heilwirkungen von A bis Z gibt es Tipps für die Baobab-Küche und Kosmetik für Haut und Haar zum Selbermachen.
vom Mankau Verlag -
»Man muss an seine Berufung glauben und alles daransetzen, sein Ziel zu erreichen.« Marie Curie
Als soziale Wesen sind wir darauf angewiesen, dass wir schwingungsfähig sind und unseren Mitmenschen mit Empathie begegnen. Die goldene Regel der Christen: »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!« oder »Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst!«, bringt es auf den Punkt.