Bewusstsein: Den inneren Druck entlassen.
von Karin Mirijana Gieron-Hix -
Manchmal stehen wir morgens schon auf und spüren einen tiefen Druck in unserem Inneren. Es fühlt sich an, wie eine Mischung aus Angst, Stress und innerer Unruhe.
von Karin Mirijana Gieron-Hix -
Manchmal stehen wir morgens schon auf und spüren einen tiefen Druck in unserem Inneren. Es fühlt sich an, wie eine Mischung aus Angst, Stress und innerer Unruhe.
Angela Metzlaff beantwortet Fragen von Lesern
Heute: Spirit meets Business.
Die heutige MITTWOCHS-FRAGE führt uns in den Bereich "Business" ... mit folgender Frage: Liebe Angela, was muss/kann ich tun, um mit meinem Geschäft erfolgreich zu sein?
von Veit Lindau –
Sicherheit.
Es gibt keine Sicherheit in physischer Form. Leben ist gefährlich. Alles, was wir berühren, wird irgendwann sterben. Wir suchen unsere Sicherheit nicht im Bauen von Sandburgen. Wir krallen uns nicht am Ufer des Erreichten fest. Wir leben voll in dieser Welt, doch wir sind nicht von dieser Welt. . Wir schwimmen in der Mitte des Flusses und werden eins mit ihm. Krisen sind für uns natürliche Stromschnellen des Lebens. Wenn die nächste Stromschnelle kommt, pinkeln wir noch einmal ins Wasser oder furzen in den Wind, denn das bringt Glück. Dann atmen wir tief durch und suchen bewusst die Vereinigung mit dem Wirbel. Unsere einzige Sicherheit ist der ewige Wandel des Stromes und das noch tiefer liegende Meer der Stille in uns. Frieden entspringt dem Erkennen dessen, was bleibt, wenn alles geht.
von Clemens Maria Mohr-
Sind Sie ein aufrechter Mensch?
Nein, ich meine jetzt nicht Ihre Aufrichtigkeit im Sinne von Ehrlichkeit, sondern im Sinne einer aufrechten Haltung.
Unsere Wirkung auf andere Menschen, unsere Ausstrahlung hängt auch und vielleicht insbesondere von unserer Körperhaltung ab.
Körper: Oh man, warum musste mir das jetzt auch noch passieren?
Seele: Denk mal scharf nach...
von Christine Hofmann -
Was willst du wirklich?
Oft höre ich : "Uhhh, ich habe gar nicht die Zeit für diese täglichen Übungen ...!"
Ok, darf ich dir verraten, was mein Mentor dann zu mir sagt?
von Ralf Risch -
Die Säulen des Wohlbefindens.
Warum werden wir überhaupt krank, und welche Rolle spielen dabei unsere Emotionen? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definierte 1949 Gesundheit wie folgt: „Gesundheit ist der Zustand des vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“ Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass körperliche und/oder seelische Krankheiten entstehen, wenn es unserem Körper-Geist-System an körperlichem, seelischem und/oder sozialem Wohlbefinden mangelt.
von Ulrike Stöckle -
Wir leben heute in einer leistungsorientierten Welt, in der alles geplant und bewertet wird. Wir leben nicht mehr, sondern wir werden gelebt. Unsere Kreativität, Spontanität und Individualität ist abhanden gekommen, doch gerade die Kreativität und Individualität sind Dinge, die uns den Erfolg bringen. Ein wichtiger Aspekt unserer Kreativität ist auch die Spiritualität, denn darin erkennen wir den tiefen Sinn unseres Lebens.
von Melanie Jochem - MK Akademie -
Kippt die Dominanz und die Macht der Ärzte ? !!!!
Seit vielen Jahren haben wir Bürger die Möglichkeit, über den medizinischen Erhalt unseres Lebens selber zu bestimmen, in dem wir im Rahmen einer Patientenverfügung bei vollem Bewusstsein erklären, ob wir z.B. künstlich am Leben gehalten werden wollen. Aber was ist diese Verfügung wert, wenn wir damit auf Ärzte treffen, die darauf getrimmt sind, Ihre Bettenbelegung konstant hoch zu halten?
Angela Metzlaff beantwortet Fragen von Lesern
Heute: In den Schuhen des anderen gehen.
Diese Frage erreichte mich in der letzten Woche von einer interessierten Leserin:
"Wie kann man die Energien/ Gefühle anderer Menschen wahrnehmen und dieses lernen?"