Psychologie

Achtest du Grenzen?
Diese Textreihe des Aufgestiegenen Meisters EL Morya zeigt an einfachen Beispielen die natürlichen Bedürfnisse der Kinder der neuen Zeit auf. Dadurch wird dem Leser bewusst, wie er diese Kinder auf einfache und natürliche Art und Weise unterstützen kann.
Achtest du Grenzen? Beachtest du deine eigenen Grenzen? Oder lässt du andere deine Grenzen überschreiten?
Warum nur tust du das?

Tun!
von Clemens Maria Mohr
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Dieser Spruch von Erich Kästner ist – so spaßig er klingt – sehr weise.

Links und rechts dauerhaft speichern
Eine Übung zum Mitmachen
von Peter Classen
Es gibt viele Menschen, gerade auch Erwachsene, die mit Links und Rechts Schwierigkeiten haben. Vor einigen Wochen hatte ich eine vierzigjährige Klientin, die nicht in der Lage war, jemandem den Weg zu erklären. Sie warf Links und Rechts immer durcheinander. Als ich sie fragte, was Links und Rechts sei, antwortete sie mir: „Eine Richtungsangabe wie Oben und Unten.“ Beides ist jedoch keine Richtungsangabe. Unten ist die Stelle von etwas, das der Erdanziehung folgt, also dem Mittelpunkt der Erde am nächsten ist, und oben ist die entgegengesetzte Stelle, die vom Erdmittelpunkt am weitesten entfernt liegt.

Sicherheitsdenken – der Verrat an sich selbst
von Satyam S. Kathrein
Sicherheitsdenken bedeutet eine Massenflucht vor der Glückseligkeit. Auch hier wirkt der Teufelskreis geprägter Menschen, die Neuankömmlinge auf Erden ebenfalls in vorgegebene Prägungen schicken.

Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst!
von Clemens Maria Mohr
Selbstliebe
In diesem Bibelspruch liegt ein wichtiger Grundsatz für unser tägliches Leben, den wir oft vergessen, nämlich die Liebe zu uns selbst.
Wir haben immer nur gelernt, dass man die anderen lieben soll: Eltern, Geschwister, ja sogar seine Feinde. Aber wie steht es mit uns selbst?

Die Kinder des Jetzt.
Diese Textreihe des Aufgestiegenen Meisters EL Morya zeigt an einfachen Beispielen die natürlichen Bedürfnisse der Kinder der neuen Zeit auf. Dadurch wird dem Leser bewusst, wie er diese Kinder auf einfache und natürliche Art und Weise unterstützen kann.
Die Kinder des Jetzt!
Kleine Kinder leben ganz und gar im Hier und Jetzt. Für sie gibt es kein gleich oder eben. Für sie gilt nur das Jetzt. Gleich bedeutet für sie „nicht jetzt“, und eben oder gestern ist für sie nicht relevant, ja nicht einmal existent.