Wie war die Erfahrung für dich, zu erkennen, was du über dich selbst denkst? Wie hast du dich wahrgenommen? Bist du lieblos zu dir selbst?
Psychologie
Wer hat Schuld?
von Clemens Maria Mohr-
„Die Anderen sind an allem Schuld!“
Kennen Sie das, dass wir oft dazu neigen, einen Sündenbock zu suchen, anstatt selbst die Verantwortung zu übernehmen?
„Mein Chef hat keine Zeit für mich!“, „Meine Frau versteht mich nicht!“, „Meine Kinder machen mich fertig!“ oder „Das Kantinenessen macht mich so dick!“.
Spiritualität: Bewusstsein - Ruf deiner Seele.
von Katrin Berger -
Der Ruf deiner Seele.
Man sagt...
manche Leben sind über die Zeit hinaus miteinander verbunden...
verbunden durch einen alten Ruf...
der durch die JahrTausende hallt...
durch alle Dimensionen von Raum und Zeit...
und alles miteinander verwebt...
was erneut gefunden werden möchte...
Der Weg zum wahren Glück
- Teil 5 -
von Martinus -
Das Christentum und die Menschen unserer Zeit.
Wenn man sieht, dass die sogenannten christlichen Nationen die genialsten Kriegsvölker in der Welt gewesen sind, dann kann man nichts mehr dazu sagen, dass der eine oder andere, der begonnen hat, über die Dinge und Verhältnisse im Leben nachzudenken, zu der Auffassung kommen kann, das Christentum sei vergebens gewesen. Es sind nicht gerade Sicherheit und Glück, was die christlichen Völker für andere geschaffen haben.
Vögel der Sorge.
von Clemens Maria Mohr-
„Wir können nicht verhindern, dass die Vögel der Sorge über unserem Kopf kreisen, doch es liegt an uns zu entscheiden, ob sie Nester bauen dürfen.“
Dieses arabische Sprichwort kann uns in vielen Situationen helfen.
Der Weg zum wahren Glück
- Teil 4 -
von Martinus -
Ein keimendes Wissen über Ursache und Wirkung.
Der Erdenmensch im allgemeinen und die Forscher im besonderen wissen einiges über das Verhältnis von Ursache und Wirkung. Es ist eben dieses Wissen, das mit zur Unterscheidung zwischen Erdenmenschheit und Tieren beiträgt. Aber das Wissen der Erdenmenschen über das Verhältnis von Ursache und Wirkung, auch wenn es sich um wissenschaftliches Wissen handelt, ist noch sehr gering. Es ist auf kleine lokale Bereiche konzentriert und auf das Verhältnis zur physischen Materie.
Kosmische Ereignisse - WELTWIRTSCHAFTLICHE SITUATION.
von Dr. Diethard Stelzl -
Der Preis des EURO.
• Angeblich hängen 40 % des deutschen Bruttosozialproduktes (BSP) am EURO. Diese Zahl schließt jedoch den stark ansteigenden Handel mit den so genannten BRICS-Staaten, Brasilien, Russland, Indien, China sowie den USA etc. mit ein, wohingegen der schwächelnde Export in die EURO-Staaten nur bei 15 % des BSP liegt.
Spiritualität: Colour your life Teil 5.
Die Welt in der wir leben ist bunt und Du bist es auch!
von Angela Metzlaff -
Die Welt in der wir leben ist bunt ... und Du bist es auch!
Mit diesen Worten habe ich vor einiger Zeit diese Reise durch die Farben und ihre Wirkung begonnen und mit diesen Worten beende ich diese Reise heute.
Im letzten Teil dieser Reise tauchen wir ein in die Farben von P bis W ...
Verhalten erkennen.
von Clemens Maria Mohr-
Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du anfangen zu tun, was du willst!
Klingt etwas kompliziert, ist aber im Grunde ganz einfach.
Wir können erst dann wirklich die Dinge tun, die wir wollen, wenn wir uns über unsere Verhaltensweise im Klaren sind, wenn wir wissen, was wir tun.
Der Weg zum wahren Glück
- Teil 3 -
von Martinus -
Die scheinbare Ungerechtigkeit des Lebens.
Aber was ist mit den Menschen, die sich als Erlöste oder Heilige bezeichnen? Die müssen doch eine Ausnahme sein? Die Ausnahme besteht jedenfalls nicht darin, dass diese Menschen dem Unglück, Sorgen und Leiden entgehen. Obwohl sie jeden Sonntag zur Kirche gehen, regelmäßig zum Abendmahl gehen und auf andere Weise den Dogmen und Vorschriften einer Kirche, Sekte oder Religion folgen, findet man sie genauso oft unter den Patienten der Krankenhäuser und Hospitäler wie ihre „nicht erlösten“ oder „sündigen“ Mitbürger. Und kommt es nicht auch vor, dass ein gläubiger Mensch in der Stunde der Not sagt: „Warum trifft es gerade mich?“ Er hatte geglaubt, aufgrund seines „Heilig-Seins“ sicher sein zu können, muss nun aber etwas ganz anderes erleben. Und dann ist die Frage, ob er es unterlassen kann, bitter zu werden.


