Psychogenetik - Die Seele entschlüsseln.
Die Vererbungslehre des Unterbewusstseins.
Erkennen und Enttarnen von emotionalem und mentalem Erbgut nach Sara Marija Hardenberg – Selbstheilung mit Nachhaltigkeit.
Der Begriff Psychogenetik ist nicht neu. Er wurde von verschiedenen Autoren und Therapeuten gut erklärt und definiert. Doch was hat die Psyche mit Vererbung zu tun?
Der Begriff Genetik wird in unserem Sprachraum als Vererbungslehre in der Schule gelehrt. Es ist landläufig bekannt, dass Genetik die gesetzmäßige Weitergabe von körperlichen Erbinformationen ist.
In der Psychogenetik jedoch wird beim menschlichen Erbgut zwischen dem sichtbar körperlichen und dem unsichtbaren Anteil unterschieden.
Das sichtbare Erbgut bezeichnet körperliche Merkmale wie Haar- und Augenfarbe, Statur oder Erbkrankheiten. Das unsichtbare Erbgut – auch emotionale und mentale Genetik genannt – beinhaltet die gesamten nichtkörperlichen Informationen verschiedener Generationen wie Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern.
Diese energetische, unsichtbare Genetik speichert unverarbeitete Erfahrungen, Erlebnisse, Gefühle und Überzeugungen unserer Vorväter und Vormütter. Sie werden unbewertet und ungefiltert der nächsten Generation auf der Energie-Informationsebene weiter vererbt, aufgenommen von den jeweiligen Energiekörpern.
Eine Person bekommt sowohl von den Vorfahren mütterlicherseits als auch väterlicherseits das sichtbare und das unsichtbare Erbgut übertragen. Dabei kann diese Vererbung auf das jüngste Mitglied der Familie nicht nur über die direkte Linie erfolgen. Hier also nicht zwingend nur von den einzelnen Großeltern beider Linien über die Eltern zu Sohn oder der Tochter. Die Familien sind zu jeder Zeit der jeweiligen Generation ein lebendiger sozialer Verbund. In diesen wirken auch die Brüder und Schwestern der Eltern mit ein. Die Kinder sind also auch den emotionalen und mentalen Aktivitäten von Tante und Onkel ausgesetzt.
In der Mental-Psychologie werden die relevanten Personen des Familienstammbaums ermittelt, die auf die aktuelle Situation des hilfesuchenden Menschen einwirken können. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Einflüssen auf den Menschen aus seiner familiären Vergangenheit. Es gilt nun, diese Einflüsse emotionaler und mentaler Art konkret herauszufinden, um sie zu begünstigen oder gar lösen zu können.
Wirkung und Einfluss der energetischen Vererbung
Der Mensch nennt verschiedene Energiekörper sein Eigen. Allem voran ist die Seele als der unantastbare, gänzlich heile und positive Energiekörper, der sich ausschließlich auf die Sinnhaftigkeit eines jeden Handelns ausrichtet. In ihr steckt der Sinn (bereits vorgeburtlich festgelegt) eines jeden Lebens, mit seinem individuellen, sinnvollen Ausdruck.
Zu den unsichtbaren Energiekörpern des Menschen gehören zudem der Emotionalkörper und der Mentalkörper.
Der Mentalkörper besteht aus Informationen, die sich aus allen Gedankenprozessen zusammensetzen. Jeder Gedanke wirkt und hinterlässt Spuren, bei einem selbst und bei anderen. Der Mentalkörper kann von menschlichen bewussten Gedanken ausgerichtet und sortiert werden.
Der Emotionalkörper trägt die Informationen aller Gefühlsprozesse, die im Menschen stattfinden. Was für die Gedanken gilt, hat auch für menschliche Emotionen Gültigkeit. Auch und gerade Gefühle sind körperlich messbare und nachvollziehbare Vorgänge, die das menschliche Erleben beeinflussen. Auch der Emotionalkörper nimmt Informationen aus vergangenen Generationen auf. Er lässt sich ebenfalls durch bewusstes Arbeiten mit, und Beobachten seiner Emotionen ausrichten.
Der physische Körper ist der organische Wohnort unserer Seele. Als Bindeglieder zwischen Physis und Seele agieren der Emotional- und der Mentalkörper. Diese Energiekörper stehen sowohl mit dem physischen Körper als auch mit der Seele in Kommunikation, sowohl im Bewusstsein, als auch im Unbewusstsein. Der physische Körper reagiert auf Veränderungen dieser energetischen Körper und bildet auf materieller Ebene deren Dynamik ab. Sind die Energiekörper im Ungleichgewicht, zeigt der Körper Krankheit an.
In diesen beiden Energiekörpern stecken alle von unseren Vorfahren vererbten, oder von uns selbst erschaffenen Gefühle und Gefühlsketten, Gedanken, Überzeugungen und Bewertungen. Sie bestehen außerhalb von Raum und Zeit, aber mit ewiger Wirkung - und dies so lange, bis sie erlöst werden. Das schließt Mangelgefühle und Gedankenmuster aller Art und jeder Lebenslage mit ein (und wirkt sich aus in Beziehungen, Geldangelegenheiten, Gesundheit, etc.).
Im kommenden Teil 2 sehen wir uns aus psychogenetischer Sicht das Thema "Treten wir unschuldig ins Leben, sind aber dennoch belastet? Ein moderner Blick auf „Karma und Konsorten“, an.
Herzlichst Sara Marija Hardenberg
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 | Teil 7 | Teil 8 | Teil 9