Kosmische Ereignisse Februar.
von Dr. Diethard Stelzl -
 
Starke Sonneneruptionen Ende Januar 2012
Ende Januar kam es wieder zu gewaltigen Sonneneruptionen, die teilweise so stark waren, wie seit dem Jahre 2005 nicht mehr.
Ausbruch der Region 1402 am 23.01.2012
Der Sonnenausbruch am Montag, den 23. Januar 2012 in der Region 1402 entsprach der zweithöchsten Kategorie M9 (knapp unter "x") und war damit der stärkste seit 2005. Wissenschaftler des Space Weather Lab am Goddard Space Flight Center der NASA gaben die Geschwindigkeit des Plasmasturms mit 2200 km/Std an. Er traf am 24.01.2012 spät abends jedoch nur teilweise auf der Nordhälfte der Erde auf und hatte keine größeren Auswirkungen.
Sonnenflares der Kategorie X 1,8 vom 27.01.2012
Wenige Tage später meldeten die Sonnenobservatorien SDO, STEREO, und SOHO um 19:15 Uhr MEZ einen Sonnenausbruch der höchsten Stufe "x", welcher erstmals die NASA zu einer "Breaking News"-Eilmeldung veranlasste. Der Großteil auch dieser mit 2.400 km/Std durch das All rasenden Plasmawolken ging wiederum an der Erde vorbei, hatte jedoch laut NASA-Angaben zum Teil Störungen des Radioempfangs auf der Erde zur Folge.
      
Die Familienstrukturen verändern sich seit einiger Zeit sehr stark, die Ursachen dafür sind im Transformationsprozess zu suchen. Gerade Familienmuster und Sippenhaftung sind alte, überholte Werte aus einer Gesellschaftsform, die heute nicht mehr existiert und daher auch keinen Platz mehr hat. In alter Zeit gab es sehr starke Abhängigkeiten untereinander. Einerseits waren Frauen von Männern, Kinder von Eltern oder Großeltern wiederum vom Wohl und Wehe ihrer Kinder und Kindeskinder abhängig. Werte wurden von Generation zu Generation weitergegeben, sowohl ideelle als auch materielle. Und wehe, diese wurden nicht geschätzt oder etwa gar nicht angenommen. Das hatte so manche Familien entzweit, und der eine oder andere „Rebell“ wurde von seiner Familie verstoßen oder enterbt.

