Psychologie

Wem soll ich folgen, meiner Intuition oder der Vernunft?
von Dr. Dagmar Berg
Normalerweise lassen wir uns viel zu selten von unserer Intuition leiten und meinen besser unserem Verstand folgen zu müssen. Doch die Erfahrung hat uns gelehrt, dass die Intuition oft besser ist als die Vernunft.
Doch was ist Intuition eigentlich? Worauf beruht sie?
Im Meyers Lexikon von 1880 wird Intuition mit Eingebung, eine übersinnliche Schau, eine unmittelbare Erkenntnis von Wesenszusammenhängen erläutert.

Partnerschaft
von Clemens Maria Mohr
Mögen Sie eine harmonische Partnerschaft?
Egal ob jetzt privat, im Beruf oder unter Freunden!
Wir bewerten eine gute, harmonische Partnerschaft häufig danach, was wir daraus erhalten, was wir davon haben.
Wenn beide Teile aber nur auf das „Haben-wollen“ konzentriert sind, dann wird keiner was bekommen, weil ja keiner da ist, der etwas gibt.
Das Bewusstsein befindet sich immer noch in der Dualität

Verzeihung
von Clemens Maria Mohr
Sind Sie nachtragend?
Können Sie nur schwer vergeben?
Aber überlegen wir mal:
Wem schadet denn unser schlechtes Gefühl im Magen, wenn wir nachtragend sind?
Unserer Schwiegermutter, über die wir uns vielleicht geärgert haben, bestimmt nicht.

Geld
von Clemens Maria Mohr
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Erfolg, Geld und Wohlstand irgendwie etwas „Unanständiges“ sind?
Gerade, wo Millionen Menschen am Existenzminimum leben!
Doch überlegen Sie einmal. Wer soll denn den Armen dieser Welt helfen, wenn nicht die Reichen?
Wer soll denn Lebensmittel oder Geld für Hungergebiete spenden, wenn jeder aus Solidarität arm bleibt?

Das talentierte Kind
von Christine H. Warcup
Die Kinder der neuen Zeit.
Diese Textreihe des Aufgestiegenen Meisters EL Morya zeigt an einfachen Beispielen die natürlichen Bedürfnisse der Kinder der neuen Zeit auf. Dadurch wird dem Leser bewusst, wie er diese Kinder auf einfache und natürliche Art und Weise unterstützen kann.
Das talentierte Kind
Stelle dir ein Kind vor, das still mit sich beschäftigt ist. Es ist vollkommen in sein Tun vertieft und vollkommen konzentriert auf das, was es tut, mit all seinen Sinnen ausgerichtet auf sein Tun. Und es erbringt Höchstleistungen.

Verantwortung
von Clemens Maria Mohr
Wer ist in Ihrem Leben eigentlich verantwortlich für die Dinge, die Ihnen so passieren?
Für das Gute klopfen wir uns in der Regel selbst auf die Schultern. Das haben natürlich wir selbst gemacht. Für das Schlechte finden wir für gewöhnlich ganz schnell irgendeinen, der dafür verantwortlich ist - nur wir nicht.
Doch, solange andere - der Chef, die Regierung, der Ehepartner, das Wetter oder der Papst in Rom - an unseren Missgeschicken schuld sind, müssen logischerweise auch diese anderen irgendetwas ändern, damit wir Erfolg haben.