Ursachen - psychologische - systemische Sichtweise zu Thema "Leben wir in einer Simulation?" - Teil 2 -
von Ralph Wilms -
Transpersonale Psychologie: Leben wir in einer Simulation? - Teil 2 -
5 Gründe, die für das Simulationsmodell sprechen:
1. Grund für ein Leben in einer Simulation.
Der Big Bang war ein Aufstarten der Simulation, in der wir leben. Vorher war nichts, weil der kosmische Computer vorher nicht aufgestartet war. Bisherige physikalische Theorien machen kaum einen Sinn, da sie nicht erklären können, was vor dem Big Bang war, bzw. wie aus Nichts ein ganzes Universum entstehen konnte. Der Big Bang war also digital.
2. Grund für ein Leben in einer Simulation.
Jedes Computer generierte Bild schlüsselt sich in Pixel auf, wenn man es genauer untersucht. Das gleiche gilt für die Nanowelt und Makrowelt.
Je tiefer man ins Kleinste oder Größte hineinzoomt, umso deutlicher werden die Pixel, bzw. der leere Raum. In der Quantenwelt existieren dann Dinge nur noch, wenn wir sie beobachten, d.h. heißt schlussendlich nur in unserem Bewusstsein.
Inzwischen haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass dies nicht nur für Quarks und Atome, sondern auch für größere Teilchen gilt.
3. Grund für ein Leben in einer Simulation.
Materie besteht aus einer endlichen Anzahl von Teilchen (Bits). Das Universum hat eine endliche Anzahl von Komponenten und Zuständen, was bedeutet, dass es berechenbar (computable) ist.
Die Natur ist eine Matrix von berechenbaren Bits. Jede Simulation hat eine berechenbare Größe von Bits und Zuständen.
4. Grund für ein Leben in einer Simulation.
Der Physiker Sir James Gates der University of Maryland fand tief in der Struktur des Kosmos versteckt Computer Codes Stränge und Bits von 1s und 0s, wie in einer Computer-Simulation.
5. Grund für ein Leben in einer Simulation.
In einem Computergame ist alles mit allem auf der Serverebene verbunden. Es ist ein Hologramm. Räumliche Distanzen sind eine Illusion.
Nicht-Lokalität, eine der großen Rätsel der Quanten-Physik, ist die ursprüngliche Realität. Im Hologramm, bzw. in der Computersimulation ist alles mit allem verbunden.
Der Server ist nicht in unserer physischen Realität, d.h. außerhalb unserer Wahrnehmung, außer wenn man die Grenzen der „normalen Wahrnehmung“ überschreitet.
Das neue Weltbild sagt, wir leben in einer Simulation; Physiker nennen sie eine Welt von Wahrscheinlichkeits-Verteilungen (probability distributions).
Der transpersonale, erweiterte Teil unseres Bewusstseins ist immer noch verbunden mit dem Bewusstsein, dass diese Simulation kreierte.
Lassen sie uns gemeinsam neue Wahrscheinlichkeiten und daraus Wirklichkeiten erschaffen, indem wir uns das Beste vorstellen, was unsere Vorstellungskraft uns ermöglicht, für alle.
Herzlichst
Ralph Wilms
Transpersonale Akademie
Teil 1 | Teil 2