Was ist Liebe?
von Martina Eyth -
Was ist Liebe?
Aus meiner Sicht ist Liebe das größte Geschenk. Sie hat meinem Leben Sinn gegeben und lässt mich spüren, wie schön das Leben ist.
Liebe überkommt uns nicht aus heiterem Himmel. Wir lassen sie zu oder erschaffen sie. Wir lassen Liebe zu, indem wir annehmen was ist und erschaffen Liebe dadurch, dass wir uns selbst und auch andere annehmen und bereit sind Neues kennen zu lernen bzw. zu erleben. Dieses Kennenlernen bzw. unsere Offenheit beschenkt uns mit unterschiedlichen Empfindungen.
Die Empfindungen, die unser Herz hüpfen lassen, sind ein Ausdruck von Liebe. Glaubst Du auch, dass liebevolle Beziehungen kein Werk des Zufalls sind. Sie sind auch nicht auf Glück zurückzuführen.
Liebevolle Beziehungen werden zuerst erschaffen und dann im Idealfall gehegt und gepflegt.
Ich nutze für mich gerne das innere Bild eines „Beziehungsgartens“. Ein Garten braucht Pflege und genauso ist es mit unseren Beziehungen. Sie brauchen auch Pflege. Pflege in Form von Aufmerksamkeit, Achtung, Respekt, Wertschätzung und Vieles mehr.
Möchtest Du geliebt werden – dann liebe
Wir besitzen die Macht, zu lieben. Wenn wir bedingungslos lieben, erschaffen wir liebevolle Beziehungen. Manche Menschen trauen sich nicht, zu lieben. Sie fürchten Schmerz, Trennung oder Verlust.
Das kann ich gut verstehen und auch nachvollziehen. Es erfordert Mut, zu lieben, und nicht zu wissen, wo uns die Liebe hinführt. Ich entscheide mich immer für die Liebe. Ich nehme möglichen Schmerz in Kauf. Denn bevor ich Schmerz spüre, habe ich Liebe gespürt. Diese Liebe hätte ich nicht gespürt, wenn ich mich nicht getraut hätte, mich für die Liebe zu öffnen.
Das Leben steckt voller Entscheidungen
Wir können wählen, ob wir uns für die Liebe öffnen oder nicht. Genauso können wir wählen wie viel Liebe wir in unsere Beziehungen einfließen lassen. Niemand schreibt uns etwas vor.
Mangelt es im Leben eines Menschen an Liebe, so ist das vermutlich eine bewusste oder unbewusste Entscheidung.
Ich bin davon überzeugt, dass jeder liebevolle Beziehungen erschaffen kann. Aus meiner Sicht hat jeder die Kraft und die Macht, ein liebevolles Leben zu führen. Dass es nicht immer einfach ist und manches von uns erfordert, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Es sind nicht die anderen, die die Liebe ins Leben bringen
Denkst Du, dass Dir die Menschen, mit denen Du liebevolle Beziehungen leben kannst, noch nicht begegnet sind? Ich glaube daran, dass wir zuerst lernen dürfen, uns selbst mit Liebe zu beschenken. Wenn wir uns selbst lieben, dann wirken wir wie ein Magnet. Wir ziehen die Menschen magnetisch an, die uns liebevoll begegnen.
Es ist nicht so, dass zuerst andere Liebe in unser Leben bringen. Wir machen uns die Liebe bewusst, die uns umgibt. Wir sind offen für die Liebe, nehmen sie an und beschenken uns selbst mit einem liebevollen Verhalten, liebevollen Ansichten und liebevollen Verhaltensweisen. Wenn wir uns selbst mit Liebe nähren, bringen wir auch Liebe in unsere Beziehungen. Liebe ist eine gebende Qualität – keine Nehmende. Wollen wir von anderen etwas haben, so ist es keine Liebe. Dann ist es ein als Liebe getarntes Nehmen-Wollen.
Wenn wir angefüllt sind mit Liebe und diese fließen lassen, werden wir Liebe empfangen.
Von Nichts kommt nichts
Diesen Spruch habe ich nie gemocht. Aber er passt an dieser Stelle gut. Wenn wir uns nach Liebe und liebevollen Beziehungen sehnen, dann müssen wir auf inneren Ebenen „die Ärmel hochkrempeln“ und Liebe in die Welt tragen. Wenn wir in unserem stillen Kämmerlein sitzen, reicht das nicht aus.
Vermutlich hast Du auch schon mal Ablehnung oder Zurückweisung erlebt. Beides kann dazu führen, dass wir uns zurückziehen, um unsere emotionalen Wunden zu pflegen. Zeiten des Rückzugs sind auch eine Facette der Liebe. Zumindest dann, wenn der Rückzug stattfindet, um zur Ruhe und wieder bei Dir selbst anzukommen.
Angst, sich lächerlich zu machen, peinlich zu wirken oder dumm da zustehen sind Facetten, die dazu führen können, Liebe zurückzuhalten. Diese Angst kenne ich auch gut. Sie lässt mich auch heute noch zögern. Doch zurückhalten kann sie mich inzwischen nicht mehr.
Wir können uns Liebesmomente kreieren
Ich mache das gerne – sehr gerne sogar. Wenn mir jemand oder etwas positiv auffällt, dann sage ich das. Oft kenne ich die Menschen gar nicht. Das macht mir nichts aus. Ich habe Freude daran, Liebe in die Welt zu tragen.
Liebe und liebevolle Beziehungen stellen sich dann ein, wenn wir gelernt haben zu lieben. Aus meiner Sicht ist es wirklich so. Mein Leben und meine Beziehungen haben sich total verändert. Manche Beziehungen sind auseinander gegangen. Es kamen neue hinzu. Bestehende sind intensiver geworden… dadurch, dass ich Liebe einfließen lasse.
Liebe ist immer da
Unser Körper braucht Sauerstoff zum Atmen. Auf emotionaler Ebene brauchen wir Liebe, um uns wohl zu fühlen. Ich glaube daran, dass Liebe die natürlichste „Sache“ der Welt ist. Sich selbst und andere lieben zu können ist ein Geschenk, das wir uns selber machen.
Natürlich gibt es Momente im Leben eines jeden Menschen, in denen wir entmutigt sind.
Magst Du Dir vorstellen, wie es in unserer Welt zugehen würde, wenn es keine Liebe gäbe? Ich mag mir das nicht vorstellen. Liebend gerne stelle ich mir vor, wie es wäre, wenn alle Menschen ihre Liebesfähigkeit leben würden. Die Welt wäre ein Paradies.
Ich pflege täglich meinen „Garten der Liebe“. Wenn ich mir vorstelle, dass viele Menschen ihren Garten der Liebe pflegen, dann hüpft mein Herz vor Freude, weil sich die Liebe auf unserer wunderschönen Erde mehrt.
Es ist mir ein Bedürfnis Dir zu danken, denn Du mehrst die Liebe Tag für Tag. Spürst Du, wie kostbar Du bist?
Von Herzen
Deine Martina Eyth
Hier mehr interessante Artikel rund um das Thema "Schluss mit dem Beziehungskampf" von Martina Eyth.