Frieden, Einkehr und Stille.
von Gerhard Schobel -
Frieden.
Ist Frieden unter den Menschen und mit der Natur überhaupt möglich? Ich sage ganz entschieden ja. Frieden ist möglich.
von Gerhard Schobel -
Frieden.
Ist Frieden unter den Menschen und mit der Natur überhaupt möglich? Ich sage ganz entschieden ja. Frieden ist möglich.
von Bianka Maria Seidl -
Oft läuft unser Leben ohne größere Probleme einfach so dahin. Wir machen uns wenig Gedanken um das Wesentliche und vieles ist selbstverständlich. Morgens wachen wir auf und das Licht ist zurückgekehrt, die Erde hat sich weitergedreht. Wir öffnen das Fenster, frische Luft strömt herein und beim Einatmen erfüllt sie uns mit frischer Energie. Diese täglichen Geschenke des Lebens nehmen wir nicht mehr bewusst wahr.
von Bianka Maria Seidl -
Veränderung - Die Zeit ist reif für uns alle!
Freiheit - ja unbedingt! Risiko - nein danke! Bewegung erwünscht - aber nur auf statischen Bahnen. Veränderung willkommen - wenn sonst alles beim Alten bleibt. Eine seltsame Schizophrenie zeichnet sich da in unseren Lebensentwürfen ab: Gerne würden wir das Leben wagen - aber wir trauen uns nicht. Da gibt es unzählige Manöver, mit deren Hilfe wir uns tagtäglich vor den eigenen Lebenszielen ablenken.
Die aktuellen und bisherigen Videos finden Sie hier:
Die Zeit ist reif für Dich!
oder auf dem Youtube Kanal "Die Zeit ist reif für Dich".
Die aktuellen Seminar Termine finden Sie hier:
Aktuelles
oder auf der Webseite yoYa-Bewusstsein.de
von Norbert Paul -
Gedanken eines Kriegers - über die Käuflichen.
Sie nennen sich Soldaten,
doch sind sie nur Söldner.
Sie ziehen in Kriege die sie nicht verstehen,
die nicht ihre eigenen sind.
von Norbert Paul -
Was mache ich mit der Zeit die mir gegeben?
Wir alle sind alleine in diese Inkarnation eingetreten. Niemand hat uns begleitet und keiner die Hand gehalten. Auch wenn uns am Ende dieser Inkarnation bekannte Seelen empfangen, müssen wir den Schritt aus dieser Inkarnation heraus, wieder allein tun.
Der Unterschied der beiden Übergänge ist der, dass am Ende eine Frage zu beantworten ist und die lautet:
Was hast Du mit der Zeit getan die Dir gegeben?
von Norbert Paul -
Die Rauhnächte – Die Zeit zwischen den Jahren.
Auch wenn viele Menschen diesen Begriff „zwischen den Jahren“ verwenden und damit die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr meinen, so kennen doch recht wenige ihre wahre Bedeutung. Kaum jemand macht sich beispielsweise die Mühe zu hinterfragen welche Jahre da eigentlich gemeint sind und weshalb es überhaupt eine Zeit zwischen ihnen gibt. Hier nun einige Informationen dazu:
von Norbert Paul -
Der Tod des Lichtes und dessen Wiedergeburt.
Das Jul-Fest das von unseren keltischen Vorfahren Alban Arthan genannt wurde und zur Wintersonnenwende gefeiert wird, kennzeichnet im Jahreslauf den tiefsten Stand der Sonne. Zu diesem Datum, zwischen dem einundzwanzigsten und dem dreiundzwanzigsten Dezember gelegen, erleben wir den kürzesten Tag und die längste Nacht im Jahr. Gefeiert wird seit alters her das Sterben und die Wiederauferstehung des Lichtes, das Ende des Sonnenjahres und seine gleichzeitige Wiedergeburt.
von Norbert Paul -
Gedanken eines Kriegers
zu einem der in die Schlacht ziehen will, um ein Krieger zu werden:
Du denkst,
ein Krieger zu sein ist großartig.
Ich sehe,
Du bist noch nicht so weit.
Du denkst,
ein Krieger muss nicht töten, um zu siegen.
Ich sehe,
Du hast nie wirklich gekämpft.
Du denkst,
zu kämpfen ist die höchste Erfüllung für einen Krieger.
Ich sehe,
Du hast nie das Blut eines Gegners geschmeckt.
Du denkst,
töten ist ein ehrenwertes Handwerk.
Ich sehe,
Du hast nie die brechenden Augen eines Gegners gesehen,
nie seinen letzte Atemhauch erlebt.