Das A bis Z der Liebe:
A: Das Anlächeln
In der Liebe ist es wichtig sich immer mal wieder anzulächeln, aber bitte nicht nur im Bereich der Liebe. Damit können sie ruhig verschwenderisch umgehen, denn es kostet nichts. Es sollte halt nur nicht albern wirken. Lächeln sie immer im richtigen Moment.
B: Die Berührung
Berührungen sind kleine Streicheleinheiten. Sie sollten in keiner Liebesbeziehung fehlen. Liebevolle Berührungen können richtig elektrisieren und beleben die Gefühle.
C: Der Charme
Jeder Mensch ist einzigartig und hat einen einzigartigen Charme.
Lassen sie ihn spielen und vor allem wenn sie ihren persönlichen Charme spielen lassen, werden sie ganz leicht die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
D: Der Duft
Der Duft spielt in der Liebe eine sehr große Rolle. Schon der Duft einer Rose kann wahnsinnig verzaubern. Man sagt ja auch, dass man den anderen riechen kann oder eben nicht. Es gibt tausende von verschiedenen Duftstoffen, welche die beleben oder auch beruhigen oder die Stimmung anheizen können. Wählen sie doch einfach einmal eine gemeinsame Duftnote mit ihrem Partner aus oder beratschlagen sie sich, ob sie den Duft des anderen riechen können oder nicht.
E: Die Erotik
Die Liebe ohne die Erotik ist wie die Suppe ohne das Salz. Man kann sie zwar essen, aber es fehlt doch etwas.
F: Der Flirt
Am Beginn jeder Liebe steht das Flirten. Manchmal ist es sehr heftig und manchmal sehr schüchtern und bedacht. Auch wenn man sich sehr lange kennt, dann sollte man viel flirten, und zwar miteinander. Das bringt richtig Farbe in die Liebe.
G: Das Glücklich sein
Wenn man in einer Liebe ist und sie gut ist, dann ist man auch glücklich. Liebe ohne ein Glück zu empfinden ist keine wahre und tiefe und innige Liebe. Wer liebt erfährt Glück, und wer geliebt wird, Glückseligkeit.
H: Das Heute
Leben Sie bitte im Hier und Jetzt. Verschieben Sie nicht alles auf morgen, sondern genießen Sie das Heute. Liebe ist etwas, was im Jetzt funktioniert. Man kann sich zwar an die Liebe der vergangenen Tage erinnern, jedoch wirklich glücklich kann man nur im jeweiligen Augenblick, im Jetzt sein!
I: Die Individualität
Liebe ist etwas ganz Persönliches und Individuelles. Jeder empfindet auch Liebe anders. Man sollte sich nicht an Maßstäbe orientieren, sondern sein persönliches Glück finden und auch suchen.
J: Das Ja
Sagen Sie Ja zur Liebe, zum Leben und auch zu Ihrem Glück. Bringen Sie ein positives Gefühl in das Leben. Das kleine Wörtchen Ja bedeutet, dass man für das Du da ist und dass das Du sich auf einen verlassen kann.
K: Das Kuscheln
Zärtliche Berührungen, Sich anschmiegen, den anderen in den Arm nehmen, Streicheln, das sind alles Dinge, die man in einer Beziehung häufig machen sollte. Kuscheln gibt dem Partner das Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen.
L: Das Lachen
Lachen ist ein Ausdruck von Spaß und Freude. Vor allem gemeinsames Lachen kann etwas ganz schönes sein. Lieben heißt auch Lachen!
M: Die Muße
Ausruhen und Freizeit sind zwei wichtige Punkte. Jeder braucht seine eigene Zeit zum Ausruhen, eben Zeit für sich. Während diesen Zeiten kann jeder seine Kraftreserven auftanken. Man sollte auch viel Ruhe und Stille zusammen genießen.
N: Die Neugier
Am Beginn jeder Liebe steht die spannende Neugier auf den Partner, denn der Partner ist ja neu und spannend. Aber die Neugier wird wahrscheinlich nicht abnehmen, denn einiges bleibt beim Partner verborgend. Die anfängliche Neugier sollte man sich bewahren, denn ansonsten stirbt jede Liebe.
O: Der Optimismus
Man sollte viel in das Staunen kommen, denn in diesem Zustand kann man sich vom Erwachsenen- Ich lösen und ein wenig in den staunenden Zustand eines Kindes kommen.
P: Die Pause
Um dauerhaft glücklich zu sein und vor allem auch das Glück genießen zu können, bedarf es Pausen. Schaffen Sie sich kleine Oasen der Ruhe und Stille, in denen Sie innehalten können und Ihr persönliches Glück wahrnehmen können.
Q: Die Qualität
Die Lebensqualität ist enorm wichtig. Finden Sie heraus, was für Sie persönlich Lebensqualität bedeutet und versuchen Sie auf jeden Fall Ihre persönliche Lebensqualität zu erhöhen.
R: Der Reichtum
Reichtum heißt nicht materieller Reichtum, sondern Sie selbst können ihn definieren. Der eine fühlt sich vielleicht reich an Lebenserfahrungen, der andere in den Kreisen von Freunden und der dritte wegen der Beziehung und der Liebe. Reichtum bedeutet für jeden etwas anderes, es ist ein individueller Definitionsbegriff. Finden Sie heraus, was für Sie Reichtum bedeutet!
S: Die Schönheit
Es gibt so viel Schönes auf der Welt, vielleicht eine Blume, der Sonnenuntergang, ein Gemälde und tausend andere Dinge und Situationen. Nehmen Sie die Schönheit Ihrer Umgebung wahr und erfreuen Sie sich an dieser. Auch jeder Mensch hat etwas einzigartig Schönes, vielleicht ein Lächeln oder das Haar oder auch der Po. Sehen Sie das Schöne, denn dann können Sie selber lieben und auch geliebt werden.
T: Die Träume
Träumen Sie. Malen Sie sich aus, was Sie noch erreichen wollen. Aber verharren Sie nicht in diesen Träumen, sondern gehen Sie in die Aktion und verwirklichen Sie Ihre Träume.
U: Die Umarmung
Umarmung ist ein Ausdruck der Liebe und Glück. Es ist einfach toll festgehalten zu werden und die Nähe des anderen zu spüren. Berührungen und Zärtlichkeiten sind etwas ganz Spannendes. Nehmen Sie ihre Lieben in den Arm und lassen Sie sich auch umarmen.
V: Das Verzeihen
Viele Menschen verletzen sich, die sich sehr nahe stehen. Aber das Verzeihen hat viel mit Liebe zu tun. Wenn Sie anderen verzeihen, dann werden Sie auch wieder glücklich. Wenn man um Verzeihung bittet, dann zeigt man dem Gegenüber Achtung und Respekt und Liebe.
W: Das Wunder
Im Leben erlebt man immer einmal wieder kleine und große Wunder. Manchmal sehen wir nur nicht diese Wunder. Wunder sind oft nur Sache des Standpunktes: Was für den einen selbstverständlich ist, ist für den anderen ein Wunder. Die Liebe ist doch selbst ein Wunder.
X: XXL
Leben Sie XXL. Leben Sie aus vollen Zügen. Denken Sie einmal so richtig groß für sich und ihr Leben.
Y: Das Yoga
Integrieren Sie viel Entspannung, Ausgleich und Gutes in Ihr persönliches Leben. Probieren Sie, was das Richtige für Sie ist, vielleicht Schwimmen oder Yoga oder die Musik. Finden Sie Ihre persönliche Wohlfühlmethode und auch die Wohlfühlmethode zu zweit.
Z: Die Zufriedenheit
Zufriedenheit ist ein sehr wichtiger Punkt in der Liebe. Zum Zufriedensein gehört es, nicht immer alles mit etwas anderem zu vergleichen, sondern das zu genießen und anzunehmen, was ist, so wie es ist und nicht anders. Nicht immer nach etwas anderem und Neuem zu streben, sondern einfach zufrieden zu sein, mit dem, was man hat. Das bedeutet nicht, dass man mit allem zufrieden sein muss, sondern das bedeutet, das schätzen zu können, was schön ist. Wenn man unzufrieden ist, dann sollte man das schleunigst ändern!