Das Beenden einer Beziehung:
Nichts ist oft schmerzlicher und erzeugt Angst, wie das Gefühl, dass man eine Beziehung beenden möchte. Aber hier gibt es auch ein paar Tricks und Kniffe, die man beherzigen sollte, falls man vor dem Entschluss steht, dass es besser ist, wenn man die Beziehung beendet:
1. Zögern Sie nicht. Beenden Sie eine Beziehung sofort, wenn Sie merken, dass sie für Sie keinen Sinn mehr ergibt und nicht mehr funktioniert. Wenn Sie es auf die lange Bank schieben, dann wird es auch nicht leichter, sondern eher schwerer. Wenn Sie den Mut haben, einen Schlussstrich zu ziehen, dann geben Sie Ihrem Partner auch die Chance, wieder einen neuen Partner kennen zu lernen und das Leben neu zu planen. Wenn Sie aber eine Trennung auf die lange Bank schieben, aber Sie genau wissen, dass Sie sich trennen möchten, nur immer wieder neue Ausreden finden, dass Sie noch ein wenig warten, weil dass das Wetter nicht schön ist, sie gerade Ihre Tage hat oder Sie im Moment so zerbrechlich ist, dass Sie es nicht überwinden würden, dann rauben Sie Ihrem Partner auch wichtige Lebenszeit und Gewissheit, und nicht nur Ihrem Partner, sondern sich selber auch ! Seien Sie mutig, auch wenn es ein schwieriger Schritt ist.
2. Entscheiden Sie, wie Sie ihrem Partner den Entschluss mitteilen. Feige wirken oft eine Email, ein Brief oder eine SMS. Trotzdem haben auch diese Medien einen Vorteil. Um eine längere Beziehung zu trennen oder auch eine kürzere können Sie einen Brief schreiben, indem Sie schildern, dass Sie ein Gespräch in Gang setzten möchten. Sie können auch alles in einem Brief niederschreiben, aber überreichen Sie diesen dem Partner persönlich und bleiben Sie bei Ihm, wenn er ihn liest und reden Sie anschließend darüber.
3. Seinen Sie auf jeden Fall nett. Sagen Sie ihrem Partner, was Sie an ihm gemocht haben und vor allem danken Sie Ihm für die schöne Zeit, die Sie mit Ihm verlebt haben. Das klingt vielleicht komisch, aber machen Sie es bitte trotzdem, denn es wird gut so sein!
4. Machen Sie Ihren Standpunkt mit klaren Worten deutlich. Treten Sie entschlossen auf und lassen Sie keinen Freiraum für Zweifel oder Verhandlungen, denn das bringt keinem etwas. Wenn Sie nur Herumstammeln und es dann zu einer Verhandlung kommt und Sie sich überzeugen lassen, dass Sie es noch einmal probieren sollen, Sie aber es eigentlich gar nicht wollen, es aber nur wegen Ihres Partners machen, dann ist das nicht gut, für Sie und auch für den Partner nicht, denn Sie werden sich dann zu einem späteren Zeitpunkt mit noch größeren Schmerzen und mit noch größerem Leiden doch trennen. Es ist nicht notwendig, dass Ihr Partner Ihre Gründe versteht, warum Sie eine Trennung wollen oder Ihnen zustimmt, aber versuchen Sie es Ihm zu erklären.
5. Beschränken Sie das Gespräch auf Ihre Gefühle. Reden Sie nur von sich, bitte nicht von Ihrem Partner. Und was noch das Wichtigste ist: Geben Sie bitte nicht Ihm die Schuld, denn Schuldzuweisungen wären in der Phase der Trennung verkehrt, das würde nur noch mehr Schmerzen und Leid bedeuten, und man würde in riesigem Streit auseinander gehen. Sagen Sie zu Ihrem Partner etwas Wahres, aber gleichzeitig auch Einfaches, denn die einfachen Dinge sind die effektivsten und besten: „Ich mag nicht länger mit dir zusammen sein, aber ich habe deinen einzigartigen Humor total gemocht.“ „Die Beziehung funktioniert für mich nicht.“ Wenn Sie spüren, dass diese Sätze nicht so ankommen, dann wiederholen Sie sie einfach nochmals.
6. Gehen Sie nicht weiter ins Detail. Sie müssen nicht alle Vor- und Nachteile der Beziehung durchgehen. Gehen Sie bitte nicht in die ausführliche Erklärung in dem Sinne: „Vor zehn Jahren hat das schon angefangen, mit deinem Verhalten damals auf dem Fest bei Bärbel, bla bla bla!“
7. Versuchen Sie nicht die Schmerzen des Partners zu lindern. Sie tun das, was für Sie richtig ist. Ihr Partner hat das Recht auf Antwort, doch es ist nicht Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass es Ihrem Partner gut geht. Seien Sie bestimmt, aber um Himmels Willen nicht grausam!
8. Sagen Sie nie „Ich ruf dich an.“ Dieser Satz ist wirklich abgegriffen und verletzend, wenn er nicht ernst gemeint ist. Versuchen Sie lieber etwas Ehrliches und Endgültiges zu sagen, zum Beispiel: „Vielleicht sehen wir uns irgendwann einmal wieder. Mach es gut!“
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5