Dankbarkeit
von Franz Ludescher
von Franz Ludescher
von Nicole Zaremba
In den letzten Feng Shui Berichten haben Sie eine Menge Tipps erhalten, mit deren Hilfe Sie selbst bei sich zuhause schon dafür sorgen können, dass Sie das Qi, die Vitalkraft, die durch Ihre Räume fließt, richtig „anzapfen“ können.
Meine Einladung an Sie ist: Wenn Sie mehr über Feng Shui lernen möchten, probieren Sie die Veränderungen aus. Wenn Sie dann spüren und erleben, wie sich Ihre Lebensqualität verbessert, wie Sie tiefer und ruhiger schlafen und wie sich Ihre Kinder besser konzentrieren, ist es mehr wert als jeder Versuch, Feng Shui theoretisch verstehen zu wollen.
von Franz Ludescher
von Franz Ludescher
von Franz Ludescher
von Franz Ludescher
von Franz Ludescher
von Nicole Zaremba
Feng Shui im Kinderzimmer
Balken und Kanten
Scharfe Ecken von Wandvorsprüngen oder Schränken bilden sogenannte Giftpfeile. Das Qi im Raum wird durch solche Kanten zu scharf nach außen gelenkt. Sitzt oder schläft man nun direkt vor so einem Giftpfeil verspannt man sich wesentlich schneller. Nach Feng Shui reicht es, aus der Schusslinie herauszurücken, dann schießt der Pfeil an einem vorbei.
von Franz Ludescher
von Franz Ludescher