Sehnst Du Dich nach Frieden?
von Martina Eyth -
Möchtest Du endlich diese unbeschreibliche Stille in Dir spüren?
Du hast schon so viel dafür getan und verstehst nicht, dass Du Dich immer wieder in Sorgen, Kummer, Zweifel, Ruhelosigkeit, Druck und Anspannung verwickeln lässt.
Fragst Du Dich manchmal, was Du falsch machst?
Was musst Du noch tun, um endlich den ersehnten Frieden zu spüren? Die Momente, in denen Du Frieden gespürt hast, haben sich so gut angefühlt, davon möchtest Du mehr haben.
Auf dem Weg zum Frieden begegnen wir Verzweiflung und Resignation
Wir sind verzweifelt, weil wir so Vieles getan haben und erleben Momente, in denen wir der Resignation nahe sind und keinen Bock mehr haben noch mehr zu tun. Kennst Du diese Momente auch? Mir ging es oft so.
Doch dann war sie plötzlich wieder da, die undefinierbare Kraft, die mich immer wieder angetrieben hat, mich wieder auf den Weg zu machen, den Frieden zu finden. Das, was mir auf meinem Weg in ein (sehr oft) friedvolles Leben bewusst geworden ist, teile ich in diesen Zeilen mit Dir. Vielleicht können meine Erkenntnisse Dir Mut machen oder Dich inspirieren, Frieden zu finden.
Ich bin aufgewachsen in einer Familie, in der sehr selten Frieden zu spüren war. Nahezu bei jedem Essen gab es Streit und es fühlte sich für mich so an, als wären Unfrieden und Unzufriedenheit die ständigen Begleiter in unserer Familie. Dabei sehnte ich mich (und vermutlich auch meine Eltern und mein Bruder) so sehr nach Harmonie und Frieden.
Mein emotionaler Hunger nach Frieden war unbeschreiblich groß
Als Erwachsene, wusste ich, dass ich es in der Hand habe, wie mein Leben verlaufen würde. Mir war klar, dass ich Frieden erschaffen musste, wenn ich Frieden fühlen wollte. Also machte ich mich auf eine Wanderschaft durch mein inneres Reich, mit dem Ziel, den Frieden zu finden.
Ich besuchte die verschiedensten Kurse und kaufte mir ein Buch nach dem anderen mit dem Erfolg, dass ich immerhin friedvolle Momente spürte. Doch ich wollte mehr.
Jedes Mal, wenn ich wieder Unfrieden um mich herum oder auch in meinem Leben war, hatte ich das Gefühl, etwas nicht richtig gemacht zu haben.
Der Frieden kam mit einer Entscheidung
Als mir bewusst wurde, dass ich den Frieden in der Welt mehren wollte und mich damit total überforderte, entschied ich mich, Frieden in mir und meinem Leben zu erschaffen. Das war eine der besten Entscheidungen, die ich jemals getroffen habe. Denn es kann um uns (Dich und mich) herum Aufruhr, Aggressivität und Unfrieden herrschen, wenn wir im Frieden sind, prallt diese Energie an uns ab und kann uns nichts anhaben.
Zugegeben, es braucht ein bisschen Übung. Möglichkeiten dafür bietet uns das Leben ja genug und Du trägst alles in Dir, was Du brauchst, um auch im emotionalen Gewitter die Ruhe zu bewahren und im Frieden zu sein.
Gehe manchmal einen Schritt zurück
Du bist nicht für jeden Unfrieden, Streit oder andere Auseinandersetzungen zuständig. Du trägst die Verantwortung für Dich, aber nicht für andere. Du darfst einen Schritt zurücktreten und in die Beobachterrolle schlüpfen, wenn um Dich herum die emotionalen Gewitterwolken aufziehen.
Frieden beginnt immer zuerst in Dir
Wenn Du in herausfordernden Situationen mit Deiner Aufmerksamkeit bei Dir bleibst, werden sich durch Deine friedvolle Ausstrahlung die Umstände wandeln, ohne dass Du etwas tust. Wenn Du Frieden in Dir spürst, wirkst Du friedvoll, ohne dass Du etwas tust. Du bist im Frieden mit dem Unfrieden um Dich herum.
Möchtest Du den Frieden in Dir ausdehnen?
Dann nimm am besten jetzt gleich einen tiefen Atemzug. Gönne Dir ein bisschen Zeit für Dich und lasse Deinen Alltag zur Seite gleiten.. Mit jedem Atemzug dehnt sich Ruhe und Entspannung in Dir aus. Du kommst immer mehr im Hier & Jetzt, bei Dir und mir an.
Wenn es Dir möglich ist, lege eine oder beide Hände auf Dein Herz. Spüre, wie sich Deine Hand bzw. Deine Hände leicht heben und senken. Stelle Dir vor, wie sich mit jedem Heben Deines Brustkorbes der Frieden in Dir ausdehnt und wie sich mit dem Senken Deines Brustkobes durch das Ausatmen das aus Deinem Körper verabschiedet, was dem Frieden entgegensteht.
Du musst nicht wissen, was sich verabschiedet. Es ist nicht wichtig, was es ist. Wichtig ist, dass Du mit dem nächsten Atemzug noch mehr Frieden in Dich aufnimmst. Wie von Zauberhand dehnt sich der Frieden in Deinem ganzen Körper aus. Dein hoher Anspruch und Deine Erwartungen an Dich schmelzen wie Butter in der Sonne und mit dem Frieden dehnt sich auch Leichtigkeit in Dir aus. Spürst Du, wie Deine Gedanken zur Ruhe kommen und Du mehr und mehr entspannst?
Wenn Du in Zukunft Frieden spüren möchtest, verbinde Dich mit dem Energiefeld des Friedens, atme ruhig und tief, lasse zu, dass mit dem Ausatmen alles aus Deinem Energiesystem herausfließt, was Dir nicht mehr dienlich ist und erlaube Dir, dass sich mit dem Einatmen der Frieden in Dir ausdehnt.
Ich wünsche Dir, dass Du Ruhe und Frieden spüren kannst, auch wenn um Dich herum Unfrieden herrscht.
Von Herzen
Deine Martina Eyth
Hier mehr interessante Artikel rund um das Thema "Wegweiser für den Alltag" von Martina Eyth.