Fachfrau für geerdete Spiritualität - Medium - Ganzheitliche Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt "Energie- und Aura-Arbeit" - Autorin "50 Perlen für Dich"
Unterschied zwischen Deinem Bauchgefühl und Deiner Intuition
Unterschied zwischen Deinem Bauchgefühl und Deiner Intuition
von Martina Eyth -
Weißt Du, wie Du Deine Intuition von Deinem Bauchgefühl unterscheidest?
Das Bauchgefühl ist viel mehr ist als ein Gefühl. Dein Bauchgefühl ist eine körperliche Reaktion, die Dir als Wegweiser (z. B. bei Entscheidungsfindungen) und gleichzeitig auch als Sicherheitsspender dient. Ja, es ist wirklich so, dass Dir Dein Bauchgefühl Schutz bietet. Es schützt Dich vor möglichen Gefahren, Fehlentscheidungen und auch dann, wenn Du versucht bist, Dinge zu tun, die Dir nicht dienlich sind.
Das Bauchgefühl ist an keine Logik gebunden
Du kannst es als Dein persönliches Navigationssystem ansehen, das auf spontane Momente und Situationen im Hier & Jetzt programmiert ist. Programmiert wird Dein persönliches Navigationssystem - Dein Bauchgefühl - durch Deine Seele. Du weißt instinktiv, was in einer bestimmten Situation das Richtige ist. Das, was Du brauchst, um Dein Bauchgefühl bzw. die Impulse Deiner Seele wahrzunehmen sind wache Sinne und Vertrauen.
Fragst Du Dich, warum Du wache Sinne brauchst? Du brauchst wache Sinne, weil es eine Verbindung zwischen Deinen Sinnen und Deinem Bauchgefühl gibt. Wenn Du z.B. den Duft eines frisch gebackenen Kuchens wahrnimmst, dann schenkt Dir der Duft ein Gefühl. Obwohl der Kuchen herrlich duftet, sagt Dir
Dein Bauchgefühl möglicherweise: "Esse ihn nicht!" Dann ist es weise, auf Dein Bauchgefühl zu vertrauen, denn vielleicht ist eine Zutat im Kuchen, die Dir nicht bekommt. Spürst Du die Verbindung zwischen Deinen Sinnen und Deinem Bauchgefühl? Am stärksten nimmst Du Dein Bauchgefühl im Bauch wahr. Es kann sich aber auch in Form von feinen energetischen "Wellen" auf Deinen ganzen Rumpf ausdehnen.
Kennst Du den Unterschied zwischen Deinem Bauchgefühl und Deiner Intuition?
Das Bauchgefühl hat eine Verbindung zu Deiner Intuition, ist aber nicht das Gleiche. Dein Bauchgefühl vermittelt Dir ein spontanes Wissen. Du weißt ganz plötzlich wie Du handeln musst. Du spürst es. Warum und wieso, das kannst Du weder erklären noch begründen.
Wenn Deine Seele Dir durch Deine Intuition einen Impuls sendet, dann weißt Du intuitiv was das Richtige für Dich ist. Deine Intuition ist auch ein Navigationssystem, aber eines, das Dich Deiner Potenziale und Möglichkeiten gemäß führt. Während Dein Bauchgefühl eine kurzfristige Führung ist, ist Deine Intuition eine langfristige. Dein Bauchgefühl ist vergleichbar mit einem Wegweiser am Wegesrand und Deine Intuition ist kannst Du als Landkarte ansehen.
Erinnerst Du Dich, dass Du beim Bauchgefühl keine Begründung und auf keine Erklärung für Dein Gefühl bekommst. Du spürst es lediglich, was Dein nächster Schritt ist. Bei intuitiven Impulsen bekommst Du Hintergrundwissen in Form von Erklärungen und Begründungen. Du brauchst Dir nur die Zeit zu nehmen und Deine Seele um Hintergrundwissen zu bitten. Deine Seele hilft Dir zu verstehen, damit Du die Schritte klar, fokussiert und vertrauend gehen kannst. Dieses Hintergrundwissen bleibt beim Bauchgefühl aus.
Deine Intuition ist die Sprache Deiner Seele
Deine Seele sendet Dir Impulse, die Du als klares ruhiges Gefühl oder auch durch Situationen oder Umstände im Außen wahrnehmen kannst. Es kann sein, dass Du eine Situation beobachtest und plötzlich weißt, was der nächste Schritt in Bezug auf ein Thema ist, das Dich beschäftigt.
Deine Seele ist sehr kreativ darin, Dir die Impulse zu vermitteln. Deshalb ist es auch so bedeutend, dass Du mit Deiner Aufmerksamkeit immer wieder bei Dir bist. Wenn Du es nicht bist, kannst Du die Impulse Deiner Seele nicht wahrnehmen. Vermutlich kannst Du Dein Bauchgefühl auch nicht wahrnehmen, wenn Du mit Deiner Aufmerksamkeit bei anderen bist oder Dich im Gedankenkarussell drehst.
Was kannst Du tun, um Dein Bauchgefühl klarer wahrzunehmen?
Achtsamkeit ist der Schlüssel. Wenn Du Dir immer wieder Zeit nimmst, um Dich selber wahrzunehmen, dann bist Du auf einem guten Weg. Wie fühlt es sich an, wenn Du etwas kaust? Welche Empfindungen schenkt Dir der Regen? Was empfindest Du, wenn Menschen an Dir vorübergehen – fühlen sich alle gleich an? Wie verhältst Du Dich, wenn Du hungrig einkaufen gehst? Was empfindest Du, wenn Du unter der Dusche plötzlich das kalte Wasser anstellst? Wenn Du in den Schuhen eines anderen läufst, wie fühlt sich das an?
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die eigene Achtsamkeit auszudehnen. Wenn Du achtsam durch den Tag gehst, dann spürst Du Frieden in Dir. Je friedvoller Du bist, desto klarer und deutlicher kannst Du Dein Bauchgefühl wahrnehmen.
Das ist es, was ich Dir wünsche, stets ein gutes Gefühl im Bauch.
Von Herzen
Deine Martina Eyth
P. S. Kennst Du schon meinen Podcast? Ich habe eine neue Podcastfolge aufgenommen, in der es um das Bauchgefühl, Peinlichkeiten und Schamgefühle geht. Hast Du Lust, sie Dir anzuhören. Dieser Link führt Dich hin.
Hier mehr interessante Artikel rund um das Thema "Wegweiser für den Alltag" von Martina Eyth.
Mehr zum Autor dieses Artikels
ViGeno Newsletter
Sie können Ihre E-Mail Adresse jederzeit mit nur
einem Mausklick aus unserem System löschen.
wichtigen Informationen zum Datenschutz.
Medienpartner
In Kooperation mit dem
Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit
Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein: