Wer bin ich - Hai oder Alf?
von Carla Kaiser -
Bereits in meinem letzten Artikel habe ich über das System der 64keys, welches auf den Grundannahmen des Human Design beruht, berichtet. Bei dieser Matrix geht es darum herauszufinden, was mich ausmacht, wer ich bin, wie meine Persönlichkeit gestrickt ist und wo meine Potentiale liegen.
Heute möchte ich ein zweites System innerhalb der 64keys vorstellen, in dem es nicht um den grundsätzliche Typ geht (siehe hier) sondern um die Art, wie der Mensch grundsätzlich geneigt ist zu denken, woran sich sein Verstand orientiert, worum er kreist, wie er strukturiert ist.
Es geht also auch hier um die Frage “Wer bin ich”.
UND: Es geht NICHT darum den Verstand zu verherrlichen, es geht darum ihn in seiner Struktur zu erkennen und eine Antwort auf die eben erwähnte Frage zu finden.
Natürlich kann man sich fragen, was bringt es mir eine Antwort darauf zu finden?
Aus meiner Wahrnehmung heraus ist die Frage, nach dem “Wer bin ich?” eine der zentralen Fragen unseres Menschseins. Wenn ich eine Antwort darauf habe, laufe ich nicht ziel- und planlos umher und kassiere Niederlagen und Frustrationen, sondern ich gehe meinen Weg und kann mein Potential einbringen. Menschen werden eher auf mich aufmerksam, mein Selbstwert steigt, ich fühle mich gesehen, anerkannt und wirke selbstwirksam auf diesem Planeten.
Jeder von uns kennt doch Menschen, von denen er sagen würde, ja, da ist einer oder eine, die genau das tut, was ihm/ihr entspricht und genau diese Menschen sind oft erfolgreich (wie auch immer man Erfolg definieren möchte) in dem was sie tun und inspirieren oder motivieren damit andere Menschen ihren Weg zu gehen.
Kommen wir nun wieder zum Thema der verschiedenen Denkweisen, die man nach 64keys bestimmen kann. Insgesamt gibt es 16 verschiedene Arten, wie wir denken können, womit sich unser Verstand beschäftigt und wie er strukturiert ist. Diesen Mustern wurden Tiere zugeteilt, was zunächst vielleicht paradox erscheint, aber dazu beiträgt, dass wir uns die Arten besser merken können und vielleicht auch leichter und spielerischer einen Zugang bekommen.
Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Ressourcentieren, also Tieren, die eine Ressource darstellen und etwas “liefern” oder “produzieren” und den Raubtieren, die einen starken Überlebensinstinkt haben und zunächst das eigenen Überleben sicherstellen. Die Ausnahme bildet Alf, der nicht von dieser Welt ist und weder zu der einen noch der anderen Gruppe zählt.
Wenn du magst überlege einmal kurz, bei welchem Tier du dich rein intuitiv einordnen würdest und warum?
Grundsätzlich kann man sagen, dass der Hai über einen sehr linkshirnigen Verstand (Ratio, Strategie, Pläne, Ziele etc.) verfügt. Ihm Gegenüber steht der Alf, der sehr rechtshirnig (empfänglich, Eingebungen, reaktiv etc.) strukturiert ist.
Im folgenden möchte ich nun die einzelnen Tiere und deren Fähigkeiten und Potentiale kurz erklären (ich orientiere mich hier am Wissen aus dem Dictionary der 64keys Mediathek:
Hai - Wer bin ich?
Als Raubtier geht es um das Thema Überleben. Haien fällt es leicht im Wettbewerb mit und an Zielen zu arbeiten. Sie besitzen großes Durchhaltevermögen. Entspannung ist etwas was ihnen eher schwerfällt und Versagensängste können ihr Antrieb für Perfektion sein. Ihr Intellekt ist scharfsinnig und sie sind in der Lage sich sehr gut zu fokussieren und zu konzentrieren.
Löwe - Wer bin ich?
Auch der Löwe ist ein Raubtier, allerdings ist er sehr gerne entspannt, auch wenn er mental immer wachsam ist und sehr schnell und strategisch reagieren kann. Der Löwe verfügt über eine gute Wahrnehmung für sein Umfeld und setzt aus dem Moment heraus seinen Fokus für sich selbst und andere.
Delphin - Wer bin ich?
Der Delphin hat eine sehr gute Wahrnehmung im Moment und kann eines nach dem anderen fokussiert sehen. Er kann sich unter mentalen Leistungsdruck setzen. Er häuft umfangreiches Wissen an, das für andere sehr hilfreich sein kann. Er hat eine starke Präsenz.
Panda - Wer bin ich?
Der Panda ist eher passiv, gerne entspannt und zurückgelehnt. Dabei kann er mental auf ein Gebiet fokussieren und darin zum Experten werden. Denkt auch strategisch und zielorientiert, doch der Körper ist entspannt und möchte gerne interessante Erfahrungen machen. Die Körperweisheit sollte der aktiv nutzen.
Hund - Wer bin ich?
Ziele sind schnell da, aber schnell wieder neu definiert, denn er beobachtet spielerisch alles um ihn herum. Er entdeckt viel und wechselt dadurch schnell den Fokus. Ihm fallen Dinge auf, die anderen nicht auffallen. Die Stimulation im Aussen ist gut und gesund für ihn und stärkt sein Bewusstsein.
Katze - Wer bin ich?
Hier gilt das gleiche wie beim Hund. Allerdings kann die Katze auch sehr strategisch handeln.
Pferd - Wer bin ich?
Entspannt gerne beim Tun. Hohe Aktivität stärkt und schützt. Beobachtet mit wechselndem Fokus. Experimentiert, hat viele Wahrnehmungen, wird weise durch erlebte Erfahrungen.
Hase - Wer bin ich?
Wachsam im Moment, mentaler Druck fokussiert zu sein kann hoch sein. Leben ist nicht planbar und besteht aus Erfahrungen. Passiver Fluss, entspannt, wechselnder Fokus, spielerische Herangehensweise. Richtige Menschen im Umfeld sind wichtig.
Biene - Wer bin ich?
Fleißiges, zielorientiertes und beziehungsorientiertes Denken. Präsenz und Produktivität vor allem für Beziehungen. Nimmt spezifisch wahr, benötigt die richtigen Beziehungen, um genährt zu sein und Wissen für andere verfügbar zu machen.
Eule - Wer bin ich?
Sieht alle Details im Gegenüber, nimmt das Gesehene tief auf. Ist entspannt und das Denken ist beziehungsorientiert. Entspannte Beziehungen sind wichtig, um Bewusstheit reflektieren zu können. Kümmert sich aktiv um das eigene Überleben.
Kamel - Wer bin ich?
Beziehungsorientiertes Denken, entspanntes arbeiten, Wahrnehmung und Aufnahme des anderen ohne Ziel oder Absicht. Hat mehr Wissen als angenommen wird. Richtige Beziehungen sind sehr wichtig, um zur Ressource für andere zu werden.
Schaf- Wer bin ich?
Im passiven Lebensfluss. Denkt beziehungsorientiert, ist rezeptiv, fokussiert ohne Absicht. Große Opferbereitschaft, sammelt Wissen aus Erfahrungen, große Ressource für andere.
Bär - Wer bin ich?
Solange das Überleben gesichert ist, ist der Verstand ruhig. Fokussiertes arbeiten an Zielen. Im innen interessiert an vielen dingen, im Außen strategisch und aktiv.
Oktopus - Wer bin ich?
Macht viele Erfahrungen, wobei er sich selbst beobachten kann. Der Körper ist ein Ankerpunkt dabei. Er ist rezeptiv und entspannt und gibt sich gerne Erfahrungen hin. Er ist durch seine vielen Erfahrungen und das Wissen das er dabei gesammelt hat eine große Ressource für andere.
Kuh - Wer bin ich?
Die Arbeit wird meditativ verrichtet und entspannt dabei. Geistig und körperlich wird alles ohne Plan aufgenommen. Aktivität ist wichtig um den Geist in Ruhe zu halten und nicht in Druck zu kommen. Die Arbeit und deren Output ist eine Ressource für andere.
Alf - Wer bin ich?
Ist im passiven Fluss der Erfahrungen. Er ist ein extrem rezeptives Wesen, welches im Hier und Jetzt, ohne Plan und feste Absicht lebt. Die aus seinen Erfahrungen entstandene Bewusstheit ist eine große Ressource für andere Menschen und hat eine stark transformierende Kraft.
Wenn du magst, kann du hier deinen Typ bestimmen lassen www.carmacoaching, diese Auswertung bezieht sich allerdings auf die im letzten Artikel beschriebenen Typen. Die hier dargelegten Typen beschreibe ich in unserer Facebookgruppe, bzw. hier erfährst du auch weitere interessante Facts zum Thema - WER BIN ICH?
Wir von CARMA Coaching freuen uns,
dich dort begrüßen zu dürfen.
Aloha und Namasté
Carla Kaiser
Hier mehr interessante Artikel rund um das Thema "Deine Einzigartigkeit leben" von Carla Kaiser.