Siddhartha
Wiederaufführung anlässlich des 50. Todestages von Hermann Hesse
Kinostart: 9. August 2012
Spielzeit: 89 Minuten - ASIN B00169YTYW
Ein Film von Conrad Rooks; USA, Indien 1972
Experimentalfilmer Conrad Rooks erfüllte sich mit der Verfilmung des Hesse-Klassikers Siddhartha einen Traum. Die atemberaubenden Bilder von Kameralegende Sven Nykvist sind auch über 30 Jahre nach ihrer Entstehung ein Genuss.
Hermann Hesses Bücher haben schon immer ein junges, Orientierung suchendes Publikum angesprochen. Neben Klassikern wie Demian oder Der Steppenwolf hatte von Anfang an der 1922 erschienene Roman Siddhartha regelrechten Kultstatus. Die Geschichte des Vorläufers aller Beatniks, eines Sohnes aus reichem Haus, der seinen Wohlstand gegen die Suche nach spiritueller Erleuchtung eintauscht, erfuhr jedoch erst 1972 eine adäquate Umsetzung auf der großen Leinwand.
Neben dem visuellen Genuss bietet Siddhartha vor allen Dingen einen Einblick in das Indien der Jahrhundertwende. Rückblickend am interessantesten ist vielleicht seine Funktion als ein Stück Zeitgeschichte. Siddhartha verkörpert -- wie kaum ein anderer Film seiner Zeit -- den psychedelischen Kult der Vietnam-Ära. Thomas Reuthebuch
Link zur offiziellen Webseite