Direkt zum Inhalt
Sekundärlinks
  • Über uns
  • Autoren
Benutzermenü
  • Anmelden
Startseite

Hauptlinks

  • Reiki
  • Feng Shui
  • Gesundheit
  • Psychologie
  • Tarot
  • Engel
  • Astrologie
  • Interessantes

Die perioriale Dermatitis oder Stewardessen-Krankheit

Von ViGenoTEAM, 15. Mai 2017
Wissenswertes
Die perioriale Dermatitis oder Stewardessen-Krankheit

Perioriale Dermatitis:

Lästige Papeln und Pusteln

„Perioriale Dermatitis“ ist eine komplizierte Bezeichnung für eine Erkrankung der Gesichtshaut, die relativ häufig ist. Geläufiger sind die Bezeichnungen Mundrose oder auch Stewardessen-Krankheit.

Was verbirgt sich hinter dieser Krankheit und was kann man dagegen tun?

Welche Symptome hat die perioriale Dermatitis?

Die perioriale Dermatitis ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung im Gesicht. Es treten bei der Krankheit

•    kleine rötliche Knoten (Papeln) mit Eiterbläschen (Pusteln) und
•    Bläschen rund um den Mund auf, manchmal sind auch der Bereich um Auge und Nase betroffen.

In vielen Fällen verläuft die Krankheit chronisch, das heißt, sie taucht immer wieder auf.
Die perioriale Dermatitis ist weder ansteckend noch gefährlich. Trotzdem ist sie ein kosmetisches Problem und für Betroffene daher oft belastend.

Oft wird die perioriale Dermatitis mit anderen Hautkrankheiten wie zum Beispiel der Rosazea, Akne oder der Gürtelrose verwechselt, da diese Krankheitsbilder mit Rötung und Pusteln ähnlich aussehen.

Allerdings tritt die Mundrose im Gegensatz zu den anderen Hautkrankheiten, wie der Name schon sagt, vor allem um den Mund herum auf.

Woher die Bezeichnung „Stewardessen-Krankheit“ für die perioriale Dermatitis kommt, weiß man nicht genau. Eventuell hat es damit zu tun, dass Flugbegleiterinnen aus den USA die ersten Kortisonsalben nach Deutschland mitbrachten: Bei einer Anwendung dieser Salben verbessert sich die perioriale Dermatitis zunächst, nach Weglassen der Salbe kehrt sie aber umso schlimmer zurück.

Woher kommt der Ausschlag?

Die Ursachen für die perioriale Dermatitis sind wie bei vielen Hautkrankheiten nicht eindeutig geklärt.
Dermatologen vermuten aber, dass zu viel Hautpflege die Dermatitis auslöst. Hautpflege an sich ist natürlich nicht schlechtes, allerdings kann ein „Überpflegen“ zu Irritationen führen. Die Hornschicht der Haut wird dadurch aufgeweicht und quillt auf.

Das erste was viele tun, wenn rötliche Bläschen im Gesicht auftauchen: Noch mehr pflegen – es entsteht ein Teufelskreis. Die schützende Barrierefunktion der Haut wird so gestört und kann nicht mehr in Balance kommen.

Risikofaktoren für die Hautkrankheit sind eine bestehende Neurodermitis und trockene Haut. Am häufigsten erkranken Frauen zwischen 20 und 30 Jahren an dieser Form der Dermatitis, vermutlich da diese Gruppe viel und gerne zu Kosmetika greift. Manchmal sind aber auch schon Kinder betroffen.

Gute Heilungschancen

Wenn Sie die Empfehlungen zur Behandlung befolgen, hat die perioriale Dermatitis gute Heilungschancen: Meistens klingt der Ausschlag nach wenigen Woche ab und es bleiben keine Narben zurück.

Was man gegen perioriale Dermatitis tun kann

Die Behandlung der periorialen Dermatitis besteht vor allem darin, Pflegeprodukte wegzulassen. Dies kann zwar dazu führen, dass sich das Hautbild zunächst verschlechtert, langfristig sollten Pusteln und Knötchen dann aber abklingen. Es gibt einige gut verträgliche Kosmetika, die unter Umständen angewandt werden können: Fragen Sie am besten Ihren Arzt nach geeigneten Produkten.

Manchmal kommt zur Mundrose auch noch eine bakterielle Infektion im Gesicht hinzu. Dann wird vom Arzt meist eine örtlich wirksame antibiotische Salbe verschrieben.

 

Anzeigen

VitaZapper - ZapperManifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem4 Schlüssel - Gesetz der Anziehung

 

Anzeige

Orgonstrahler

Anzeige

VitaZapper- Bioresonanz

Beliebte Links

  • Karte ziehen kostenlos
  • Numerologischer Monatsblick
  • Nomenskop
  • Autoren / Organisationen
  • VeranstaltungsKalender
  • Partner SHOPs

Spirituelle Veranstaltungen 2024

ViGeno Veranstaltungskalender

Anzeige

Teslaplatten

ViGeno - Für Dich gefunden

ViGeno Shop Verzeichnis

Wissenswertes

  • Lexikon der harmonisierenden Edelsteine
  • Spirituelle Bereiche
  • Übersicht der Kartendecks
  • Bisherige Gewinnspiele

Anzeige

ViGeno Online Seminare

Medienpartner

In Kooperation mit dem

Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit

Magazin Visionen
Deine Gesundheit

 

Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein:

Reiki Magazin.

Anzeige

RLB Lotusblüte TV

Versand- & Buchkataloge

  • TeslaVital - Original Teslaplatten
  • VitaLation - Bioresonanz & Zapper

Anzeige

Manifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem

Anzeige

!!! WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle auf unserer Website, auf per Hyperlink verknüpften Websites, in verbundenen Anwendungen, in Foren, in Blogs, in sozialen Netzwerken und auf anderen Plattformen („Website”) veröffentlichten Inhalte stellen nur die persönliche Meinung des Verfassers dar, ohne jedoch wissenschaftlich fundiert zu sein. In Bezug auf diese Inhalte geben wir keinerlei Garantien unter anderem hinsichtlich Richtigkeit und Aktualität. Die von uns bereitgestellten Inhalte stellen keinerlei medizinische Beratung oder sonstige Beratung zu irgendeinem Zweck dar. Zudem möchten wir Sie hinweisen, dass die Wirkung alternativmedizinischer Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden wissenschaftlich nicht nachweisbar oder medizinisch anerkannt ist. Der Einsatz von alternativmedizinischen Mitteln/Produkten und Behandlungsmethoden ersetzt nicht einen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass alternativmedizinische Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden krankheitsvorbeugende und/oder krankheitslindernde und/oder krankheitsheilende Wirkungen haben. Die auf unserer Website bereitgestellten Inhalte dienen in keinem Fall als Aufforderung oder Angebot.

© 2024

Vigeno

© 2023

  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • AGB
  • Impressum
  • Mediadaten
  • ViGeno Banner
  • Neuer Autor werden