Direkt zum Inhalt
Sekundärlinks
  • Über uns
  • Autoren
Benutzermenü
  • Anmelden
Startseite

Hauptlinks

  • Reiki
  • Feng Shui
  • Gesundheit
  • Psychologie
  • Tarot
  • Engel
  • Astrologie
  • Interessantes

Demenz oder Vergesslichkeit?

Von ViGenoTEAM, 11. Januar 2018
Wissenswertes
Demenz oder Vergesslichkeit?

Altersbedingte

Erinnerungslücken

oder doch Demenz?

Im Laufe seines Daseins durchlebt der Mensch verschiedene Entwicklungsstufen und Lebensphasen. Je älter er wird, desto mehr Aufgaben und Herausforderungen fallen in seinen Verantwortungsbereich. Das Gehirn läuft auf Hochtouren und leistet Schwerstarbeit. Doch was passiert, wenn mit fortschreitendem Alter die geistigen Fähigkeiten nachlassen? An welchem Punkt wird die Vergesslichkeit zur Demenz?

Was ist Vergesslichkeit überhaupt?

Vergesslichkeit betrifft nicht nur alte Menschen: Kinder, Teenager und junge Erwachsene können genauso zerstreut sein wie Senioren. Besonders häufig handelt es sich um Dinge des Alltags, die vergessen werden: Der Ablageort des Hausschlüssels, das Datum des aktuellen Wochentags oder das Überweisen einer Rechnung. Zurückzuführen sind diese Erinnerungslücken auf ganz verschiedene Ursachen. Bei Kindern und Jugendlichen spielt es beispielsweise eine große Rolle, für wie wichtig sie die Angelegenheit halten. Aus ihrer Sicht Unnötiges wird im Gehirn aussortiert und nicht weiter beachtet.

Bei Erwachsenen hingegen tritt Vergesslichkeit oder Zerstreutheit gehäuft in Phasen großer Belastung im Beruf, oder Überforderung im Alltag auf. Emotionale anstrengende Erlebnisse, Stress und Erschöpfung nehmen Einfluss auf unser Erinnerungsvermögen und sorgen dafür, dass wir auf bestimmte Inhalte nicht zugreifen können. Zudem ist das Wissen, das in unser Gehirn aufgenommen wird, dort nicht in Stein gemeißelt. Neue Informationen bewirken, dass alte in den Hintergrund gedrängt oder neu verknüpft werden. Wer den eigenen Körper unterstützen und die Vergesslichkeit reduzieren möchte, sollte folgende Dinge beachten:

-    Ausreichend Flüssigkeit zuführen (etwa zwei Liter pro Tag): Ein Flüssigkeitsmangel kann zu Durchblutungsstörungen des Gehirns und damit zu Leistungseinbußen führen.

-    Vitaminmangel vermeiden: Vitamin B12 zum Beispiel ist wichtig für Nerven und Gedächtnis. Dieses Vitamin kann vor allem über Fisch, Fleisch und Zusatzpräparate (beispielsweise B12 Ankermann) zugeführt werden.

-    Schlafmangel und Stress reduzieren: Durch starke Belastung und Müdigkeit sinkt die Leistungsfähigkeit des Gehirns drastisch.

-    Das Gehirn aktiv halten: Kommunikation mit anderen Menschen und anspruchsvolle Denkaufgaben trainieren und fördern das Gedächtnis.

Lässt die Denkleistung mit steigendem Alter tatsächlich nach, liegt dies nicht selten an fehlender Ansprache und mangelndem Gedächtnistraining. Vereinsamung und der Verlust des Berufsalltags führen sozusagen zu einer Unterforderung des Gehirns und es verliert an Leistungsfähigkeit. Bei einer sich verschlimmernden Vergesslichkeit, die über kleinere Erinnerungslücken hinausgeht, muss auch an eine Demenz-Erkrankung gedacht werden.

Ab wann spricht man von Demenz?

Die Demenz wird beschrieben als Minderung der geistigen Fähigkeiten, die so schwerwiegend ist, dass sie den Alltag erheblich beeinträchtigt. Gehirnzellen werden geschädigt und sind nicht mehr in der Lage, miteinander zu kommunizieren. Da die Anfangssymptome denen der Vergesslichkeit sehr ähnlich sein können, ist eine eindeutige Unterscheidung nicht immer einfach. Je weiter die Demenz jedoch fortschreitet, desto klarer grenzt sie sich von der Vergesslichkeit ab. Typische Symptome sind:

-    wieder und wieder nach denselben Dingen fragen
-    regelmäßig komplette Gespräche vergessen
-    Rezepte und Beschreibungen nicht mehr verstehen können
-    Finanzen nicht mehr selbst regeln können
-    sich an vertrauten Orten nicht mehr zurechtfinden

In vielen Fälle bemerken die Betroffenen die ersten Anzeichen einer Demenz nicht selbst. Vielmehr sind es die Angehörigen, die eine Veränderung in den Verhaltensweisen des Familienmitglieds wahrnehmen. Hierbei gilt: Mögliche Demenz-Erkrankungen sind ein überaus sensibles Thema, das so behutsam wie möglich angesprochen werden sollte. Ob es sich tatsächlich um eine Demenz-Erkrankung handelt, kann nur mittels umfangreicher Diagnostik festgestellt werden. Zögern Sie im Zweifelsfall nicht, den behandelnden Hausarzt um Rat zu fragen. Je früher die Demenz erkannt wird, desto erfolgversprechender sind die eingeleiteten Therapiemaßnahmen.

Bildquellen
Bild 1: pixabay.com © susannp4 (CCO-Lizenz, public domain)
Bild 2: pixabay.com © geralt (CCO-Lizenz, public domain)

 

Anzeigen

VitaZapper - ZapperManifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem4 Schlüssel - Gesetz der Anziehung

 

Anzeige

Orgonstrahler

Anzeige

VitaZapper- Bioresonanz

Beliebte Links

  • Karte ziehen kostenlos
  • Numerologischer Monatsblick
  • Nomenskop
  • Autoren / Organisationen
  • VeranstaltungsKalender
  • Partner SHOPs

Spirituelle Veranstaltungen 2024

ViGeno Veranstaltungskalender

Anzeige

Teslaplatten

ViGeno - Für Dich gefunden

ViGeno Shop Verzeichnis

Wissenswertes

  • Lexikon der harmonisierenden Edelsteine
  • Spirituelle Bereiche
  • Übersicht der Kartendecks
  • Bisherige Gewinnspiele

Anzeige

ViGeno Online Seminare

Medienpartner

In Kooperation mit dem

Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit

Magazin Visionen
Deine Gesundheit

 

Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein:

Reiki Magazin.

Anzeige

RLB Lotusblüte TV

Versand- & Buchkataloge

  • TeslaVital - Original Teslaplatten
  • VitaLation - Bioresonanz & Zapper

Anzeige

Manifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem

Anzeige

!!! WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle auf unserer Website, auf per Hyperlink verknüpften Websites, in verbundenen Anwendungen, in Foren, in Blogs, in sozialen Netzwerken und auf anderen Plattformen („Website”) veröffentlichten Inhalte stellen nur die persönliche Meinung des Verfassers dar, ohne jedoch wissenschaftlich fundiert zu sein. In Bezug auf diese Inhalte geben wir keinerlei Garantien unter anderem hinsichtlich Richtigkeit und Aktualität. Die von uns bereitgestellten Inhalte stellen keinerlei medizinische Beratung oder sonstige Beratung zu irgendeinem Zweck dar. Zudem möchten wir Sie hinweisen, dass die Wirkung alternativmedizinischer Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden wissenschaftlich nicht nachweisbar oder medizinisch anerkannt ist. Der Einsatz von alternativmedizinischen Mitteln/Produkten und Behandlungsmethoden ersetzt nicht einen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass alternativmedizinische Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden krankheitsvorbeugende und/oder krankheitslindernde und/oder krankheitsheilende Wirkungen haben. Die auf unserer Website bereitgestellten Inhalte dienen in keinem Fall als Aufforderung oder Angebot.

© 2024

Vigeno

© 2023

  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • AGB
  • Impressum
  • Mediadaten
  • ViGeno Banner
  • Neuer Autor werden