Sri Lanka – 160 Kinder werden mit 100 Franken satt!
(Samarpan war unterwegs in Sri Lanka)
Einige Spender der SRI-LANKA-HILFE Schweiz, Elgg, sind dazu übergegangen, zu Geburtstagen u.ä. von Freunden und Verwandten keine materiellen Geschenke zu geben, sondern spenden Waisenkindern in Sri Lanka dafür ein Essen, und zwar dem gesamten Heim! Eine dieser Spenden haben wir einem Waisenheim in der Nähe von Colombo überreicht.
Bei unserem (privat veranlassten) Aufenthalt in Sri Lanka nahmen wir am Abend des 1. Weihnachtstages die Gelegenheit wahr, „unseren“ einheimischen Sozialarbeiter Lucky (richtig heißt er Lahksman) in ein nahe gelegenes Waisenheim zu begleiten.
Eine Schweizerin hatte 100 Franken (65 €) für eine Mahlzeit für die Kinder dieses Heimes gespendet – ein Almsgiving. 160 Mahlzeiten für 100 Franken – geht das? Ja, das geht! Die Mahlzeiten sind einfach und landestypisch: Reis (viel), Gemüse (wenig), Linsen (wenig) Fleisch (keins), und es wird landestypisch mit der Hand gegessen.
Die Sitte des Almsgivings
Die Bedeutung des Wortes ist Almosen und man spendet den Kindern stellvertretend das Essen für einen Menschen, den man beschenken möchte (und der z.B. schon alles hat), oder auch für hohe Festtage wie Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage oder einfach so.
Bevor sich die Kinder zum Essen niederlassen, beten sie inständig für jene Person, für die sie mit dem Essen beschenkt werden. Es ist ein berührender Augenblick, wenn die Kinder in ihrer singhalesischen Sprache beten, und plötzlich die Namen Holzer oder Hansen zu verstehen sind. Für diese Personen beten sie und für ihre Gesundheit und ein langes Leben. Dass Gebete Kraft haben, ist unbestritten, besonders von solch kleinen Kinderseelen!
Das Schönste in der Schweiz ist dann, dass derjenige, für den das Essen gespendet wurde, einen Dankesbrief vom Kinderheim bekommt. Zuvor erhält sie von der SRI-LANKA-HILFE Schweiz, Elgg, eine entsprechende Mitteilung, wer für ihn/sie gespendet hat – das ist die erste Freude.
Alle unter einem Dach
In dem von uns unterstützten Waisenheim leben Kinder allen Alters bis zum Schulabschluss; und neben den 140 Kindern gehören auch 20 Behinderte dazu, die in Umständen leben, wie sie in der Schweiz unmöglich wären. Die Regierung gibt für jedes Kind umgerechnet 3 Franken – monatlich! Dafür kann man etwa 3 Kilo Reis kaufen. Die Heime sind deshalb auf die Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Da es eine alte Tradition in Sri Lanka ist ist, geben die Familien Essensspenden an persönlichen Festtagen und bei besonderen Ereignissen. Das ist die Sitte des Almsgivings. Wenn dann Spenden aus dem Ausland (z.B. aus der Schweiz…) kommen, ist es für das betreffende Heim ein echter Glücksfall!
Das Geschenk der Kinder
Voller Freude zeigen die Kinder ihre einstudierten Tänze und Vorführungen. Sie werden von einem alten pensionierten Tanzlehrer in den traditionellen Tänzen unterrichtet und zeigen diese gerne für Gäste. Es sind berührende Momente, wie die Knaben mit Downsyndrom so ganz ernsthaft darstellen, wie die Singhalesen vor 200 Jahren die Portugiesen vertrieben haben. Dass Sri Lanka anschliessend von den Holländern und danach von den Engländern besetzt wurde – na, ja, das schmälert die Freude am Sieg nicht.
Diese freundlichen Jugendlichen hören auch nicht auf zu kämpfen, wenn schon alle besiegt sind – sie haben eine kindliche Freude an Tanz und Schauspiel und leben richtig auf. Das geht zu Herzen. Sehr eindrucksvoll war es auch, einen der Behinderten beim Kung-Fu zu erleben.
Fotografieren erwünscht!
Das wollen sie dann alle: Sie wollen fotografiert werden und freuen sich an den Bildern auf dem Display der Kamera. Und wir haben Freude an den lachenden Kindern, die hier als Waisen im Heim leben müssen. Einen der Schlafräume der Kleinsten konnten wir besuchen: 4 Kinder in einem Bett – zwei oben, zwei unten, und es geht gut so!
Es war ein überaus berührender Abend, wie man ihn nur bei solch „fremden“, zur Schweiz doch so verschiedenen Kinderheimen erleben kann. Die Kinder sind zwar arm, aber sie sind so reich in ihren Herzen und von der Dankbarkeit haben wir viel in unseren Herzen mitgenommen.
Wer gibt das nächste Almsgiving?
Für die Vermittlung sind wir gerne bereit. Sie schenken es einem lieben Menschen oder sich selbst – und wir organisieren es. Versprochen!
Box:
Kontakt und Spenden
Sie möchten ein Almsgiving für jemanden geben? Ganz einfach! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir regeln alles Weitere.
SRI-LANKA-HILFE Schweiz, Elgg, Langfurristr. 9, Tel. 052 366 15 73 – E-Mail: r.elsenbruch@bluewin.ch.