Bewusstsein - Pflanzenkunde - Holunder.
von Thomas Kinkele -
Holunder der Grenzgänger unter den Zauberpflanzen - Teil 1
Eine ganz besondere Position am Tor der Werte hat der Holunder. Nicht ohne Grund steht Prunholder auf Holunderholz und denkt mit der Wurzel dieses geheimnisvollen Baumes. Holunder ist der Wächter des Zaubergartens und nichts kann herein, das er nicht herein lässt.
Es ist auch nicht nur einer sondern es sind viele Holunderbäume, die den Garten säumen und die Grenzen sichern. Wollen wir sie genau anschauen, dann müssen wir in das Unterholz kriechen. Im Schatten erkennen wir dann ihre Umrisse. Dort beugen sich die alten Stämme mit der grauen, rissigen Borke in fast demütiger Gebärde bogenförmig bis in die Horizontale als wollten sie zur Erde zurück während zugleich ihre jungen Triebe im Frühling wie Himmelsstürmer in die lichten Höhen drängen. Spielend machen sie zwei bis drei Meter Höhe in einer Jahresrunde. In diesem Bild spiegelt sich die Verbundenheit dieses Holunderbaumes mit der Schwelle zwischen Leben und Tod. Jeder Entwicklungsprozess fordert auch immer wieder eine Neuorientierung und das Verlassen von Konzepten und Zielen ein. Das Thema geistiger Reifung, erwachsen zu werden, den Prozess der Lebensenergieentfaltung zur Vollendung zu bringen, wird von diesem Baum umfasst.
Das luftige Mark im Inneren der Zweige und der Geruch der Holunderblätter und jungen Triebe nach einem Verbrennungsprozess, der zu wenig Luft bekommt, Äste, die sich zu Bogentoren formen, die Überfülle der weißen und geheimnisvoll süßlich duftenden Blütenpracht wie ein Hochzeitskleid, das dann im Spätsommer/Herbst in ein schwarzes Gewand schwerer Beerenstände mit säuerlichem Geschmack verwandelt, berichtet von Transformation der Lebensenergie und dem Abschluss eines Prozesses, um mit neuer Vitalität zur nächsten Runde anzutreten.
Diese Holunderbäume erscheinen wie Greise, deren jugendliche Vitalität im Frühling Jahr für Jahr auf’s Neue aus ihnen hervorbricht. Wenn jemand das Leben kennt, dann sie. Erdwesen wie Zwerge arbeiten in den hohlen Teilen der Baumstämme und unter ihren Wurzeln. Sie sehen genau so alt und weise aus wie dieser Baum. Schließlich sind Holunderbäume ja auch die Hüter des Wissens um die wahren Werte. Die heilige Ausstrahlung des Zaubergartens obliegt ihrer Aufsicht und sie arbeiten eng mit dem Holunderbaum zusammen um diesen wertvollen Schatz zu hüten. Wer sich selbst und damit den Boden unter den Füssen verliert, dem vermittelt der Holunderbaum sanft aber direkt den Kontakt zur Erde.
Tee und Auszüge aus Blüten und Beeren sind heilsam bei Erkältungen. Er besänftigt und kühlt wirkungsvoll bei entzündlichen Erkältungskrankheiten der Atemwege. Schwellungen der Schleimhäute werden „entwässert“ und Durchfluss möglich (bei Wasseransammlungen und auch Nachtschweiß).
Die Holunderblätter können frisch auf kleine Verletzungen gelegt werden und vertreiben Wühlmäuse, wenn man sie in ihre Gänge stopft. Die rohen Früchte und die Rinde dienen als Abführmittel. Alles was den Wandel unterstützt und zugleich die Vitalität der Mutter Erde erhält, wird von diesem Urbaum vermittelt.
Die jungen Holunderzweige sind innen hohl oder besser: besitzen einen Kanal, der mit jenem hellen, luftigen Mark gefüllt ist. Durch diesen Kanal fließt die Lichtbotschaft des Merkur und stellt den Kontakt zwischen den überirdischen und unterirdischen Kräften her. Den Botendienst leistet Merkur im Auftrag der großen Erdmutter Holle der Herrscherin über die Ober- und Unterwelt. Sie gibt den Menschen wichtige Zeichen, um sie an ihre Aufgabe zu erinnern und ist damit eine Göttin die angerufen werden kann wenn Visionen gesucht werden, die zurück in die Liebe führen.
Für die Germanen war Holunder ein Sippenbaum, der den Kontakt zu den Ahnen herstellt und damit Familie Haus und Hof beschützt. Ebenso wie Erde und Himmel, verbindet Frau Holle in ihm auch Vergangenheit und Zukunft. Dem wahrhaft Suchenden wird das Glück gebracht und er wird mit geistigem Gold der Reife beschenkt, die aus selbstloser Erfahrung der Liebeskraft erwächst. Der im Egowahn verweilende Mensch wird mit dem Pech der Verstrickung im Schicksal bestraft.
Holunder ist eine große Mysterienpflanze und Sinnbild für wahrhaftige innere Entwicklung. Die Impulse der Göttin kommen manchmal in Form von wunderbaren Bildern.
Herzlichst Thomas Kinkele
Teil 1 | Teil 2