Ungeerdet, gestresst, unterkühlt?
von Oliver Unger
Diese Adjektive beschreiben keine Schublade, in die man Menschen einsortieren kann. Diese Gefühle haben eins gemeinsam: sie weisen auf eine Überlastung des Nervensystems hin. Besonders sensitive Personen oder Personen, die ein Trauma erlebt haben weisen in ihrem Sympathischen und Parasympathischen Nervensystem einen konstant höheren „Ladungs“-Fluss auf als dies bei ihren Mitmenschen zu finden ist. Es fließt sozusagen mehr Energie in ihren Bahnen und daher fällt es ihnen manchmal schwer, ein „normales“ Leben zu führen.
Schon leichte emotionale oder körperliche Belastungen sind für diese Menschen schwerer zu ertragen, da durch sie die Ladung noch zusätzlich erhöht wird. Sie neigen daher dazu, bestimmte Bestandteile des alltäglichen (Er-)Lebens „abzuspalten“ oder „auszublenden“.
Dieser Mechanismus ist ein Schutz vor Überlastung ihres Nervensystems und daher als überlebenswichtig zu achten und zu respektieren, selbst wenn Menschen, denen es so geht, eher neutral, leiste, gestresst, unterkühlt oder abwesend wirken.
Jemand, der eine solche konstant hohe Ladung in seinem Nervensystem aufweist, entgeht durch seinen „Selbstschutz“ ein Teil der Intensität, Fülle und Freude, die das Leben zu bieten hat. Zwischenmenschlicher Kontakt wird erschwert, alltägliche berufliche Ansprüche können nicht so leicht erfüllt werden, wie man das vielleicht zunächst erwarten würde.
Tief berührt® entlässt auf sanfte Weise die Überspannung aus deinem Nervensystem und ermöglicht ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten, das Leben in seinem vollen Reichtum zu genießen.
Herzlichst Oliver Unger