Die besten Tipps für gesündere Haut
Die Haut ist die größte Barriere gegen Infektionen, die der Körper hat. Wenn man seine Haut nicht genügend pflegt, können schädliche Sonnenstrahlen und Umwelteinflüsse Schäden verursachen und Hautprobleme auftreten. Allgemein gibt es viele Halbwahrheiten und den ein oder anderen Irrglauben rund um Pflegeprodukte. Zeit, einmal Licht ins Dunkel zu bringen.
Wenn man von gesunder Haut spricht, stellt sich spontan die Frage, wie man selbige gesund behält. Da Schönheit bekanntlich von Innen kommt, ist es ratsam, ab und zu eine Detoxkur einzulegen. Denn bestimmte Nahrungsmittel können dabei helfen, den Körper zu entgiften und unsere Haut so strahlend schön von innen zu machen.
Außerdem ist das Berühren des Gesichtes zweifelsohne eine der Möglichkeiten, die Haut zu schädigen. Die eigenen Hände sind meistens von Bakterien bedeckt (was Sinn macht, bedenkt man, was man über einen Tag alles anfasst). Berührt man eine bereits entzündete Infektion, fügen man selbiger im schlimmsten Fall Bakterien hinzu und verschlimmert die Situation. Eine abendliche Gesichtsmaske kann helfen, die Anstrengungen, die die Haut den Tag über machte, zu lindern und sie gesund zu halten.
Viele Menschen denken zudem, dass viel, viel hilft. Mehr Produkt entspricht nicht einer besseren Haut. In der Tat gibt es bestimmte Produkte, die man niemals mischen sollte.
Produkthorter haben häufig einen ganzen Schrank mit Masken, Lotionen, Cremes, Peelings, Ölen und Seren gefüllt. Es ist unglaublich verlockend, selbige jeden Tag und jede Nacht auf das Gesicht aufzutragen. Aber mehr Produkt ist nicht gleichbedeutend mit mehr Pflege und schon gar nicht mit besserer Haut. So können zu viele unterschiedliche Produkte auf der Haut beispielweise die Poren verstopfen (insbesondere, wenn die Feuchtigkeitscremes nicht unkomedogen sind). Zudem vertragen sich bestimmte Stoffe nicht gut miteinander und können somit unwirksam auf der Haut werden. So sollten beispielsweise Retinol und andere Peeling-Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Glykolsäure und Benzoylperoxid - nicht gleichzeitig verwendet und aufgetragen werden, da die Haut empfindlich reagieren kann und sehr wahrscheinlich austrocknet.
Die Produkte, die zur Pflege verwendet werden, müssen außerdem nicht immer teuer sein. Es ist ein Irrglaube, dass nur die teuren Produkte die Haut schützen und besser pflegen als preiswertere Produkte. Natürlich haben die meisten Kunden von all den wundersamen Kräften von ultra-teuren Tränken und Lotionen gehört, aber es gibt keinen Grund, warum man jede Woche den Preis eines Kleinwagens für Pflegeprodukte ausgeben sollte, da die Unterschiede zwischen teuren und preiswerten Produkten dies schlichtweg nicht rechtfertigen. Zudem bevorzugen die meisten Top-Dermatologen Hautpflegeprodukte aus der Apotheke, anstelle der hippen, neuen Produkte, die eventuell von einem Star in der Werbung propagiert wird. Mit Pflegeprodukten verhält es sich nämlich ähnlich wie mit Medizin: Der Geruch und das Aussehen sind sekundär. Helfen soll es!
Gesunde Haut ist wichtig. Umso wichtiger ist es, dass man das richtige Produkt findet, dass auch hilft und nicht nur gut riecht, oder vom Lieblings Schauspieler beworben wird. Hierfür sollte man sich am besten in der Apotheke oder von einem Arzt beraten lassen.
Bildquellen
Bild 1) pixabay.com © office469 (CC0-Lizenz)