Experimentelles Feng Shui - Teil 2 -
von Nicole Zaremba -
Experimentelles Feng Shui ist theoretisches Feng Shui Wissen und erlebter Feng Shui Erfahrung.
Feng Shui, Wind und Wasser, basiert auf dem energetischen Zusammenspiel aus dem Wind und dem Himmel mit dem Wasser und der Erde. Es entsteht ein Feld, unsere Atmosphäre, in der erst Leben möglich ist. Neben Sauerstoff und allen anderen bisher nachweisbaren Elementen spielt hier im Feng Shui auch die Vitalkraft Qi eine entscheidende Rolle. Qi ist Lebenskraft. Man muss nicht an Qi glauben (wie viele Kritiker immer meinen) sondern man kann versuchen es zu erleben.
Und hier gibt es viele Beispiele.
In den 70er Jahren wurde z. B. von der NASA eine Studie durchgeführt, um diese für das Überlegen notwendige Vital-Energie nachzuweisen.
In einen fensterlosen Raum wurden junge Katzen eingesperrt. Es gab hier nur elektrisches Licht, keine Sonne und kein Tageslicht. Es gab genügend Luft und Sauerstoff, allerdings nur durch eine Klimaanlage. Es gab Fressen und Wasser in unbegrenzter Menge, die jedoch vorher in der Mikrowelle erhitzt worden waren. Nach einer Woche waren alle Kätzchen gestorben.
Es ist eine traurige Geschichte und ich denke diese Art des Experiments solltest Du nicht selbst ausprobieren um Qi zu erleben. Doch was ist heutzutage in den meisten großen Bürogebäuden üblich?
Die Fenster sind oft verschattet und geschlossen, die angenehme Raumtemperatur wird durch die Klimaanlage reguliert, überall laufen Computer und andere elektronische Geräte, jeder Mitarbeiter hat ein Handy, meistens besteht der Fußboden aus Kunststofffasern und in der Mittagspause gibt es leckeres Essen aus der Firmenkantine, frisch aus der Mikrowelle.
Burnout und Depression gehören inzwischen zu den häufigsten Gründen für eine Krankschreibung. Warum? Wenn mir die Umgebung, in der ich mich lange aufhalte, keine Energie gibt sondern tendenziell sogar Energie nimmt, muss ich mich doppelt anstrengen und an meine körperlichen Kraftreserven gehen, damit ich mein Pensum schaffe.
Und das Ergebnis davon ist wenig Kraft, Erschöpfung, wenig Freude und mehr Gereiztheit und schwächere Nerven. Das das Resultat davon Mobbing sein kann liegt Nahe, und dass man dann nicht mehr kann und innerlich ausbrennt auch.
Muss man an Feng Shui glauben, um diese Zusammenhänge zu erkennen und einen Rückschluss auf das Zusammenwirken von Umgebung und Wohlergehen zu ziehen? Ich denke nicht.
Weiter geht’s im nächsten experiementellem Feng Shui Bericht.
Viel Freude und herzliche Grüße
Nicole Zaremba
Seit über 20 Jahren arbeite ich als Feng Shui Beraterin und beschäftige mich seit vielen Jahren auch mit Meditation und der Heilung des Herzens.
Weitere Artikel zum Thema "Feng Shui Praxis - Geschichten" findest Du HIER
Mehr Wissen rund um das Thema "Feng Shui" findest Du HIER