Hilfestellung im Alltag: Dein Leben selbst in die Hand nehmen - die Selbstverantwortung.
von Karin Mirijana Gieron-Hix -
Warum du es bisher nicht geschafft hast, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Um wirklich erfolgreich in unserem Leben zu sein, benötigen wir eine große Portion Selbstverantwortung. Sicher hast auch du schon irgendwo gelesen, dass wir Verantwortung für unser Leben übernehmen sollten. Aber was genau bedeutet es Verantwortung für uns und unser Leben zu übernehmen?
Selbstverantwortung bedeutet, du übernimmst zu 100% die Verantwortung für dein Tun und dein Handeln. Es bedeutet zu wissen, wie du die Umstände deines Lebens interpretierst und wie du dann darauf antwortest, also wie du damit umgehst.
"Es ist nicht wichtig, was dir im Leben begegnet, sondern wie du damit umgehst."
Es gibt Menschen, die sind in der Lage, aus einer sehr ersten oder schlimmen Situation, ein wundervolles Leben zu machen. Aber es gibt auch Menschen, die wurden vom Leben reich beschenkt, sie müssten sich keine Sorgen machen aber trotzdem jammern sie den ganzen Tag rum und tun sich selbst leid.
Verantwortung beginnt nicht damit, dass du immer wieder Ausreden findest, dass du nicht die besten Voraussetzungen hast, um z.B. einen guten Job zu bekommen oder dass du immer an die falschen Partner gerätst und du dich deshalb nicht richtig entfalten kannst oder was auch immer du als Ausrede für dich benutzt.
Und hier solltest du wissen, dass wir unsere Ausreden nicht auf den ersten Blick als Ausrede erkennen, denn es ist ja für uns selbst "die Wahrheit".
Heute geht es darum, dass du schonungslos ehrlich alle Ausreden deines Leben, dort wo du noch nicht die Verantwortung in deinem Leben übernimmst, aufzuschreiben und auf den Prüfstand zu stellen. Es geht nicht darum, jetzt einfach zu sagen, ja ok ich übernehme ab sofort die Verantwortung für mein Leben und das war's.
Nein, es geht darum, dass du erkennst, was dich deine Ausreden kosten. Sie kosten dich Kraft, sie ziehen dir Energie ab, weil es nichts ist, was dich wirklich zufriedenstellt.
Herzlichst
Karin Mirijana Gieron-Hix