In 6 Schritten, raus aus der Ich-bin-unglücklich-im-Job-Falle! - Schritt 4 bis 6 -
Autorin: Heidi Marie Wellmann -
Vom letzten Artikel "Raus aus der Ich bin unglücklich im Job-Falle" mit Schritt 1 bis 3 schreiten wir nun zu Schritt 4 bis 6.
Dabei findest Du hier keine 6-Punkte-Liste, welche theoretisch zusammengeschrieben wurde, nein hier findest Du im Grunde so etwas wie eine praktisch einsetzbare Checkliste, welche Dir hilft glücklich im Job zu sein.
Diese beruht auf meiner 20-jährigen Erfahrung im Begleiten von Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen, sozusagen aus meiner erfahrenen Praxis für Deine Praxis.
Schritt 4. Folge Deinem inneren Ruf, egal was Dein Verstand Dir sagt!
Wenn wir uns dann „dazu bekennen“ unglücklich im Job zu sein, stolpert man immer wieder über die Aufforderung: Folge Deinem Herzen!
Hört sich ja grundsätzlich sehr gut an! Aber, was bedeutet das genau und so ergeben sich hieraus, gleich eine Menge weiterführende Frage, wie z. B. wie soll ich das konkret machen, den Weg meines Herzens zu gehen?
Die Antwort auf diese Frage ist im Grunde ganz einfach: wenn wir nur den logischen, den durchdachten, den „üblichen“ Weg gehen, leben wir nicht unser mögliches Leben, ganz im Gegenteil: wir leben nur einen kleinen Bruchteil des Möglichen. Das klingt Dir noch zu „unlogisch“?
Die Wahrheit ist, dass das Energiefeld unseres Herzens 5000 Mal stärker ist, als das Energiefeld unseres Gehirns. Und wenn wir diese Tatsache nun auf und in unser Leben übertragen, bedeutet dies, dass es sinnvoller sogar erstrebenswerter ist, mehr auf unser Herz zu hören und unserem Herzen zu folgen, als alleine unseren Verstand, alles regeln zu lassen.
Was natürlich nicht heißt, das wir unseren Verstand völlig ausschalten sollten. Genau das Gegenteil ist der Fall! Die spannende Frage ist nur: wer hat die Hosen an? Und die Antwort ist ja ziemlich eindeutig: unser Herzfeld, denn erst wenn wir beides, Herz und Verstand, verbinden, erst dann geschehen wahre Wunder und wir sind glücklich im Job.
Anders ausgedrückt, geht es darum, im Hier und Jetzt die innere Stimme, als Sprachrohr unseres Herzens wahrzunehmen, ihr zu vertrauen und ihr zu folgen, ohne zu wissen: wieso, weshalb, warum… auch wenn der Verstand noch so rebelliert und ihm immer wieder neue Einwände einfallen, wie z. B.
Du musst aber den nächsten Karriereschritt machen…
Du musst noch länger, härter, engagierter arbeiten…
Das kannst Du nicht, weil …., dafür hast Du nicht die Mittel …,
Du bist zu alt dafür…, zu jung…, zu unklug …. zu unerfahren …,
Du musst noch eine bestimmte Weiterbildung machen… usw…
All dies ist das Ergebnis unseres Verstandes, welcher meint die Wahrheit zu kennen. Tja, das ist aber nicht so, denn wie oben dargelegt, ist die schlichte Wahrheit, dass das Energiefeld unseres Herzens 5000 Mal stärker, als das Energiefeld unseres Gehirns, ist.
Schritt 5. Mach Dir Deine Stärken, Fähigkeiten, Begabungen und Talente bewusst und folge der Freude!
Das Herausfinden und Leben der eigenen Stärken, Talente, Fähigkeiten und Gaben sowie das bewusste Einsetzen dieser (auch und vor allem im Berufsleben), ist eine der Dreh- und Angelpunkte, wenn es um ein erfülltes und glückliche berufliches Wirken geht.
Häufig erkennen wir jedoch unsere eigenen Fähigkeiten nicht als solche an, sondern sind eher der Meinung: das ist ja völlig normal!
Bei genauerem betrachten, erkennen wir jedoch, dass dies nicht der Fall ist, denn die Kombination unserer Fähigkeiten, Stärken, Begabungen und Talente ist einmalig. Hinzu kommt noch, dass wir uns viel zu selten, mit unseren eigenen Stärken / Gaben und Wünschen beschäftigen.
Daher ist es notwendig, sich HIER und JETZT die eigenen Begabungen, Stärken und Kompetenzen bewusst zu machen!
ABER das ist nur ein Teil der „Formel”, der Formel für ein glückliches berufliches Wirken.
Erst die zielgerichtete Kombination „Freude und Stärken“ ergeben ein erfolgreiches Duo, gerade wenn es um berufliche Erfüllung geht. Denn erst wenn beide Faktoren eintreffen, können wir diese auch in unserem Sinne einsetzen.
Konkret bedeutet dies, dass wir uns immer wieder selbst auf den Prüfstand stellen sollten und uns fragen: das was ich gerade tue, bringt es mir oder anderen Freude? Wenn das nicht der Fall ist, scheint mir die Frage: warum tue ich dass dann überhaupt? mehr als berechtigt zu sein.
Damit uns Vorgenanntes einfacher in der Durchführung fällt, habe ich hier weiterführende Fragen, welche wir uns stellen sollten:
• wenn ich glücklich bin, wie fühle ich mich da und was tue ich da?
• welche Themen, welche Dinge, welche Menschen, welche Tätigkeiten usw. erlauben mir ganz im Flow
zu sein? Ich empfehle Dir hiervon eine Liste zu erstellen, welcher Du immer mehr Raum in Deinem
Leben gibst.
• Was genau von dieser Auflistung macht mir besonders viel FREUDE?
• Auf was genau von dieser Auflistung habe ich besonders viel LUST?
• Welche konkrete PROblemlösung kann ich auf Grund vorgenannter Auflistung anbieten? D. h. welches
Problem kann ich lösen?
• Wie kann ich das, was mir erlaubt ganz im Flow zu sein, auch beruflich umsetzen?
• Mit was genau beginne ich gleich JETZT?
Schritt 6. Lebe DEIN Ding und werde glücklich im Job!
Gerade im beruflichen Kontext bemühen und quälen wir uns um bestimmten Normen, Ideen und Konzepten zu entsprechen und vergessen dabei unsere eigene wunderbare Natur, unsere eigenen Wünsche, unsere eigene Vorstellung von uns und unserem (Berufs)-Leben.
Wir glauben, weil es alle anderen so machen, sei es richtig. Und genau hiermit tun wir uns ganz besonders schwer, denn wir glauben glücklich im Job zu sein und unserer Berufung zu folgen, wäre etwas "Außergewöhnliches". Das ist es aber nicht, es ist eher wie nach Hause kommen.
Somit empfehle ich Dir: kombinieren nun ALLES um Deine Berufung zu leben und definieren Deinen USP! Ja, Du hast richtig gelesen: definiere Deinen USP, also Dein Alleinstellungsmerkmal, indem Du ALLES, was Du Dir erarbeitet hast, kombinierst! Und wenn Du dies tust, Dir erlaubst DEINE Einzigartigkeit wahrzunehmen und sie zu leben, ja dann lebst Du DEINE Berufung.
Und das Wesentliche hierbei ist, dass GENAU dies auch gebraucht wird. Glaubst Du allen Ernstes dass es Zufall ist, dass Du diese Begabungen, Talente, Fähigkeiten, Wünsche und Ideen hast?
Ich glaube das nicht und es ist auch nicht meine Erfahrung. Erst wenn wir ernsthaft anerkennen, unsere wunderbare Einzigartigkeit zu leben, uns zu zeigen, authentisch sind, erst dann werden wir glücklich im Job.
Ja, es ist kein Zufall, dass ausgerechnet in DIR all dies drinsteckt und es ist Deine Aufgabe, alles zusammenzuführen, um es auszuleben!
Denn aus all dem Vorgenannten bzw. all dem was Du Dir erarbeitet hast, ergibt sich letztendlich auch Deine ganz persönliche Nische, Dein ganz besonderes Angebot an die Welt.
DU bist einzigartig und die Kombination Deiner Potentiale, Gaben, Stärken, Fähigkeiten und Co. ergeben einen ganz speziellen Berufungs-Cocktail, aus welchem Du Deine ganz eigene Nische, Dein ganz spezielles Angebot ableiten kannst.
Und damit uns dies etwas leichter fällt und damit wir dies tatsächlich auch immer mehr im beruflichen Kontext umsetzen können, empfehle ich Dir eine ganz praktische “Übung”, nämlich das Erstellen einer Best-Case-Version von Dir und Deinem (beruflichen) Leben und zwar in schriftlicher Form.
Wie ich das meine? Ganz einfach, schreibe auf, wie die Idealvorstellung von Dir und Deinem (Berufs-)Leben ist. Was ist die Best-Case-Version von Dir in Deinem Job?
Bei dieser Übung gilt vor allem: bitte werte nicht, nach dem Motto: tja das wäre wohl schön, aber nicht erreichbar. Ganz ehrlich: das weisst Du jetzt doch noch gar nicht. Alles was Dir einfällt, alles was Du Dir von Herzen wünschst, so wie Du Dich am liebsten sehen würdest, all dies gehört in diese Best-Case-Version!
Denke bitte in diesem Zusammenhang an eines meiner Lieblingszitate: Niemals wird Dir ein Wunsch gegeben, ohne die Möglichkeit diesen zu verwirklichen. Habe immer Deine Best-Case-Version von Dir, Deinem Leben und Deinem beruflichen Wirken im Hinterkopf und frage Dich bei Deinem Wirken, Deinem Entscheidungen, Deinen Plänen, Deinen Zielen, auch und vor allem bei alltäglichen Themen, bringt mich diese meiner Best-Case-Version von mir näher oder nicht….
Handle ganz konkret in Deinem Alltag danach und “justiere” Dein Denken, Handeln und Fühlen entsprechend Deiner Best-Case-Version.
Und je mehr Du dies tust, je intensiver Du Deiner Best-Case-Version folgst, je mehr Du Dir erlaubst, dass zu tun, was Du wirklich willst, was Dein Ding ist, desto eher wirst du glücklich und erfüllt im Beruf sein.
Mache ein Schritt nach dem anderen, aber bleib konsequent an Deinem Ziel dran, dann kannst Du es gar nicht verfehlen und Du wirst glücklich im Job sein!
Bist du bereit die Ich-bin-unglücklich-im-Job-Falle zu verlassen?
Ja? Du bist bereit, beruflich anzukommen, erfüllt und glücklich in Deinem Beruf zu sein?
Du bist bereit, Deinen Weg zu gehen, Dein Ding zu machen?
Und vielleicht möchtest Du diesen, Deinen Weg nicht mehr alleine gehen, vielleicht suchst Du auf Deinem Weg, Inspiration und konkrete Begleitung von Gleichgesinnten, dann könnte der Club der Fülle heidimariewellmann.de/aktuelles/club-der-fuelle/ genau das Richtige für Dich sein. Hier heidimariewellmann.de/aktuelles/club-der-fuelle/ findest Du weiterführende Infos!
PS: Und falls Dir mein Artikel gefallen hat, wirst Du von meinem News- und Inspirationsletter begeistert sein ! Trage Dich hier heidimariewellmann.de/dienstleistungen/10-schritte-berufung-finden-gratis-kurs ein und buche kostenfreie regelmäßige Inspiration rund um ein glückliches und erfülltes (Berufs-)Leben! Darüber hinaus erhältst Du noch ein sehr hilfreiches Willkommensgeschenk, und zwar den 10-stufigen Workshop: Berufung finden!
Herzlichst
Heidi Marie Wellmann
Heidi Marie Wellmann ist Visionären, Coach, Seminarleiterin, Autorin und Geburtshelferin rund um Beruf(ung)
Alle ihren vielen Projekte und Dienstleistungen drehen sich rund um den Themenschwerpunkt: „Berufung / Lebensaufgabe / Intuitions- und Potentialentfaltung” und so begleitet sie seit fast 20 Jahren visionäre Unternehmen und Menschen bei der Thematik: Glücklich und erfüllt im (Berufs-)Leben! Hierzu hat sich schon zig regionale, überregionale und internette Projekte, auf den Weg gebracht und erfolgreich umgesetzt.