Beziehung und Partnerschaft - Die Liebe unter der Lupe vom Kontrollmodus in den Überprüfungsmodus.
von Bodo Deletz -
Der Überprüfungsmodus.
Wenn wir sicher sein wollen, dass etwas richtig läuft, starten wir wie in meinem Beitrag von letzter Woche besprochen den Kontrollmodus. Und wenn wir sicher gehen wollen, dass etwas wirklich wahr ist, starten wir den Überprüfungsmodus.
Nehmen wir mal das Thema Liebe unter die Lupe. Was glaubst du würde passieren, wenn du dir absolut sicher sein willst, dass du deinen Partner stark genug liebst, um den Rest deines Lebens mit ihm zu verbringen? Stell dir vor, du willst heiraten, da sollte man sich ja schon sicher sein, dass man den Richtigen gefunden hat, oder?!
Wenn du dir also sicher sein wolltest, dass du wirklich den Partner fürs Leben gefunden hast, würde dein Gehirn sofort den Überprüfungsmodus starten. Zum Überprüfungsmodus gehört, dass du unvoreingenommen hinschaust, denn nur so kannst du die Angelegenheit realistisch überprüfen - du willst schließlich absolut sicher sein.
Damit du richtig hinschaust, würde dein Emotionalgehirn daher erst einmal deine Gefühle neutralisieren, denn nur so kannst du die Angelegenheit unvoreingenommen überprüfen.
Doch was glaubst du passiert in dir, wenn du dir sicher sein willst, dass du auch wirklich genug Liebe für deinen Partner empfindest, du aber aufgrund des Überprüfungsmodus gerade kaum Liebe für ihn empfinden kannst? Wenn du nicht weißt, dass der Überprüfungsmodus deine Gefühle neutralisiert, dann kann dich die Tatsache, plötzlich nichts mehr für deinen Partner empfinden zu können, extrem verunsichern.
Und genau das passiert sehr vielen Brautpaaren, am vielzitierten schönsten Tag im Leben, am Hochzeitstag. Entweder sie fragen sich selbst oder werden von Freunden gefragt, ob sie wirklich hundertprozentig sicher sind, dass sie den Partner genug lieben, um den Rest ihres Lebens mit ihm zu verbringen.
Die meisten überwinden diese Unsicherheit dann nach einigem Hin und Her, andere treten jedoch tatsächlich die Flucht an anstatt in den Hafen der Ehe einzulaufen.
Wann immer hundertprozentige Sicherheit gefragt ist, aktivieren wir diesen Überprüfungsmodus. Das passiert sehr häufig in unserem Alltag, mit ähnlich unangenehmen Nebenwirkungen wie eben beschrieben. Schauen wir uns dazu noch ein paar weitere Beispiele an.
Bist du dir beispielsweise wirklich sicher, dass du so wie du bist, in Ordnung bist? Eine bessere Frage gibt es nicht, um geradezu in Selbstzweifeln zu versinken. Du stellst dir diese Frage und erwartest von deinem Gefühl eine klare Bestätigung, dass du in Ordnung bist. Und wenn sie nicht kommt, weil sie nicht kommen kann, weil dein Überprüfungsmodus dieses Gefühl neutralisiert, bist du logischerweise verunsichert und zweifelst an deinem Wert als Mensch und entwickelst unter Umständen sogar ein schlechtes Selbstwertgefühl.
Bist du wirklich hundertprozentig sicher, dass dich dein Partner liebt? Das ist die beste Frage, um ernsthafte Beziehungsprobleme zu bekommen. Bist du wirklich hundertprozentig sicher, dass du dein Leben nicht verschwendest? Das wäre die beste Frage, wenn du schon immer mal eine Depression haben wolltest.
Es wird Zeit, diesen Unsinn ein für alle Mal abzustellen! Und genau das werden wir in dieser Seminarwoche gemeinsam tun. Meine Web-Akademie ist ein 52-wöchiges Komplett-Programm zur Verwirklichung aller großen Ziele im Leben wie Gesundheit, inneres Glück, glückliche Partnerbeziehung, Eigenliebe, allumfassende Liebe, innerer Frieden, Erfolg, Wohlstand, spirituelle Entwicklung u.v.m. Es ist das tiefgreifendste Konzept zur Gestaltung der persönlichen Realität, das derzeit weltweit angeboten wird.
In Seminar Nr. 14 werden auf einen Schlag unzählige Probleme von dir abfallen, bei denen dir noch nicht einmal klar war, dass du sie überhaupt hattest. Du wirst ein neues Selbstwertgefühl und Selbstverständnis und somit ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln und danach dem gesamten Leben sehr viel offener und gelassener begegnen können.
Herzliche Grüße
Bodo Deletz (alias Ella Kensington)
Hier mehr rund um das Thema "Liebe & Partnerschaft" von Bodo Deletz.