„Schüßler-Salze sind einfach anwendbar, sanft und wirksam“
vom Mankau Verlag -
Interview mit der Schüßler-Salze-Expertin Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg:
„Das Leben stellt jeden von uns vor immer neue Herausforderungen, seien es nun die einzelnen Lebensabschnitte mit ihren jeweiligen Anforderungen oder unerwartete Umbruchphasen, die uns das Schicksal bringt. Hier können die Schüßler-Salze unterstützend und ausgleichend eingreifen und uns so durch alle Lebensphasen sanft und hilfreich begleiten.“
Im Taschenbuch aus ihrer Bestseller-Reihe „Die 12 Salze des Lebens“ stellt die renommierte Heilpraktikerin und Bestsellerautorin Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg wertvolle Schüßler-Salze-Anwendungen für Kindheit und Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre und im Alter vor und gibt auf übersichtlichen Doppelseiten zu typischen Beschwerden praktischen Rat aus biochemischer Sicht sowie aus ihrem persönlichen, reichen Erfahrungsschatz.
Neben Ihrem großen Standardwerk, das seit vielen Jahren zu den bestrezensierten Schüßler-Salze-Ratgebern gehört, einem Kompakt-Ratgeber, einer Film-DVD und einem Hörbuch ist nun auch ein Taschenbuch in der Reihe „Die 12 Salze des Lebens“ erschienen. Was ist das Besondere an diesem Buch, worin unterscheidet es sich von den bisherigen Titeln?
Gräfin Wolffskeel: Während sich mein umfassendes Standardwerk, das letztes Jahr bereits in der sechsten Auflage herausgegeben wurde, neben Alltagserkrankungen auch ganz speziellen Krankheitsbildern und Bedürfnissen widmet, habe ich im Taschenbuch mein Augenmerk auf diejenigen Lebensphasen gelegt, die kaum einem von uns „erspart“ bleiben und ganz bestimmte Anforderungen an uns stellen, seien es nun Pubertät, Schwangerschaft oder auch insbesondere das Alter. Außerdem habe ich auf Extra-Seiten die besten Empfehlungen für die häufigsten Alltagsbeschwerden zusammengestellt – nicht nur aus Schüßler-Sicht, sondern auch aus meiner großen naturheilkundlichen Erfahrung.
Schüßler-Salze sind so populär wie nie und erfreuen sich auch bei Menschen großer Beliebtheit, die alternativen Methoden eher skeptisch gegenüberstehen. Worauf gründet sich der Erfolg der „12 Salze des Lebens“?
Gräfin Wolffskeel: Dass die Schüßler-Salze immer mehr Anhänger finden, liegt an der einfachen Anwendung, der Übersichtlichkeit und an ihrer Wirksamkeit: Meist werden Symptome sofort gelindert und die Genesung setzt schnell und nachhaltig ein.
Ein wichtiger Aspekt scheint die Unbedenklichkeit der Anwendung im Alltag zu sein. Für welche typischen Beschwerden bieten sich die Schüßler-Salze besonders an?
Gräfin Wolffskeel: Klassische Anwendungsgebiete der Biochemie sind akute oder chronische Entzündungen, Schmerzen, Aufbau und Stärkung des Immunsystems, Allergien gleich welcher Art, die Anregung und Unterstützung des Stoffwechsels, die Regeneration sowie die Reinigung und Entgiftung des Körpers.
Vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen stehen immer im Zusammenhang mit einer ausgewogenen Ernährung. Was würden Sie grundsätzlich empfehlen, wenn es um das „richtige“ Essen und Trinken geht?
Gräfin Wolffskeel: Der Spruch aus Kindertagen hat nach wie vor Gültigkeit: Frühstücke wie ein Kaiser, iss zu Mittag wie ein König und zu Abend wie ein Bettelmann. Beim Einkauf sollte man regionale Lebensmittel sowie saisonale Obst- und Gemüsesorten bevorzugen.
Außerdem immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und frisches, lebendiges Wasser trinken, mindestens 30 bis 35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht, das heißt, mindestens eineinhalb bis zwei Liter täglich. Außerdem empfehlen die Ernährungswissenschaftler mittlerweile wieder, sich auf drei Hauptmahlzeiten am Tag zu beschränken, denn der Magen sollte vor einer erneuten Essensaufnahme unbedingt leer sein.
Die biochemischen Funktionsmittel erscheinen als hilfreiche Begleiter in allen Lebensphasen mit ihren jeweiligen Beschwerden. Für welche krisenhaften Umbrüche kommt der Einsatz von Schüßler-Salzen in Frage?
Gräfin Wolffskeel: Das Leben stellt jeden von uns vor verschiedene Herausforderungen, die ein Umdenken und diverse Anpassungen erfordern, seien es nun „alterstypische“ Lebensabschnitte wie Einschulung und Schulwechel, Pubertät, Schwangerschaft oder Klimakterium, oder aber schicksalhafte Umbruchphasen wie Arbeitsplatzwechsel oder -verlust, Scheidung, Verlust des Partners oder eines engen Angehörigen, schwere Erkrankungen oder Traumata. Manch einer droht in solchen Situationen den Boden unter den Füßen zu verlieren; die Schüßler-Salze können hier unterstützend und ausgleichend wirken.
Besonders ältere Menschen haben mit zahlreichen gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen. Wie können die „12 Salze des Lebens“ hier wirksam unterstützen und heilen?
Gräfin Wolffskeel: Bei älteren Menschen werden die Schüßler-Salze vor allem zur Stärkung eingesetzt. Die biochemischen Funktionsmittel unterstützen den Stoffwechsel und die Verdauung, festigen die Knochen und die Muskulatur und verbessern die Konzentration. So helfen sie, auch in fortgeschrittenem Alter in Wohlbefinden und so lange wie möglich selbstbestimmt zu leben.
Gibt es auch bestimmte Lebenssituationen oder Symptome, bei denen Sie vom Gebrauch der Biochemie abraten?
Gräfin Wolffskeel: Grundsätzlich rate ich nie ab. Eine unterstützende Begleitung ist immer sinnvoll und ratsam. Natürlich ist im Notfall immer die schulmedizinische Behandlung die erste Wahl. Aber zur Nachbehandlung, zur Unterstützung und vor allem auch in der Behandlung von chronischen Beschwerden sind die Schüßler-Salze wertvolle Begleiter und Helfer. Sie regulieren den Zellenhaushalt und erhöhen die Bioverfügbarkeit der aufgenommenen Nährstoffe.
Wie stellt man eigentlich fest, ob Schüßler-Salze als Therapie geeignet sind?
Gräfin Wolffskeel: Mein Tipp: Einfach ausprobieren und selbst beobachten, wie man sich fühlt und welche Veränderungen spürbar werden und dauerhaft bleiben.
Buchtipp
Die biochemische Therapie mit Schüßler-Salzen ist für jeden ein praktikabler Weg, Gesundheitsvorsorge zu betreiben und selbst Verantwortung für Körper, Geist und Seele zu übernehmen.
Dieser Ratgeber bietet das gesamte Wissen rund um die kleinen weißen Tabletten. Wer hat sie entwickelt, welche medizinischen Erkenntnisse stehen dahinter, wie muss ich sie einnehmen und wogegen helfen sie? In einem umfassenden Symptomregister finden sich zahlreiche Krankheiten und die dazugehörigen Einnahmeempfehlungen. Verschiedene Lebensabschnitte, wie Kindheit, Pubertät, Wechseljahre und besonders auch das Alter – und die damit verbundenen typischen Probleme und Beschwerden – werden behandelt. Auch die so genannten Ergänzungsmittel und die Schüßler-Salben sind im Buch enthalten.
Sonder-Doppelseiten stellen wichtige Tipps und häufige Krankheitsbilder wie Erkältung, Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen dar. Damit erhält der Leser kurz und übersichtlich Behandlungsvorschläge aus dem reichen Erfahrungsschatz der Autorin, wie er auf natürlicher Basis wieder gesund werden kann.
Angelika Gräfin Wolffskeel: Die 12 Salze des Lebens. Mit Schüßler-Salzen gesund durch den Alltag. Mankau Verlag, 1. Aufl. April 2014, Taschenbuch, 12 x 19 cm, 226 S., 9,95 Euro (D) / 10,30 Euro (A), ISBN 978-3-86374-157-0
Herzlichst Ihr Mankau Verlag