Die Eifersucht
von Stefan Schmitt -
Ein sehr großes Streitthema in einer Beziehung, wie das Klammern auch, kann die Eifersucht sein. Sie ist wahrscheinlich bei dem Thema Klammern auch sehr aktuell, aber ich möchte über das Thema Eifersucht noch separat hier ein paar Worte schreiben.
Und noch eine neue Sache liegt mir am Herzen, die ich hier mit ansprechen mag, vielleicht sind Sie auch betroffen von der Urlaubsliebe.
An einem ganz neuen Ort, niemand kennt einen, die Hemmungen fallen, weil man das Gesicht nicht verlieren kann und keine Normen binden uns, ein tolles Gefühl. Im Urlaub sind Sie entspannter, keine Termine und keine Hektik. Sie bekommen dadurch gleich eine ganz andere, tolle Ausstrahlung. Obwohl wir die gleiche Person sind, wirken wir auf das Umfeld entspannter, relaxter und interessanter als sonnst. Natürlich strahlen wir nicht nur im Urlaub am hellsten, sondern umgekehrt ist das auch so! Doch oft haben Sie vielleicht schon gemerkt, dass das Verfallsdatum bei Urlaubslieben sehr schnell eintritt. Die richtig große Liebe, die ein Leben lang hält, ist etwas ganz seltenes und besonderes, das gilt auch für die Urlaubsflirts. Meist verblassen mit der Urlausbräune auch die Gefühle. Gründe dafür sind die große Entfernung, der Alltag und die Verpflichtungen in der Heimat. Ich möchte Sie nicht davon abhalten, Urlaubsflirts einzugehen, nur passen Sie auf, wenn Sie sexuell aktiv werden, bitte schützen Sie sich gut und seien Sie nicht als zu enttäuscht, wenn es nur bei dem Flirt bleibt.
Nun aber zurück zur Eifersucht. Interessant ist, wenn Sie sich einmal das Wort genauer anschauen und es „auseinander nehmen“: Das Wort setzt sich aus „ai“, was Feuer bedeutet und „eivar“, was scharf und aus „siechen“, was krank sein bedeutet, zusammen. Es ist eine Mischung aus negativen Gefühlen. Angst bis hin zur Panik, dem Partner nichts mehr zu bedeuten und ihn zu verlieren, oder auch nicht mehr attraktiv und gut genug für den Partner zu sein, Ärger, Wut, Minderwertigkeitskomplexe. Dabei kann das liebenswerte und wertvolle Lebensgefühl verloren gehen. So ist auch oft ein Gefühl der Unterlegenheit bei Menschen mit extremen Eifersuchtsproblemen zu finden. Gerade wenn Sie sich ein wenig mit der Astrologie beschäftigen, wissen Sie, wenn Sie im Horoskop bestimmte Aspekte haben oder sehr skorpionbetont sind (ich kann ein Lied von singen) können Sie sich folgende Tipps sehr gut hinter die Ohren schreiben, verinnerlichen und auch umsetzten:
1. Klären Sie mit Ihrem Partner, welche Freiheiten Sie sich gegenseitig zugestehen möchten. Machen Sie Ihrem Partner auch klar, dass Sie sich selber, nicht er, eifersüchtig machen, und Sie dies als Beweis, als Ablehnung sehen, nicht gut genug zu sein. Sie erwarten, dass er sich mehr um Sie kümmert.
2. Bauschen Sie harmlose Situationen nicht unnötig auf. Amüsieren Sie sich lieber über Augenflirts, anstatt Ihr gemeinsames Miteinander durch vorschnelle Vorwürfe zu belasten. So vermitteln Sie Ihrem Partner das Gefühl von Freiheit, wobei er sich aber unbewusst stärker an Sie gebunden fühlt.
3. Stärken Sie bitte Ihr Selbstbewusstsein. Dies ist ein ganz wichtiger Punkt. Ein gesundes Selbstvertrauen ist die stärkste Waffe gegenüber Eifersucht. Wenn Sie glauben, liebenswert zu sein und Ihrem Partner genug bieten zu können, dann brauchen Sie nicht hinter allem und jedem einen Feind zu vermuten. Eine Möglichkeit solch ein Selbstvertrauen zu bekommen, ist, dass Sie eine Liste mit all Ihren Stärken und Qualitäten machen. Sie werden sehen, dass eine ganze Reihe zusammenkommen wird. Lesen Sie diese ruhig öfter einmal durch und führen Sie sich diese Liste immer vor Augen.
4. Beachten Sie bitte das gelegentliche Interesse Ihres Partners am anderen Geschlecht nicht als Abwertung Ihrer Person. Ich bin ja ein Eifersuchtsspezialist, weil ich daran auch leide, aber es immer bekämpfe und von meinen Eltern viel gelernt habe, denn Sie sind schon sehr lange verheiratet, über zwanzig Jahre. Wenn ich mit meinem Eltern durch die Stadt laufe, dann schauen mal mein Vater einer hübschen Dame und meine Mutter mal einem knackigen Boy nach. Dann habe ich mal gesagt, dass ich da als Ehepartner rasend werden würde, aber Sie werden das nicht. Sie gehen da locker mit um, weil Sie ganz genau wissen, dass der Andere nie fremd gehen würde. Sie machen sich sogar darüber lustig und amüsieren sich über den Anderen, der gerade jemandem nachschaut. Ich bin auch dabei, meine Eifersucht zu in Stärke umzusetzen und es klappt immer besser! Ich bin der lebende Beweis dafür! Wichtig ist auch, dass Sie sich klar machen, dass der Reiz des Neuen flüchtig ist und mit Ihnen in keinster Weise konkurrieren kann.
5. Geben Sie Ihrem Partner ab und an zu spüren, dass Sie andere Menschen auch reizvoll finden. Das macht Sie begehrenswerter und stärkt Ihr Selbstbewusstsein.
6. Machen Sie Ihr Selbstbewusstsein nicht alleine von der Gunst Ihres Partners abhängig. Suchen Sie auch in anderen Bereichen Bestätigung. Pflegen Sie Ihre Kontakte bei Freunden und Bekannten, gehen Sie eigenen Interessen und Hobbys nach. Je mehr Erfüllung und Anerkennung Sie im Leben finden, desto weniger werde Sie von Ihrem Partner abhängig und desto weniger werden Sie für das Gefühl und den Gedanken der Eifersucht anfällig sein.
Doch eines darf ich Ihnen noch mit auf den Weg geben, ein bisschen Eifersucht ist nicht schlecht, sie kann auch heizen, nur wie bei Allem: „Die Dosis macht’s!“
Mehr zum Thema "Liebe oder 25 Phasen der Gefühle" findest Du HIER ...