Yin und Yang die Beziehung zu den fünf Elementen im Feng Shui
von Nicole Zaremba
Im letzten Bericht habe ich Ihnen die theoretischen Prinzipien von Yin und Yang vorgestellt.
Yin und Yang finden wir überall im Leben und auf der Erde. Die Chinesen fanden bereits sehr früh heraus, dass die Balance von Yin und Yang zu einem Leben in Harmonie führt.
Ein Leben in Harmonie führt zu glücklichen Beziehungen, zu einer guten Gesundheit, zu einem langen und kraftvollen Leben und zu Wohlstand und innerer und äußerer Fülle. Sie entwickelten die acht Säulen eines harmonischen Lebens: Für die Gesundheit die Akupunktur, die Kräuterheilkunde, die Moxibution und die Ernährung nach den 5 Elementen. Für einen gesunden und flexiblen Körper und Geist bis ins hohe Alter die Übungen des Qi Gong, für das Erkennen und Akzeptieren des eigenen Schicksals das Bazisuanming, für den höheren Ratschlag von der Weisheit des Universums das I-Ging und für eine kraftvolle und unterstützende Lebensumgebung das Feng Shui. Bei all diesen Künsten spielt die Balance von Yin und Yang eine entscheidende Rolle.
Kein Wunder ist es also, das heutzutage so viele Menschen krank sind an Körper, Geist und Seele. Die Balance fehlt. Das Leben mit seiner schnellen Kommunikation und seinen hohen Anforderungen sind auf die Dauer zu Yang, zu heiß, zu schnell, zu sehr im Außen. Es fehlt das Yin, die Ruhe, das Besinnen, das nach Innen gehen, das Nichts-Tun.
Um also diesem immer stressiger werdenden Alltag gerecht zu werden und in dieser immer wilder werdenden Gesellschaft mithalten zu können ist es wichtig, über die acht Säulen eines harmonischen Lebens wieder bewusst mehr Balance herzustellen. Ihr Herz und Ihre Seele werden es Ihnen danken.
Aus dem Zyklus des Yin und Yang leiten sich die so genannten fünf Elemente ab. Es sind Kräfte und Energieprinzipien, die bestimmte Phasen der Energie von Yin und Yang repräsentieren. Man findet sie in der Natur, in der Zeit, im Leben, im Körper, in der Nahrung, in der Musik, den Gefühlen und Emotionen, den Farben, den Himmelsrichtungen, in Formen, Organen, Gerüchen, Sinnesorganen und Jahreszeiten wieder.
Die fünf Elemente geben uns einen Hinweis über die Dynamik einer Energie. Auch sie sind zyklisch angelegt und folgen dem Kreislauf von Yin und Yang. Sie verfeinern quasi das Zusammenspiel von Yin und Yang und helfen, diese Kräfte in Balance zu bringen für ein Leben in Harmonie.
Das stärkste Yang ist im Kreis von Yin und Yang oben, denn die stärkste Yangkraft geht nach oben. Es ist die Zeit, in der die Hitze und das Licht am Stärksten sind, in dem alles in der Natur in seiner Höchstform, seiner Vollendung ist. Repräsentiert wird diese Energieform durch das Element Feuer. Feuer strebt nur nach oben. Halten Sie einmal ein brennendes Streichholz verkehrt herum, Sie werden es augenblicklich merken. In den folgenden Berichten gehen ich detailliert auf die einzelnen 5 Elemente und ihre Zyklen ein.
Nun lässt die emporstrebende Kraft des Yang langsam nach und auch die Tage werden langsam wieder kürzer. Es ist die Zeit des frühen Nachmittags, das Licht wird goldener, nicht mehr so heiß. Diese Energiephase wird repräsentiert durch das Element Erde. Die Kraft der Erde ist das Manifestieren der Gedanken (Feuer), die Kraft der Erde setzt um.
Das Licht, die Yang Energie, zieht sich zurück, es ist die Zeit des frühen Abends, die Kraft zieht sich nach innen zurück, konzentriert sich. Das Yin wird immer stärker. Dieses Energieprinzip wird dem Metallelement zugeordnet.
Das Yin ist nun am Stärksten, es ist Mitternacht, totale Dunkelheit. Kein Licht, keine Wärme, nur Yin. Und weil Yin im Gegensatz zu Yang absolut rezeptiv ist und nach unten strebt, wird diese Energie dem Element Wasser zugeordnet. Wasser fließt immer nur nach unten und ist total passiv. Die größten Wasserfälle und auch Wellen entstehen nur, weil Wasser passiv ist und reagiert.
Nach dem stärksten Yin wächst das Yang wieder. Die Zeit ist der frühe Morgen, das Licht kehrt zurück, das Leben, die Kraft. Blumen öffnen ihre Blüten, und Freude entsteht. Das ist die Energie von Holz, allerdings vom grünen wachsenden Holz. Es sprießt in alle Richtungen, chaotisch und kreativ, der Sonne entgegen.
Und dann schließt sich der Zyklus und wir sind wieder beim stärksten Yang, dem Feuer.
Lesen Sie nächsten fünf Elemente Beitrag die Besonderheiten des Feuerelements
Ihre Nicole Zaremba