Wie Sie das Holzelement in Ihrem Leben harmonisieren können.
von Nicole Zaremba
Ist das Holzelement bei einer Person oder in seiner Umgebung nicht ausgeglichen, kann es zu Chaos, Streit, Zorn, heißen Diskussionen und damit verbundener Verzweiflung und Hilflosigkeit kommen.
Um in den Wohnräumen das Holzelement auszugleichen, könnte man im Osten oder Südosten des Hauses schöne und kraftvolle Grünpflanzen aufstellen oder Bilder mit ruhiger und harmonischer Natur aufhängen.
Sie wirken nährend und harmonisierend auf das menschliche Gemüt.
Die Farbe, die zum Element Holz gehört ist das Grün. Als Wandfarbe könnte man im Osten, Südosten oder auch Süden mit der Farbe grün arbeiten.
Um das Holzelement in einem selbst auszugleichen ist es wichtig, den Kontakt zum inneren Kind und damit zur inneren Kreativität, Verspieltheit und Lebenslust zu erhalten. Gehen Sie Ihren Ideen auch mal spontan nach, sonst verkümmern Unternehmungslust und Lebensdrang zunehmend und es kann zu depressiven Zuständen kommen. Das kann direkte künstlerische Betätigung sein, oder ein kreatives und „unzensiertes“ Ausleben in einem kleinen Bereich, z. B. das laute Singen unter der Dusche.
Um unser Holz zu stärken, sollten wir auf ein gesundes Verhältnis von Spannung und Entspannung im Leben achten und unseren Körper und unseren Geist durch regelmäßige Bewegung flexibel halten. Wir unterstützen unser Holz, wenn wir uns im Alltag um einen angemessenen Ausdruck unseres Ärgers bemühen, und es auf alle Fälle vermeiden, Groll anzusammeln, denn lang anhaltender Groll schwächt das Holz und führt zu Verspannungen und Verhärtungen.
Es ist hilfreich, Entscheidungen sehr klar zu treffen und unsere wichtigsten Pläne auch durchzuführen, und immer wieder mal kreativen oder verrückten Impulsen Raum geben. Es stärkt uns, wenn wir für einen freien Fluss unserer Energien sorgen und Stress durch regelmäßige Bewegung ausgleichen sowie vor Mitternacht schlafen gehen.
Bei allen Holzstörungen ist es wichtig, für den richtigen Wechsel von Aktivität und Entspannung zu sorgen. Besonders geeignet sind Methoden mit sanfter Bewegung mit gleichzeitiger Entspannung wie es z.B. Qi Gong, Tai Chi oder Yoga vermitteln. Auch Bewegung im Grünen lädt Sie mit kraftvoller Holzenergie auf.
Wenn Sie in sich eine grundlose Wut oder auch einen heißen Zorn spüren, so wie es einigen Frauen vor der Menstruation geht, könnten Sie folgendes Experiment wagen:
Warten Sie darauf, bis Sie alleine in der Wohnung sind. Ist das nie der Fall, fahren Sie mit dem Auto in die Natur, wo Sie ungestört sind.
Nehmen Sie ein Kissen und erlauben Sie sich, so laut und unkontrolliert in dieses Kissen zu schreien und zu brüllen, wie Sie können. Stellen Sie sich vorher den Wecker auf z. B. 5 oder 10 Minuten und programmieren Sie sich so, dass Sie sich diesen Zeitraum total dem Schreien widmen, um dann mit dem Klingeln sofort aufzuhören. Dieser Rahmen gibt Ihnen die Sicherheit und den nötigen Rahmen, damit Sie keine Angst bekommen, komplett die Kontrolle über sich und Ihre Emotionen zu verlieren.
Gehen Sie total in Ihrem Schreien auf. Wenn Sie eine Enge im Hals fühlen, fangen Sie an, tief aus dem Bauch heraus zu brüllen wie ein Löwe, machen Sie dabei den Hals ganz auf.
Weinen Sie, toben Sie, schlagen Sie ins Kissen und geben Sie all Ihrer aufgestauten Wut den Raum, sich auszutoben und damit erlöst zu werden.
Sie brauchen dabei niemanden speziell anzuschreien. Es geht vielmehr darum, der in Ihnen aufgestauten Holzenergie einen Ausdruck zu geben. Finden Sie die Lust am Ausdruck Ihrer Wut.
Wenn Sie dies regelmäßig tun werden Sie merken, dass Sie klarer in Ihren Äußerungen werden, weniger Wut und Zorn im Alltag verspüren und sich weniger leicht provozieren lassen.
Ihre Energie kommt wieder ins Fließen und der positive Effekt davon ist die Lebenskraft und Freude, die Sie wieder spüren. Harmonie und Gelassenheit, die positiven Emotionen des Holzes, sind wieder präsent.
Nach der Organuhr ist die Zeit der Leber und der Gallenblase von 23 bis 3 Uhr nachts. Sollten Sie in dieser Zeit regelmäßig aufwachen, empfehle ich zum Ausgleich der stagnierenden Holzenergie auch oben genannte Übung.
Sollten Sie Fragen dazu haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren.
Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Frühling mit viel Kraft und Freude,
mit herzlichen Grüßen
Ihre Nicole Zaremba
Im nächsten Bericht beginne ich eine Reihe zum Thema „Ba Zhai“ – das Ost- und Westsystem der Trigramme.
Erfahren Sie hier alles über Ihre unterstützenden und bremsenden Himmelsrichtungen.