Die energetische Wirkung von Farben im Feng Shui
Farben und die Harmonie im Feng Shui - Teil 4
von Nicole Zaremba
Die energetische Wirkung der Farben
In den letzten Feng Shui Berichten bin ich auf die Schwingung der Farben nach den fünf Elementen eingegangen und wie man mit Farben eine harmonische Atmosphäre im Raum erzeugen kann. Heute möchte ich auf die psychologische und energetische Wirkung von Farben eingehen.
Rot
Rot entspricht dem Wurzelchakra und steht ganz grundsätzlich für Überlebensenergie und Vitalität. Der Yang Anteil im Rot ist sehr hoch, so dass Rot immer energetisierend ist aber auch sehr aktiv. Eine rote Wand im Schlafzimmer ist vielleicht für frisch Verliebte anregend, eignet sich auf Dauer aber nicht für einen ruhigen und erholsamen Schlaf.
Auch Aggressionen werden durch die Farbe Rot geschürt. Hat man zappelige oder aggressive Kinder, sollte man hier möglichst auf rot verzichten. Rot entspricht dem Feuer und bringt auch Wärme ins Haus. In roten Räumen wird die Temperatur als wärmer empfunden als in grünen oder blauen Räumen.
Orange
Diese Farbe entspricht dem Nabelchakra. Dieses Energiezentrum im Körper steht für unsere Gefühle, unsere Familie, Zugehörigkeit und Sinnlichkeit. Fast alle Menschen neigen dazu, ihre tiefen Gefühle zu unterdrücken und im Nabelchakra festzuhalten, so dass es allen Menschen gut tut, wenn sie die Farbe Orange in der Umgebung haben.
Diese Farbe vermittelt Geborgenheit, lässt uns entspannen und nährt die Seele. Orange bringt Wärme und Fröhlichkeit in unser Leben. Für ein Schlafzimmer ist Orange als sehr heller Farbton sehr gut geeignet.
Gelb
Gelb entspricht dem Solarplexus und dem Kraftchakra im Körper. Hier sind Aktion und Wissen, Handeln und Durchsetzungsvermögen zuhause. Mit einem kräftigen Gelb bringen wir Sonnenschein und Aktivität in unsere Umgebung. Gelb ist die beste Farbe gegen Trübsinn und Depressionen. Wir assoziieren gelb mit Lachen, Spaß und Freude. Im Schlaf- oder Kinderzimmer sollte das Gelb aber gedeckt oder stark aufgehellt sein, denn sonst kommt man vor lauter Aktivität nicht zur Ruhe und in einen erholsamen Schlaf.
Grün
Grün wird dem Herzchakra zugeordnet. Es ist die Frische und Weite des Grüns in der Natur, wo wir weich und weit im Herzen werden und uns verbunden mit der Natur und dem Leben fühlen. Grüne Räume beruhigen und trösten. Ist jemand sehr unglücklich oder hat viele Sorgen, wird ihn ein grüner Raum auf eine sehr sanfte Art und Weise mit seinem eigenen Herzen verbinden und heilen. Grün ist die Heilfarbe, die auch oft in Krankenhauszimmern eingesetzt wird.
Blau
Hellblau wird dem Kehlkopfchakra zugeordnet und Dunkelblau dem dritten Auge im Stirnchakra. Blau ist eine sehr kühle Farbe. Blaue Räume werden oft kühler wahrgenommen als sie von der tatsächlichen Temperatur her sind.
Hellblau bringt Frische und Weite in Räume und ist sehr förderlich für den Selbstausdruck, für Kreativität und Sprache. Wir assoziieren mit hellblau die Weite des Himmels, so dass man vor allem in engen Räumen mithilfe von Hellblau für Weite und Frische sorgen kann.
Dunkelblau ist eine kraftvolle Farbe für die Stärkung unserer Intuition, man sollte sie jedoch in Räumen sparsam verwenden, denn sie wirkt sehr kalt und kann unter Umständen traurig und einsam machen.
Violett
Violett steht für unser Scheitelchakra, unsere Verbindung mit dem Göttlichen. In vielen Kulturen und vor allem Religionen steht die Farbe violett für Spiritualität. Diese Farbe steht auch für Transformation und Entwicklung. Oft verlangen Menschen nach Violett, wenn sie in einer großen Veränderungsphase in ihrem Leben sind.
Es ist eine sehr besondere Farbe, die kühl und teilnahmslos in Räumen wirkt. Man sollte sie sparsam verwenden und immer wieder überprüfen, ob die violette Farbe an den Wänden noch „stimmig“ ist oder ob die Phase vielleicht vorüber ist. Violett öffnet energetische Räume, und wenn man das nicht bewusst möchte, könnte man sich in diesen Räumen etwas verloren fühlen.
Braun / Beige
Diese Farben werden in sehr vielen Wohnräumen verwendet, denn sie stehen für das Erdelement, das uns allen gut tut und unsere Mitte und Gemeinschaft stärkt. Sie strahlt Wärme und Schutz aus und lässt sich gut mit anderen Farben kombinieren. Wenn jemand zuviel Braun verwendet deutet das darauf hin, dass es für ihn wichtig ist, sich zurückzuziehen und in seine Höhle zu verkriechen. Das ist in Zeiten der Regeneration sehr wichtig. Wenn sich jedoch diese Phase verändert sollte man darauf achten, die Wände farblich entsprechend aufzuhellen und zu beleben, sonst bleibt man in der Depression hängen.
Schwarz
Schwarz ist eine extrem kalte Farbe. Es gibt manchmal Teenager, die den starken Wunsch nach schwarzen Wänden haben. Dies ist wie Tod und Neugeburt, eine starke Transformation. Man sollte eine schwarze Wand wirklich nur als Übergang sehen und auf keinen Fall zu lange beibehalten, denn sonst zieht diese Farbe negative Energien an.
Weiß
Weiß steht für Reinheit und Potenzial. Auch sehr viel Weiß deutet auf eine Neuorientierung der Person hin. Weiße Räume findet man in Klöstern, in denen man keinen Einfluss von außen möchte um seine Gedanken zu sortieren. Im Wohnraum ist sehr viel weiß auf Dauer zu kalt und zu hart.
In den nächsten Feng Shui Berichten gehe ich auf die einzelnen Räume einer Wohnung ein und was es dabei zu beachten gibt.
Ihnen eine gute Zeit und mit herzlichen Grüßen
Ihre Nicole Zaremba