Feng Shui: Tipps für den Arbeitsbereich und fürs Büro.
von Nicole Zaremba -
Feng Shui - Sieben gute Tipps, um Deinen Arbeitsbereich produktiver zu gestalten - Tipp 4:
Vermeide Unordnung und sorge für einen besseren Flow.
Immer wieder hören wir, wie wichtig es ist, die Umgebung zu entrümpeln und für einen freien Energiefluss zu sorgen. Nur manchmal wissen wir beim besten Willen nicht, wie wir das anstellen sollen. Gerade im Arbeitsbereich ist es schwierig, all die Stapel von Dingen, die abgelegt, erledigt oder aufgehoben werden wollen, zu bewältigen und in eine Ordnung zu bringen.
Der erste Schritt dazu ist nicht die Büroorganisation, sondern folgende Einsicht:
Wie es ein altes Sprichwort schon sehr schön ausdrückt, erzeugt ein überladener Schreibtisch einen überladenen Geist. Und wie wollen wir uns mit einem überladenen Geist mit Freude auf unsere Arbeit konzentrieren?
Wenn Du das wirklich verinnerlicht hast, kannst Du damit beginnen, zu untersuchen, was wirklich Deinen Schreibtisch und Deine Arbeitsumgebung verstopft.
In der heutigen Zeit brauchen wir wesentlich weniger physische Materialien und Werkzeuge – z.B. Faxgeräte- um unsere Arbeit zu tun als noch vor einigen Jahren,.
Nimm also mit einem aufmerksamen Blick auf, was von all den Dingen in Deinem Arbeitsbereich Du wirklich, wirklich brauchst. Stelle diese in Reichweite.
Die anderen Gegenstände, die Du nur ab und zu brauchst, die eine Dekoration sind oder eine andere potentielle Ablenkung darstellen, kannst Du entfernen oder in einen geschlossenen Schrank stellen.
Dieser geschlossene Schrank könnte unter Umständen schon bis oben hin gefüllt sein mit lauter Dingen, die Du nicht brauchst und für die Du keinen anderen Platz hast. Alte Sammlungen von Zeitschriften, die Buchführung der letzten Jahre, irgendwelche Dinge, die Du mal gekauft hast und nun doch nicht brauchst etc.
Diese kannst Du großzügig entsorgen. Behalte nur das, was Dir jetzt wirklich nützlich ist, nicht das, was mal nützlich war oder eines Tages nützlich sein könnte.
Du wirst sehen, diesen Schrank auszuräumen und frei zu machen für die Dinge, die Du nur ab und zu brauchst, setzt eine große Menge an Energie und Freude frei.
Dieser Vorgang hat noch einen guten Aspekt: Indem Du Dir überlegst, was Du tatsächlich nah an Deinem Schreibtisch brauchst, denkst Du automatisch an Deine Arbeitsabläufe und entwickelst dabei eine Strategie, um diese Abläufe zu optimieren.
Du machst Platz für die wirklich wichtigen Dinge, und diese bekommen dadurch mehr Aufmerksamkeit und Kraft, und werden so einfacher erledigt.
Herzliche Grüße,
Nicole Zaremba
https://www.vigeno.de/autoren-auf-vigeno/nicole-zaremba