Feng Shui: Angstfreie Räume - die Augen unser Sehsinn.
von Nicole Zaremba -
Mit Feng Shui zu angstfreien Räumen für mehr Ausstrahlung und Lebenskraft.
In angstfreien Räumen kann sich mein komplettes Energiesystem, meine Aura, ausdehnen. Ich habe mehr Ausstrahlung und Vitalität, mehr Lebendigkeit und mehr Lebenskraft.
Wie sollte ein Raum für das Auge aus Feng Shui Sicht sein?
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum, in dem Sie sich vollkommen sicher und geborgen fühlen. Alles ist stimmig, Sie fühlen sich wohl und warm, genährt und gehalten. Es ist ein Raum der Liebe, der ein ähnliches Gefühl erzeugt wie es für ein Kind eine innige, beschützende Umarmung auslösen kann.
Wir haben alle im Inneren diese tiefe Sehnsucht nach solchen Räumen, nach einem Herzensraum, nach einem befriedigendem Gefühl von Zuhause.
Welche Faktoren im äußeren Raum tragen nun dazu bei, so eine Atmosphäre zu erzeugen? Es sind viele unterschiedliche Aspekte, und jeder Aspekt im einzelnen trägt dazu bei. Der Grundgedanke dabei ist, wir wollen uns entspannen und unser Energiefeld ausdehnen, und nicht dafür sorgen, dass wir uns zusammen ziehen und eng und klein machen.
Beginnen wir mit unseren Augen, unserem Sehsinn: Aus der Sicht des Feng Shui.
Ich gehe auf mein Wohnhaus zu, was nehme ich hier über die Augen war? Alles was spitz auf mich zeigt oder auch spitz nach oben oder unten „piekt“ wirkt unbewusst wie ein Stechen im Auge. Es tut weh, ich ziehe mich zusammen.
Alles was ungepflegt ist, schmutzig, kaputt löst in mir den Impuls aus „hier ist Arbeit erforderlich, hier muss etwas getan werde, es ist nicht heil und in Ordnung“. Um mich nicht jedes Mal diesem „Hilferuf“ auszusetzen, muss ich mich verschließen, und schon schrumpft meine Aura ein wenig zusammen.
Ich betrete das Haus und werde als erstes von grellem Licht geblendet. Ich muss meine Augen zusammenkneifen und ziehe mich zusammen.
Oder: Ich werde von trübem, diffusen Licht empfangen, was oft bei Energiesparlampen der Fall ist, und muss meine Augen anstrengen um richtig sehen zu können. Auch hier ziehe ich mich zusammen.
Das beste Licht ist hell, warm und indirekt, so dass meine Augen entspannt bleiben können.
Wenn der Eingangsbereich klar strukturiert ist und kein Gerümpel herumsteht kann ich entspannen und mich auf zuhause freuen. Wenn mich hier viele unerledigte Dinge erwarten, muss ich mich energetisch wieder verschließen, denn ich habe für heute genug gearbeitet und brauche jetzt meine Ruhe.
Beginnen Sie also im Eingangsbereich. Überprüfen Sie die Lichtverhältnisse und nehmen Sie sich einen Tag lang Zeit, um hier aufzuräumen, Gerümpel hinauszubefördern, schöne und aufbauende Bilder aufzuhängen. Stellen Sie sich vor, alles was Sie hier in Ihrer Wohnung als erstes begrüßt sind nur die Dinge und Motive, die Sie hier auch wirklich und von Herzen haben und sehen möchten.
Und dies gilt dann natürlich für jeden weiteren Raum in Ihrer Wohnung.
Stellen Sie sich einfach ab jetzt beim Betreten jedes Raumes die Frage: Welche Energie empfängt mich hier? Lässt sie mich aufmachen und ausdehnen oder zieht sich in mir etwas zusammen?
Viel Spaß beim Gestalten nach Feng Shui.
Sehr herzlich lade ich Sie zur kommenden Feng Shui Grundausbildung in Darmstadt ein, die über 3 mal 4 Tage geht.
Die besten Wünsche,
Ihre Nicole Zaremba
Das Thema Feng Shui "Angstfrei in Räumen - Zimmer oder der Wohnung leben" interessiert Sie, dann finden Sie HIER weitere Artikel dazu ...