ENTSPANNUNGSTIPPS:
-
Regelmäßigkeit
Einmal täglich Tiefenentspannung wie Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobson oder Achtsamkeitsmeditation praktizieren; ca. 15 Minuten; Tageszeit festlegen, wenn möglich; Störungen ausschließen; Türklingel, Telefon und Handy auf lautlos
Achtsamkeit
Während des Arbeitstages, z.B. beim Weg zur Toilette, oder bei der Hausarbeit bewusst auf die Tätigkeit achten, ohne sich in Gedanken zu verlieren; achtsam gehen, atmen, spülen
Gelassenheit
Bei allem Stress auch noch das Positive sehen und verstärken; den Glauben, perfekt sein zu müssen, ablegen; sich selbst akzeptieren, mögen, lieben; "Fehler" als notwendige Erfahrungen betrachten
Lachen
Lachen hilft gegen Stress, fördert körperliche und seelische Entspannung; das eigene Gedankenkarussell erhält die wohlverdiente Pause; Lachen stärkt das Gefühl der Verbundenheit
Weinen
Weinen baut ebenfalls Stress ab, Tränenflüssigkeit wirkt beruhigend; Tränen lösen emotionale Spannungen und reinigen den Körper; alte Belastungen werden aufgelöst
Verändern
Bei einer stark belastenden Arbeits- oder Lebenssituation reicht auch regelmäßige Entspannung nicht aus; dann heißt es: Abstand gewinnen, zu sich kommen, Situation einschätzen und handeln!
ENTSPANNUNGSGRUPPE:
mit Oliver Steimel: 05.12. um 19:30 Uhr, 14.12. um 19 Uhr, ab 18.01. mittwochs um 19 Uhr, im Tor 28, Machabäerstr. 28, 50668 Köln, Raum Rose, 1. Etage, Nähe Köln HBF
Ganzheitliche Lebensberatung & Entspannung