Es ist einfach toll zu singen und ich hätte auch gar nichts dagegen, als Sängerin berühmt zu sein... naja, nicht wirklich ;-) Allerdings weiß ich, dass mein Gesang mehr als „herausfordernd“ :-) ist, obwohl er mir sehr viel Freude bereitet. Wenn ich zum Singen ansetze, kriegt mein Umfeld schon die Krise. Also verschwende ich hierauf überhaupt keine Energie und begnüge mich damit, für mich alleine zu singen bzw. mein näheres Umfeld damit zu quälen ;-). Ich besitze unter anderem die Stärke, im Detail arbeiten zu können. Allerdings macht mir dies nicht soviel Spaß, es ist sogar eine Quälerei für mich.
Tja wie Sie sehen, gibt es Stärken, welche man gar nicht so sehr nutzen möchte. Auf der anderen Seite bereiten, einem Dinge Freude, welche nicht „genutzt“ werden können, zumindest nicht, um berufliche Erfüllung zu finden. Erst die zielgerichtete Kombination „Freude und Stärken / Gaben“ ergeben ein erfolgreiches Duo, gerade auch wenn es um berufliche Zufriedenheit geht. Denn erst wenn beide Faktoren eintreffen, können wir diese auch in unserem Sinne einsetzen.
Um mein persönliches Beispiel aufzugreifen: ich mag es nicht im Detail zu arbeiten. Aber wenn ich schreibe, dann lebe und liebe ich diese Stärke aus und kann sie zu meinem Nutzen einsetzen. Aber erst die Kombination: „Stärke = im Detail arbeiten“ plus „Freude = die pure Freude am Schreiben, was mir am Herzen liegt“ erfreut mich von ganzem Herzen und garantiert mir ein erfolgreiches und befriedigendes (berufliches) Tun.
Mit Vorgenantem will ich nicht dafür plädieren, auf Dinge zu verzichten, welche Ihnen Freude bereiten. Ganz im Gegenteil, Sie sollten soviel Zeit wie möglich, mit freudigen Dingen verbringen. Wichtig ist die Unterscheidung nur dann, wenn es um die Frage geht: soll ich diese Stärke beruflich nutzen und macht mir dies denn auch Freude?
Eine einfache Formel:
Die Grundlage für (berufliche) Zufriedenheit und Erfüllung = Gemisch aus „Stärken / Gaben und Freude“
Noch ein paar Fragen / Anregungen, über die Sie nachdenken könnten:
- Wie fühle ich mich eigentlich bei der Vorstellung begabt und talentiert zu sein? Kommen da Freude oder Unglauben in mir hoch?
- Was halte ich eigentlich von meinen Stärken, Talenten, Kompetenzen, Fähigkeiten und Begabungen?
- Habe ich täglich Gelegenheit, das zu tun, was ich am besten kann, bezogen auf mein berufliches Wirken?
- Habe ich täglich Gelegenheit, das zu tun, was mir am meisten Freude bereitet, bezogen auf mein berufliches Wirken?
Und….
Zählen Sie doch bitte 7 bis 10 Dinge auf, welche Sie gerne tun, bei denen Sie völlig die Zeit vergessen und vor Kreativität nur so sprudeln, Dinge die Ihnen eine Menge Spaß und Freude machen, Themen bei denen Ihnen richtig das Herz aufgeht…. Nun zwei Fragen an Sie?
1. Haben Sie mindestens 7 Themen zusammenbekommen?
2. Verdienen Sie Ihr Einkommen mit mindestens einem dieser Dinge?
Lebe Deine Berufung, entfalte Deine Lebensaufgabe/n und erfülle Deinen Seelenplan!
Mehr zu