Direkt zum Inhalt
Sekundärlinks
  • Über uns
  • Autoren
Benutzermenü
  • Anmelden
Startseite

Hauptlinks

  • Reiki
  • Feng Shui
  • Gesundheit
  • Psychologie
  • Tarot
  • Engel
  • Astrologie
  • Interessantes

Sanfte Alternativen zu Antidepressiva

Von Mankau Verlag, 19. Oktober 2017
Gesundheit und Heilung
Mankau Verlag - Autor bei ViGeno

Sanfte Alternativen zu Antidepressiva.

 

vom Mankau Verlag -
 

 

Nebenwirkungen und unerkannte körperliche Mangelzustände stellen den häufigen Einsatz von Psychopharmaka infrage

Der Kompakt-Ratgeber „Natürliche Antidepressiva“ von Dr. med. Eberhard J. Wormer informiert darüber, dass es oft mit sehr einfachen und natürlichen Mitteln gelingt, ein Stimmungstief zu überwinden.

Seelen in Aufruhr

Die düsteren Erzählungen Edgar Allan Poes, die Gemälde Vincent van Goghs oder die Sinfonien Ludwig van Beethovens gehören zu den großen Kunstwerken der Menschheit, welche bis heute faszinieren. Dabei sind diese und andere Leistungen nicht selten Ausdruck eines emotionalen Aufruhrs, unter dem ihre Schöpfer ein Leben lang litten. Jeder, der das Wüten der Manie oder die Seelenqual der Depression selbst ertragen oder als Beobachter miterlebt hat, kennt die Sprengkraft extremer Stimmungszustände. „Ist das empfindliche Gefüge der Stimmungen unserem Einfluss entzogen, das Gleichgewicht der Gefühle gestört, dann fühlen wir uns eingeschränkt oder krank“, schreibt der Medizinjournalist und Ratgeber-Autor Dr. med. Eberhard J. Wormer.

In seinem Kompakt-Ratgeber „Natürliche Antidepressiva“ stellt er eine Auswahl der wichtigsten alternativen Mittel und Maßnahmen vor, die wirksam zur Bewältigung einer depressiven Episode beitragen können. Denn es müssen nicht immer gleich Psychopharmaka sein: „Manche Menschen, die urplötzlich oder jahrelang mit Depressionen zu kämpfen hatten, können es kaum glauben, wenn sie beispielsweise durch Vitamin D, Vitamin B12 oder Eisen innerhalb kurzer Zeit von ihrer Seelenpein befreit sind.“

Das dunkle Tal der Depression

In der Psychiatrie zählt die Depression zu den sogenannten affektiven Störungen. Wer in gedrückter, depressiver Stimmung ist, neigt dazu, sich selbst zurückzuziehen. Gedanken kreisen im Kopf und beunruhigen die Betroffenen. Sie sind oft unbestimmt traurig, fühlen sich leer und verloren – oder haben jede Art von Gefühlsempfindung eingebüßt. Die Zukunft erscheint düster, Ängste und Pessimismus drängen sich auf. Ein typisches Symptom der Depression ist der Verlust des Interesses an gewöhnlich angenehmen Aktivitäten: Weder Musik noch Kino, Sport oder Hobbys oder die Schönheit der Natur bereiten Freude – alles erscheint stumpf und leblos.

Bei der Depression kommt es auch zu Denk- und Befindlichkeitsstörungen. Denkprozesse verlangsamen sich, verlieren ihren Sinn, das Gedächtnis lässt nach und die Konzentration leidet. Depressive ziehen es vor, die Gesellschaft anderer Menschen zu meiden und lieber allein zu bleiben, um ihre Niedergeschlagenheit zu verbergen. Sie fühlen sich schwach und müde, zweifeln mehr und mehr an sich selbst – mit einem Wort: Sie sind unglücklich. Die Welt erscheint ihnen als ein grauenhafter Ort, dem man besser entflieht. Die echte Depression ist somit ein lebensbedrohlicher Zustand mit akutem Handlungsbedarf.

Antidepressive Therapiemöglichkeiten

Beschwerden wie bislang ungekannte Schwächezustände, Schlafstörungen, seltsame Schmerzwahrnehmungen, gedrückte Stimmung, Konzentrationsstörungen oder eine undefinierbare allgemeine Unlust führen dazu, dass Betroffene nach ärztlichem Beistand suchen. „Wenn Sie diese Beschwerden bei Ihrem Arzt ansprechen, und er schlägt Ihnen – ohne nachzufragen und ohne körperliche Untersuchung – die Verordnung eines Schlafmittels und/oder Antidepressivums vor, sollten bei Ihnen alle Alarmglocken schrillen! So einfach werden Sie Ihre Depression nicht los, das ist unmöglich!“, warnt Dr. med. Wormer. Tatsächlich verordnen Ärzte oft viel zu schnell Antidepressiva – ohne zu sagen, dass deren Wirkung erst Wochen später (wenn überhaupt) eintreten wird und dass sie belastende Nebenwirkungen verursachen können.

Um depressive Stimmungen in den Griff zu bekommen oder ihnen vorzubeugen, gibt es zahlreiche, oftmals einfache und überraschend wirksame Optionen. Hierzu zählen Heilkräuter, Aroma- und Lichttherapien, Schlafkuren oder Homöopathie. Auch Maßnahmen zum Stressabbau und Psychotherapien haben sich zur Bewältigung einer depressiven Phase sehr gut bewährt. Es gibt zahlreiche psychotherapeutische Methoden, die eine wertvolle Ergänzung der antidepressiven Therapie sind. An erster Stelle stehen für Wormer die medizinische Beratung im ärztlichen Gespräch, die umfassende Information über die depressive Erkrankung für alle Beteiligten sowie die maßgeschneiderte Begleitung der Betroffenen.

Buchtipp

Bereits seit der Antike bezeichnet die „Melancholie“ eine durch Schwermut und Trübsinn geprägte seelische Stimmung, die Dichter und Denker zu düsteren Selbstbeschreibungen inspiriert hat. Als Krankheitsbild spricht man heute eher von „Depression“ und kann dabei einen weltweiten Trend feststellen: Neben einem alarmierenden Anstieg der Depressivität, der mit verschiedenen gesellschaftlichen Einflussfaktoren in Zusammenhang gebracht wird, nehmen auch die Folgelasten – etwa in Form von Arbeitsunfähigkeit, stationärer Behandlung und Frühverrentung – dramatisch zu.
Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen werden leider allzu leicht aufs Spiel gesetzt, da oft vorschnell starke Psychopharmaka verordnet werden. Wenn den psychischen Beschwerden jedoch unerkannte Mangelzustände zugrunde liegen, bleiben chemische Antidepressiva meist wirkungslos, und die Nebenwirkungen belasten das gefährliche Stimmungstief zusätzlich.

Der Kompakt-Ratgeber befasst sich sowohl mit dem Symptom „depressive Verstimmung“ als auch mit der psychischen Erkrankung „Depression“; dabei stellt er vor allem zahlreiche nicht-pharmakologische, gut verträgliche Antidepressiva und alternative Therapiekonzepte in den Mittelpunkt.

Dr. med. Eberhard J. Wormer: Natürliche Antidepressiva. Kompakt-Ratgeber: Sanfte Wege aus dem Stimmungstief. Mankau Verlag 2017, Klappenbroschur 11,5 x 16,5 cm, farbig, 126 S., ISBN 978-3-86374-423-6, 8,99 Euro (D) / 9,20 Euro (A)

Herzlichst Ihr Mankau Verlag 

Weitere Artikel rund um das Thema "Gesundheit und Heilung" finden Sie HIER ...

 

Anzeigen

VitaZapper - ZapperManifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem4 Schlüssel - Gesetz der Anziehung

 

Anzeige

Orgonstrahler

Anzeige

VitaZapper- Bioresonanz

Beliebte Links

  • Karte ziehen kostenlos
  • Numerologischer Monatsblick
  • Nomenskop
  • Autoren / Organisationen
  • VeranstaltungsKalender
  • Partner SHOPs

Spirituelle Veranstaltungen 2024

ViGeno Veranstaltungskalender

Anzeige

Teslaplatten

ViGeno - Für Dich gefunden

ViGeno Shop Verzeichnis

Wissenswertes

  • Lexikon der harmonisierenden Edelsteine
  • Spirituelle Bereiche
  • Übersicht der Kartendecks
  • Bisherige Gewinnspiele

Anzeige

ViGeno Online Seminare

Medienpartner

In Kooperation mit dem

Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit

Magazin Visionen
Deine Gesundheit

 

Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein:

Reiki Magazin.

Anzeige

RLB Lotusblüte TV

Versand- & Buchkataloge

  • TeslaVital - Original Teslaplatten
  • VitaLation - Bioresonanz & Zapper

Anzeige

Manifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem

Anzeige

!!! WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle auf unserer Website, auf per Hyperlink verknüpften Websites, in verbundenen Anwendungen, in Foren, in Blogs, in sozialen Netzwerken und auf anderen Plattformen („Website”) veröffentlichten Inhalte stellen nur die persönliche Meinung des Verfassers dar, ohne jedoch wissenschaftlich fundiert zu sein. In Bezug auf diese Inhalte geben wir keinerlei Garantien unter anderem hinsichtlich Richtigkeit und Aktualität. Die von uns bereitgestellten Inhalte stellen keinerlei medizinische Beratung oder sonstige Beratung zu irgendeinem Zweck dar. Zudem möchten wir Sie hinweisen, dass die Wirkung alternativmedizinischer Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden wissenschaftlich nicht nachweisbar oder medizinisch anerkannt ist. Der Einsatz von alternativmedizinischen Mitteln/Produkten und Behandlungsmethoden ersetzt nicht einen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass alternativmedizinische Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden krankheitsvorbeugende und/oder krankheitslindernde und/oder krankheitsheilende Wirkungen haben. Die auf unserer Website bereitgestellten Inhalte dienen in keinem Fall als Aufforderung oder Angebot.

© 2024

Vigeno

© 2023

  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • AGB
  • Impressum
  • Mediadaten
  • ViGeno Banner
  • Neuer Autor werden